Veranstaltung
Beispiel für innovativen Stahlbau: Detailaufnahme der Adidas World Sports Arena - Bild: Behnisch Architekten/David Matthiessen
14.02.2025

European Steel Design Awards im Stahlbau ausgeschrieben

Spitzentechnologie trifft auf kreative Architektur: Auch 2025 würdigt die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) gemeinsam mit bauforumstahl e.V. und den anderen europäischen Mitgliedsverbänden, herausragende Stahlbauprojekte aus ganz Europa.

Der renommierte Wettbewerb um die „European Steel Design Awards“ geht ab sofort in die nächste Runde und lädt Architekten, Ingenieure und Bauherren aus allen 18 Mitgliedsländern ein, ihre innovativsten und visionärsten Projekte einzureichen.  

Durch Würdigung Impulse für die Zukunft geben

Die ECCS, gegründet 1955 in Zürich – zeitgleich mit den Anfängen der Europäischen Union –, setzt sich seit fast 70 Jahren für die Förderung und Weiterentwicklung des Stahlbaus ein. In enger Zusammenarbeit mit nationalen Spitzenverbänden stärkt sie den Wissenstransfer und die Vernetzung innerhalb der Branche.

Die European Steel Design Awards, die alle zwei Jahre vergeben werden, würdigen herausragende Leistungen im Stahlbau und setzen Impulse für die Zukunft des Bauens in Europa.   

Mit diesem Wettbewerb rückt die Branche nicht nur exzellentes Design und technische Innovationen ins Rampenlicht, sondern fördert auch den internationalen Austausch und die nachhaltige Weiterentwicklung des Stahlbaus.

Neben den Hauptpreisen werden 2025 auch die ESDA – Student Awards vergeben, mit denen herausragende studentische Architektur-, Ingenieur- und Forschungsprojekte ausgezeichnet werden, in denen Stahl eine zentrale Rolle spielt.

Mitgliedsunternehmen des bauforumstahl e.V. profitieren von der Mitgliedschaft der Organisation in der ECCS und sind damit direkt zur Teilnahme berechtigt.  

Informationen zur Einreichung

Zu beachten ist, dass sich der Wettbewerb durch eine Vielzahl von Kategorien auszeichnet. Das beste Stahlbauprojekt aus jedem Vollmitgliedsland der ECCS wird mit dem „European Steel Design Award (ESDA)“ ausgezeichnet.

Aus diesen Gewinnern wird ein Projekt als Gesamtsieger gewählt und mit dem European Steel Design Award – Laureat 2025 prämiert. Zusätzlich kann die Jury Sonderpreise für besondere Leistungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Fassade und Oberflächen mit Stahlkonstruktionen, Brückenbau sowie Hochhäuser und Türme vergeben.

Der Publikumspreis wird durch eine öffentliche Online-Abstimmung bestimmt. Die Jury bewertet die eingereichten Projekte nach den Aspekten architektonisches Design, technische Ausführung, Fertigung und Montage, Nachhaltigkeit und innovativer Einsatz von Baustahl. Teilnahmeberechtigt sind Gebäude oder Konstruktionen, die zwischen Juni 2022 und Mai 2025 fertiggestellt und nutzungsbereit sind.  

Die Preisverleihung findet im Oktober 2025 in Istanbul statt. Die Kommission zur Verleihung der Preise unter Vorsitz von Dr. Christian Flertmann, Geschäftsführer bauforumstahl e.V., freut sich über viele Einreichungen.

Projektunterlagen müssen bis zum 25. April 2025 an die Geschäftsstelle des bauforumstahl e.V. übermittelt werden. Dazu gehören eine detaillierte Projektbeschreibung, hochwertiges Bildmaterial, die Angabe der beteiligten Architekten und Planer sowie eine kurze Begründung des Bauherrn für die Auftragsvergabe.

(Quelle: bauforumstahl e.V.)

Schlagworte

ArchitektArchitekturAuszeichnungAwardBaustahlDSVEntwicklungEUForschungForschungsprojektIBUINGInnovationKonstruktionMontageNachhaltigkeitStahlStahlbauStahlkonstruktionUnternehmenUSAWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren