Unternehmen News
Das neue Inhouse-Anarbeitungssegment bei Hoberg & Driesch Processing ermöglicht es, Rohre in Linie zu sägen und zu strahlen. Insbesondere für Anwender aus dem Nutzfahrzeugbereich ist das ein Mehrwert. - Photo: Hoberg & Driesch Processing GmbH
21.05.2021

Full-Service-Dienstleister investiert eine Million Euro

Neues Inhouse-Bearbeitungssegment bei Hoberg & Driesch Processing

Hoberg & Driesch Processing erweitert seinen Maschinenpark am Standort Wesseling. Mit einer neuen Prozesslinie baut das Unternehmen seine Inhouse-Bearbeitungs- und ‑Fertigungskapazitäten aus. Der Full-Service-Dienstleister für die Rohrbearbeitung investiert dafür rund eine Million Euro.

Hoberg & Driesch Processing verfolgt als Dienstleister für die Rohran- und ‑weiterverarbeitung eine konsequente One-Stop-Shopping-Philosophie. Anwender erhalten aus einer Hand ein Komplettprogramm für die individuelle Bearbeitung von geschweißten, gezogenen und nahtlosen Präzisionsstahlrohren. Zum Portfolio zählen unter anderem das Sägen, Fasen, Strahlen, Biegen, Prägen und Stanzen von Rohren. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Dienstleistungen für die Endenumformung und die in hohem Maße automatisierte Fertigung von ganzen Baugruppen.

Wir bauen unser Inhouse-Portfolio an Anarbeitungsleistungen kontinuierlich und entsprechend den Anforderungen unserer Kunden aus“, erklärt Brandolf Schneider, Geschäftsführer bei Hoberg & Driesch Processing. „Ein weiterer wichtiger Schritt ist in diesem Kontext die aktuelle Investition in unseren Maschinenpark am Standort Wesseling. Damit werden wir unsere Performance noch weiter steigern.“

Hoberg & Driesch Processing hat den Aufbau eines zusätzlichen Inhouse-Anarbeitungssegment bereits abgeschlossen. Dieses ermöglicht es, Rohre in Linie zu sägen und zu strahlen. So werden für die Kunden direkt beschichtungsfähige Oberflächen erzeugt.

„Das ist insbesondere für Anwender aus dem Nutzfahrzeugbereich ein echter Mehrwert. Wir freuen uns, dass wir auch diesen Service ab sofort direkt bei uns vor Ort in Wesseling anbieten“, erklärt Brandolf Schneider. „Das passt perfekt zu unserer One-Stop-Shopping-Philosophie, mit der wir Anwender von der ersten Entwicklungsidee über die Herstellbarkeitsprüfung und die Definition von kosteneffizienten Lieferketten bis hin zur Just-in-time-Serienproduktion unterstützen.“

(Quelle: Hoberg & Driesch Processing GmbH) 

Die Geschäftsführung von Hoberg & Driesch Processing um Thomas Horstmann und Brandolf Schneider baut das Inhouse-Anarbeitungsportfolio kontinuierlich den Kundenanforderungen entsprechend aus. - Photo: Hoberg & Driesch Processing GmbH
Photo: Hoberg & Driesch Processing GmbH

Schlagworte

Hoberg & DrieschInvestitionProzesslinieRohreWessling

Verwandte Artikel

Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Offshore-Windkraftanlagen
17.02.2025

Salzgitter AG liefert Stahl für 36 Windtürme

Die Ilsenburger Grobblech GmbH, eine Tochter der Salzgitter AG, und der Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa haben einen Vertrag über die Lieferung von rund 25.000 T...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Emissionen Energie Energiewende EU Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH ING Innovation Investition Kran Lieferung Nachhaltigkeit Offshore Produktion Schrott Spanien Stahl Transport Unternehmen USA Vertrieb Windpark Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort in Tornio, Finnland
13.02.2025

Outokumpu meldet historisch niedrige Edelstahl-Lieferungen

Die Lieferungen beliefen sich in Q4/2024 auf 422.000 Tonnen. Für den entsprechenden Zeitraum in 2023 lag der Wert noch bei 450.000 Tonnen. Für die Enwicklungen in Q1/2025...

2016 Aufsichtsrat Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Finnland Getriebe Handel HZ Industrie ING Instandhaltung Investition KI Koks Lieferung Marktbedingungen Nordamerika Politik Produktion Restrukturierung Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Walz- Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren