Unternehmen News
Logo: Handelshof Bitterfeld GmbH
22.12.2021

Gemeinsames Projekt

Das gemeinsame Projekt der Handelshof Bitterfeld GmbH und der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH konnte nach fünf Wochen Laufzeit erfolgreich abgeschlossen werden.

Erreicht wurde eine messbare und nachhaltige Steigerung der Performance an mehreren ausgewählten Maschinen im Bereich der Anarbeitung von Stahl auf der Basis von digital unterstützten Messungen im laufenden Betrieb.  

Die Handelshof Bitterfeld GmbH ist ein Dienstleister für hochpräzise Stahlbearbeitung nach Maß und ein zuverlässiger Fachgroßhändler im Großraum Halle/Leipzig. Zu ihrer Produktpalette gehören Stahl und weitere Werkstoffe, Heizungs-/Sanitärbedarf sowie Bau- und Werkzeugtechnik. Diesen Herbst starteten Geschäftsführer Heiko Schnarr und Logistikleiter Jörg Scheinast gemeinsam mit der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH ein Digitalisierungsprojekt im Bereich der Anarbeitung von Stahl. Im Projektteam waren Mitarbeiter aus der Arbeitsvorbereitung, der Auftragssteuerung, der Intralogistik und der Maschinenbedienung. Angestrebt wurde eine Produktivitätssteigerung an zwei Bandsägemaschinen und zwei Betonstahlbiegemaschinen.  

In zwölf Wochen fanden fünf Workshops zu je fünf Stunden statt. Zunächst hielten die BoosterBOXen der KALTENBACH.SOLUTIONS die Leistung der Maschinen im laufenden Betrieb fest. Auch Störungen, Leerlaufzeiten und Wartungszeiten wurden sichtbar. Auf Grundlage der Messdaten ließen sich dann Potentiale und Handlungsmöglichkeiten modulieren. Die Klärung der Ausgangslage half dabei, den Fokus einzugrenzen: Output steigern, Kosten senken oder Zeit sparen? Das Ziel wurde klar formuliert und ein Maßnahmenplan erstellt. Nach der Umsetzung fand eine erneute Ist-Aufnahme statt und das Team präsentierte die Ergebnisse. Erreicht wurde eine Steigerung der Performance um 30 bis 40% an den ausgewählten Maschinen. Zusätzlich erhielt man objektive Kennzahlen als solide Basis für bessere Entscheidungen in der Anarbeitung. Insgesamt überzeugte das Projekt durch die offene Herangehensweise aller Beteiligten und die schnelle Umsetzung im Arbeitsalltag.

(Quelle: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

AnarbeitungBetonstahlDigitalisierungErgebnisEUHandelHandeslhof Bitterfeld GmbHKaltenbach Solutions GmbHKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHLogistikMessungStahlSteuerungTechnikWerkstoffWerkstoffeWorkshopZahlen

Verwandte Artikel

Duo für Qualitätssicherung im Walzwerk: 4D EAGLE S in Baugröße 50 und 120
20.05.2025

Kocks und LAP erweitern Portfolio

Knapp ein Jahr nach dem erfolgreichen Marktstart der gemeinsamen Messsysteme unter dem Namen 4D EAGLE S bauen LAP Measurement Technology GmbH und KOCKS Measure + Inspect...

AIST AISTech EU Friedrich Kocks HZ Industrie Investition Kooperation Langprodukte Messe Messsysteme Messtechnik Messung Optimierung Profile Prozessoptimierung Software Stahl Stahlindustrie Technik USA Vertrieb Walzwerk
Mehr erfahren
Die Eröffnung des Joint Ventures fand in Anwesenheit der Geschäftsführung von Poppe + Potthoff und Lalbaba Engineering Limited statt.
19.05.2025

Poppe+Potthoff gründet Joint-Venture für Werk in Indien

Partner ist das indische Unternehmen Lalbaba Engineering Limited. Im neuen gebauten Werk in Badli (Haryana) werden zukünftig Vormaterialien zur Herstellung von Präzisions...

Anlagen Bauindustrie Energie Entwicklung Essen EU Indien Industrie ING Joint-Venture Kerkhoff Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Tube Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Bei der Inbetriebnahme des Walzwerks
16.05.2025

Feralpi Stahl nimmt Spooler-Walzwerk in Betrieb

Das Spooler-Walzwerk vermeidet CO₂-Emissoinen im Scope 1 vollständig. Mehr als 220 Millionen Euro hat die Feralpi Group in den Standort Riesa investiert.

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien KI Klima Kreislaufwirtschaft Logistik Modernisierung Politik Produktion Recycling Sachsen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strangguss Transformation Unternehmen Walzen Walzwerk Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Abkippen von Schlacke
15.05.2025

Forschung zur Verwendung von Schlacken für Solarthermie gestartet

Das Forschungsprojekt STARS ist mit dem Ziel gestartet, in den nächsten drei Jahren Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff zur Herstellung hochwertiger Endprodukte für sol...

Emissionen Energie Entwicklung EU Forschungsprojekt Fraunhofer Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft NRW Paris Recycling Rohstoffe Schlacke Service Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Temperatur Thyssen thyssenkrupp Wirtschaft
Mehr erfahren