Unternehmen News
Das neue Inhouse-Anarbeitungssegment bei Hoberg & Driesch Processing ermöglicht es, Rohre in Linie zu sägen und zu strahlen. Insbesondere für Anwender aus dem Nutzfahrzeugbereich ist das ein Mehrwert. - Photo: Hoberg & Driesch Processing GmbH
21.05.2021

Full-Service-Dienstleister investiert eine Million Euro

Neues Inhouse-Bearbeitungssegment bei Hoberg & Driesch Processing

Hoberg & Driesch Processing erweitert seinen Maschinenpark am Standort Wesseling. Mit einer neuen Prozesslinie baut das Unternehmen seine Inhouse-Bearbeitungs- und ‑Fertigungskapazitäten aus. Der Full-Service-Dienstleister für die Rohrbearbeitung investiert dafür rund eine Million Euro.

Hoberg & Driesch Processing verfolgt als Dienstleister für die Rohran- und ‑weiterverarbeitung eine konsequente One-Stop-Shopping-Philosophie. Anwender erhalten aus einer Hand ein Komplettprogramm für die individuelle Bearbeitung von geschweißten, gezogenen und nahtlosen Präzisionsstahlrohren. Zum Portfolio zählen unter anderem das Sägen, Fasen, Strahlen, Biegen, Prägen und Stanzen von Rohren. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Dienstleistungen für die Endenumformung und die in hohem Maße automatisierte Fertigung von ganzen Baugruppen.

Wir bauen unser Inhouse-Portfolio an Anarbeitungsleistungen kontinuierlich und entsprechend den Anforderungen unserer Kunden aus“, erklärt Brandolf Schneider, Geschäftsführer bei Hoberg & Driesch Processing. „Ein weiterer wichtiger Schritt ist in diesem Kontext die aktuelle Investition in unseren Maschinenpark am Standort Wesseling. Damit werden wir unsere Performance noch weiter steigern.“

Hoberg & Driesch Processing hat den Aufbau eines zusätzlichen Inhouse-Anarbeitungssegment bereits abgeschlossen. Dieses ermöglicht es, Rohre in Linie zu sägen und zu strahlen. So werden für die Kunden direkt beschichtungsfähige Oberflächen erzeugt.

„Das ist insbesondere für Anwender aus dem Nutzfahrzeugbereich ein echter Mehrwert. Wir freuen uns, dass wir auch diesen Service ab sofort direkt bei uns vor Ort in Wesseling anbieten“, erklärt Brandolf Schneider. „Das passt perfekt zu unserer One-Stop-Shopping-Philosophie, mit der wir Anwender von der ersten Entwicklungsidee über die Herstellbarkeitsprüfung und die Definition von kosteneffizienten Lieferketten bis hin zur Just-in-time-Serienproduktion unterstützen.“

(Quelle: Hoberg & Driesch Processing GmbH) 

Die Geschäftsführung von Hoberg & Driesch Processing um Thomas Horstmann und Brandolf Schneider baut das Inhouse-Anarbeitungsportfolio kontinuierlich den Kundenanforderungen entsprechend aus. - Photo: Hoberg & Driesch Processing GmbH
Photo: Hoberg & Driesch Processing GmbH

Schlagworte

Hoberg & DrieschInvestitionProzesslinieRohreWessling

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren