Unternehmen
12.10.2023

Georgsmarienhütte nimmt Schlackeaufbereitungsplatz in Betrieb

Bei der Georgsmarienhütte GmbH, dem größten Produktionsstandort der GMH Gruppe, entstehen bei der Stahlerzeugung jährlich rund 90.000 bis 120.000 Tonnen Elektrolichtbogenofen-Schlacke (EOS). Um dieses Nebenprodukt als Wertstoff weiter nutzbar zu machen, hat das Unternehmen nun im Hafen in Spelle-Venhaus einen der modernsten Schlackenaufbereitungsplätze Europas in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von aktuell 2,3 Hektar – erweiterbar auf bis zu 4,6 Hektar – können täglich bis zu 1.000 Tonnen EOS für die weitere Nutzung aufbereitet werden.

Marc-Oliver Arnold, Plant Director der Georgsmarienhütte GmbH, sagt:
„Wir haben uns für das Gelände am Hafen in Spelle-Venhaus entschieden, weil wir hier ausreichend Fläche und eine gute verkehrstechnische Anbindung haben. Die Schlacke kann sowohl per LKW und später einmal nach Möglichkeit auch per Bahn hierhin transportiert werden. Nach der Aufbereitung ist dann darüber hinaus auch ein Versand per Schiff möglich.“

Das angelieferte, grobe Rohmaterial wird zunächst mit Hilfe verschiedener Aufbereitungsanlagen wie Backenbrecher, Prallmühlen sowie mehrstufigen Siebanlagen in unterschiedliche Korngrößen zerkleinert und klassiert. Parallel wird über diverse Magnetstufen noch im Material befindlicher Stahl aussortiert. Dieser fließt so als Schrott wieder zurück in verschiedene Stahlerzeugungsprozesse. Die aufbereitete Schlacke kommt in der Hauptsache im Straßenbau als Trägermaterial zum Einsatz. Das spart Ressourcen, denn die Schlacke ersetzt Naturgesteinsmaterial, was sonst hätte anderenorts abgebaut werden müssen.

Der Betrieb des Platzes und die Lagerung von Schlackenmaterial wurde nach Bundesimmissionsschutzgesetz durch die zuständigen Behörden genehmigt. Damit die gesetzlichen Vorgaben eingehalten und größtenteils auch deutlich übertroffen werden, wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen: So wird beispielsweise sämtliches Niederschlagswasser auf den befestigten Flächen gesammelt und über eine spezielle Filteranlage gereinigt. Eine Beregnungsanlage sorgt für eine Staubminimierung. Zudem schützen hohe Schallschutzmauern die entfernt gelegene Nachbarschaft vor Lärmemissionen.

(Quelle: Georgsmarienhütte GmbH)

Schlagworte

AnlagenBundElektrolichtbogenofenEmissionenEUGMHINGLichtbogenofenMarienhütteProduktionSchlackeSchrottStahlStahlerzeugungTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren