Unternehmen Wirtschaft News
Rüdiger Schury ist der neue Geschäftsführer der hpl-Group - Photo: hpl-Group
22.12.2020

Führungswechsel bei der hpl-Group

Bei der hpl-Group endet das Geschäftsjahr 2020 mit einem Wechsel der Unternehmensführung. Zum
1. Dezember 2020 wurde der Staffelstab der Geschäftsführung von Bernd Voshaar an Rüdiger Schury
übergeben. Nach mehr als 35 Jahren wird Bernd Voshaar seine Aufgaben im Vorstand der
Neuenhauser Unternehmensgruppe und damit auch in der Geschäftsführung der hpl-Group beenden
und zum 1. Januar 2021 in den Aufsichtsrat der Unternehmensgruppe wechseln.

Rüdiger Schury (50), der einen Abschluss zum Diplom-Ingenieur sowie zum Master of Business
Administration (MBA) besitzt, bringt eine umfassende technische und kaufmännische Expertise im
Bereich des mittelständischen Sondermaschinen- und Anlagenbaus mit. Ursprünglich aus der
Konstruktion kommend, erweiterte er seine fachliche Kompetenz in den darauffolgenden Jahren
sukzessive und war zuletzt acht Jahre lang in der Geschäftsführung eines mittelständischen
Maschinenbauunternehmens erfolgreich tätig. Unter seiner Führung wurde die strategische
Expansion und Weiterentwicklung dieses Unternehmens gezielt vorangetrieben. Speziell von seinen
langjährigen Erfahrungen in der Vertriebs- und Projektarbeit wird die hpl-Group im kommenden Jahr
profitieren und sich als Lösungsanbieter für die weltweit ansässigen Kunden gezielt und nachhaltig
weiterentwickeln.

Bernd Voshaar, ehemaliger Geschäftsführer der hpl-Group, freut sich, mit Rüdiger Schury einen
fachlich kompetenten und in der Branche geschätzten Nachfolger gefunden zu haben: "Rüdiger Schury
bringt einen reichen Erfahrungsschatz und eine starke Führung in die hpl-Group ein. Ich bin überzeugt,
dass die hpl-Group unter der Leitung von Rüdiger Schury die Unternehmensentwicklung erfolgreich
umsetzen wird".

Die hpl-Group ist spezialisiert auf die Projektierung, Konstruktion und Herstellung von Handling-,
Bearbeitungs- und Verarbeitungssystemen für die Metallindustrie. Ob bei der kundenspezifisch
ausgelegten Konfiguration unserer hochmodernen Neuanlagen sowie der von uns modernisierten
Anlagen zur Be- und Verarbeitung von Bändern aus Eisen- und Nichteisenmetallen, wie z.B. Stahl,
Edelstahl, beschichteten Metallen und Sonderwerkstoffen, oder aber der Lieferung standardisierter
Anlagenkomponenten zur effizienten Steigerung der Anlagenproduktivität - die hpl-Group ist ihr
kompetenter Ansprechpartner entlang der kompletten Wertschöpfungskette.
Die hpl-Group ist ein Unternehmen der Neuenhauser Gruppe - einem Familienunternehmen mit
mehr als 2.200 Mitarbeitern mit Sitz in Neuenhaus.

(Quelle: hpl-Group)

Schlagworte

AufsichtsratEUGeschäftsführungHplUnternehmen

Verwandte Artikel

Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

Klimaschutzorganisation CDP vergibt erneut Spitzen-Bewertung für SHS-Gruppe

Die SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger) schafft es erneut auf die weltweit begehrte und anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP.

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren