Produkte
Dank der Verstärkung im Knöchelbereich für zusätzlichen Schutz: der neue Ergo MIG wingman von EWS - Foto: EWS
31.05.2023

EWS bringt Handschuh-Sortiment auf den Markt

Mehr Tragekomfort und Sicherheit als je zuvor: Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke Rhino Protection bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt. Die Serie läuft unter dem Namen Ergo und deckt mit fünf unterschiedlichen Modellen alle Anwendungen beim MIG/MAG- und WIG-Schweißen ab. Zur neuen Serie zählen Ergo MIG vanguard, Ergo MIG wingman sowie Ergo TIG comfort, Ergo TIG protect und Ergo TIG nano. In Zusammenarbeit mit geschulten Schweißern hat EWS die Handschuhe entwickelt und dabei je nach Einsatzgebiet mit verschiedenen Merkmalen ausgestattet. Die neue Ergo-Serie komplettiert das Rhino Protection Sortiment für hochwertige Arbeitsschutzkleidung.  

EWS-Geschäftsführer Jan van der Hammen, sagt:
„Die Ergo-Handschuhe der Marke Rhino Protection stehen für Premiumqualität aus hochwertigem Leder. Spezielle Ausstattungsdetails entsprechend der Anforderungen anspruchsvoller Schweißanwendungen machen sie besonders sicher und komfortabel für Schweißer.“

Nicht umsonst holte sich EWS während der Entwicklungsarbeit geschulte Schweißer mit ins Boot, um die neuen Handschuhe optimal für die täglichen Bedürfnisse zu konzipieren. Im Fokus für das WIG-Schweißen standen eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit der Finger sowie eine anatomiespezifische Polsterung.

Für das MIG/MAG-Schweißen lagen die Schwerpunkte hingegen auf einem sicheren Griff bei minimalem Kraftaufwand und ausreichender Flexibilität zur Betätigung des Schalters. Der Entwicklungsprozess brachte ein Sortiment mit fünf Modellen hervor, die insbesondere unter ergonomischen und kinästhetischen Gesichtspunkten überzeugen.  

Präzisionsarbeiten mit hoher Fingerfühligkeit

Alle drei Ergo-TIG-Modelle eignen sich für filigrane Präzisionsarbeiten. Ihr ansprechendes Erscheinungsbild macht sie nicht nur zum ästhetischen Accessoire bei der Arbeit. Sie verfügen zudem über ein spezielles Daumen-Design. Ergo TIG comfort aus weichem Schafsleder in A+-Qualität zeichnet sich durch nahtlose Flügeldaumen und Zeigefinger aus und ermöglicht ein geschmeidiges Fingerspitzengefühl. Ein einteiliger elastischer Vollnarbenlederrücken sorgt für perfekten Sitz.  

Ergo TIG protect wurde analog zur Bewegung der Finger entwickelt. Der Daumen ist beispielsweise separat mit dem Handschuh vernäht. Verstärkte Handflächen machen die Handschuhe besonders strapazierfähig. Der gerade Daumen von Ergo TIG nano erleichtert das Führen des WIG-Stabes enorm. Die Verarbeitung mit einem weichen Veloursleder ergibt ein nahezu natürliches Fingerspitzengefühl.  

Zusätzliche Wärmeabsorption beim MIG/MAG-Schweißen

Für MIG/MAG-Anwendungen bietet die neue Rhino Protection PSA zwei Modelle in den Größen 10 und 11 mit verschiedenen Details. Ausgestattet mit einem Baumwoll-Fleece, absorbieren sie Wärme über den Standard hinaus. ERGO MIG wingman aus hochwertigem Rindsrücken-Spaltleder bietet dank der Verstärkung im Knöchelbereich zusätzlichen Schutz. Dank der elastischen Rückseite passt sich der Handschuh unterschiedlichen Handformen optimal an.

Den Ergo MIG vanguard aus Qualitäts-Ziegenleder macht eine blaue Verstärkung aus Kuhspaltleder an Handfläche und Daumen noch sicherer und langlebiger. Das Zeigefingerdesign wurde für eine optimale Schalterkontrolle erheblich im Vergleich zu herkömmlicher PSA verbessert.  

Bei allen Rhino Protection Ergo-Modellen ermöglicht das spezielle Kevlar-Gewebe noch mehr Sicherheit durch weniger sichtbare Nähte. Die Handschuhe sind dabei nach der neuen EN ISO 21420:2020 geprüft und erfüllen darüber hinaus die Anforderungen der EN 12477 Typ B, der EN 407:2020 sowie der EN 388:2016. Alle Modelle werden dabei innerhalb geprüfter und nachhaltiger Lieferketten gefertigt.

EWS verzichtet dabei nicht nur auf Chrom-VI-Zusätze, das Material ist außerdem vollständig recycelbar. Sorgfältig ausgewählte Lederarten sowie Handwerksarbeit während elementarer Produktionsschritte sorgen für eine PSA, die die Gefahr von Handverletzungen verringere und die Produktivität noch dazu steigere, betont van der Hammen.

Er sagt:
„Dadurch sind sie die perfekte Ergänzung zu unseren Brennermarken Tigzone  und Migzone sowie der WIG-Brennertechnik unseres US-Partners CK-Worldwide.“

(Quelle: EWS GmbH)

Schlagworte

2016ArbeitsschutzBrennerBrennertechnikEntwicklungEUINGLEDLieferkettenProduktionTechnikUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Birgitt Bendiek
23.05.2025

Dr. Birgitt Bendiek neue Geschäftsführerin bei Zinq

Sie verantwortet den deutschen Geschäftsbereich der Zinq Gruppe und ist damit für knapp 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten verantwortlich.

Deutschland Emissionen Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Handel HZ ING Klima Kreislaufwirtschaft Managementsystem Produktion Strategie Technik Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
thyssenkrupp Materials Services ist einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister und mit rund 380 Standorten in mehr als 30 Ländern, vor allem in den Kernmärkten Europa und Nordamerika, aktiv
23.05.2025

Auszeichnung für thyssenkrupp Materials Services

Die Auszeichnung wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics, einer Branchenzeitung, vergeben.

Anarbeitung Auszeichnung Automobil Baustoffe Energie EU Forschung Handel Industrie ING Innovation Investition Lieferketten Logistik Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Thyssenkrupp Materials Services Transport Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren