Unternehmen
12.10.2023

Georgsmarienhütte nimmt Schlackeaufbereitungsplatz in Betrieb

Bei der Georgsmarienhütte GmbH, dem größten Produktionsstandort der GMH Gruppe, entstehen bei der Stahlerzeugung jährlich rund 90.000 bis 120.000 Tonnen Elektrolichtbogenofen-Schlacke (EOS). Um dieses Nebenprodukt als Wertstoff weiter nutzbar zu machen, hat das Unternehmen nun im Hafen in Spelle-Venhaus einen der modernsten Schlackenaufbereitungsplätze Europas in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von aktuell 2,3 Hektar – erweiterbar auf bis zu 4,6 Hektar – können täglich bis zu 1.000 Tonnen EOS für die weitere Nutzung aufbereitet werden.

Marc-Oliver Arnold, Plant Director der Georgsmarienhütte GmbH, sagt:
„Wir haben uns für das Gelände am Hafen in Spelle-Venhaus entschieden, weil wir hier ausreichend Fläche und eine gute verkehrstechnische Anbindung haben. Die Schlacke kann sowohl per LKW und später einmal nach Möglichkeit auch per Bahn hierhin transportiert werden. Nach der Aufbereitung ist dann darüber hinaus auch ein Versand per Schiff möglich.“

Das angelieferte, grobe Rohmaterial wird zunächst mit Hilfe verschiedener Aufbereitungsanlagen wie Backenbrecher, Prallmühlen sowie mehrstufigen Siebanlagen in unterschiedliche Korngrößen zerkleinert und klassiert. Parallel wird über diverse Magnetstufen noch im Material befindlicher Stahl aussortiert. Dieser fließt so als Schrott wieder zurück in verschiedene Stahlerzeugungsprozesse. Die aufbereitete Schlacke kommt in der Hauptsache im Straßenbau als Trägermaterial zum Einsatz. Das spart Ressourcen, denn die Schlacke ersetzt Naturgesteinsmaterial, was sonst hätte anderenorts abgebaut werden müssen.

Der Betrieb des Platzes und die Lagerung von Schlackenmaterial wurde nach Bundesimmissionsschutzgesetz durch die zuständigen Behörden genehmigt. Damit die gesetzlichen Vorgaben eingehalten und größtenteils auch deutlich übertroffen werden, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen: So wird beispielsweise sämtliches Niederschlagswasser auf den befestigten Flächen gesammelt und über eine spezielle Filteranlage gereinigt. Eine Beregnungsanlage sorgt für eine Staubminimierung. Zudem schützen hohe Schallschutzmauern die entfernt gelegene Nachbarschaft vor Lärmemissionen.

(Quelle: Georgsmarienhütte GmbH)

Schlagworte

AnlagenBundElektrolichtbogenofenEmissionenEUGMHINGLichtbogenofenMarienhütteProduktionSchlackeSchrottStahlStahlerzeugungTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren