Unternehmen News
Das neue Inhouse-Anarbeitungssegment bei Hoberg & Driesch Processing ermöglicht es, Rohre in Linie zu sägen und zu strahlen. Insbesondere für Anwender aus dem Nutzfahrzeugbereich ist das ein Mehrwert. - Photo: Hoberg & Driesch Processing GmbH
21.05.2021

Full-Service-Dienstleister investiert eine Million Euro

Neues Inhouse-Bearbeitungssegment bei Hoberg & Driesch Processing

Hoberg & Driesch Processing erweitert seinen Maschinenpark am Standort Wesseling. Mit einer neuen Prozesslinie baut das Unternehmen seine Inhouse-Bearbeitungs- und ‑Fertigungskapazitäten aus. Der Full-Service-Dienstleister für die Rohrbearbeitung investiert dafür rund eine Million Euro.

Hoberg & Driesch Processing verfolgt als Dienstleister für die Rohran- und ‑weiterverarbeitung eine konsequente One-Stop-Shopping-Philosophie. Anwender erhalten aus einer Hand ein Komplettprogramm für die individuelle Bearbeitung von geschweißten, gezogenen und nahtlosen Präzisionsstahlrohren. Zum Portfolio zählen unter anderem das Sägen, Fasen, Strahlen, Biegen, Prägen und Stanzen von Rohren. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Dienstleistungen für die Endenumformung und die in hohem Maße automatisierte Fertigung von ganzen Baugruppen.

Wir bauen unser Inhouse-Portfolio an Anarbeitungsleistungen kontinuierlich und entsprechend den Anforderungen unserer Kunden aus“, erklärt Brandolf Schneider, Geschäftsführer bei Hoberg & Driesch Processing. „Ein weiterer wichtiger Schritt ist in diesem Kontext die aktuelle Investition in unseren Maschinenpark am Standort Wesseling. Damit werden wir unsere Performance noch weiter steigern.“

Hoberg & Driesch Processing hat den Aufbau eines zusätzlichen Inhouse-Anarbeitungssegment bereits abgeschlossen. Dieses ermöglicht es, Rohre in Linie zu sägen und zu strahlen. So werden für die Kunden direkt beschichtungsfähige Oberflächen erzeugt.

„Das ist insbesondere für Anwender aus dem Nutzfahrzeugbereich ein echter Mehrwert. Wir freuen uns, dass wir auch diesen Service ab sofort direkt bei uns vor Ort in Wesseling anbieten“, erklärt Brandolf Schneider. „Das passt perfekt zu unserer One-Stop-Shopping-Philosophie, mit der wir Anwender von der ersten Entwicklungsidee über die Herstellbarkeitsprüfung und die Definition von kosteneffizienten Lieferketten bis hin zur Just-in-time-Serienproduktion unterstützen.“

(Quelle: Hoberg & Driesch Processing GmbH) 

Die Geschäftsführung von Hoberg & Driesch Processing um Thomas Horstmann und Brandolf Schneider baut das Inhouse-Anarbeitungsportfolio kontinuierlich den Kundenanforderungen entsprechend aus. - Photo: Hoberg & Driesch Processing GmbH
Photo: Hoberg & Driesch Processing GmbH

Schlagworte

Hoberg & DrieschInvestitionProzesslinieRohreWessling

Verwandte Artikel

Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue Dosenherstellungsmaschine
27.05.2025

Tata Steel Nederland startet innovative Dosenproduktion

Das Unternehmen hat eine Dosenherstellungsmaschine in Betrieb genommen. Der Bodymaker nutzt ein Trockenformverfahren zur Herstellung von Lebensmitteldosen, die bspw. im E...

Anlagen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Handel HZ IBU Industrie ING Investition KI Kooperation Niederlande Partnerschaft Produktion Recycling Stahl Transport Umformen Unternehmen USA Verpackungsstahl Zusammenarbeit
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren