Unternehmen
KI-basiertes X-Pact® Vision Integrated Operating Center bei Daye Special Steel - Photo: SMS group GmbH
24.11.2022

Erstes KI-basiertes Integrated Operating Center bei Daye Special Steel errichtet

SMS group hat das erste X-Pact® IOC (Integrated Operating Center) fertiggestellt. Das IOC ist ein zentraler Überwachungsraum für das gesamte 460-Millimeter-Rohrwalzwerk bei Daye Special Steel, Provinz Hubei, China. Mit dem Projekt Daye 460, einschließlich der Erweiterung der bestehenden Automationssysteme des Rohrwalzwerks, ist SMS group ein Durchbruch für das Integrated Operating Center (IOC) gelungen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum X-Pact® Lights-out Manufacturing.

Die Kameras entlang der Produktionslinie bilden die Grundlage für eine zentrale Bedienerüberwachung, sodass keinerlei Bedienereingriffe direkt an der Anlage unter den rauen Umgebungsbedingungen der Hüttenindustrie erforderlich sind. Mit Hilfe einer KI-Videoanalyse reagiert das Automationssystem auf ungewöhnliche Produktionssituationen. Der Automatisierungsgrad der Produktionslinie wurde verbessert und mit Hilfe von KI-Technologie wurde ein bahnbrechender Erfolg in der intelligenten Fertigung mit zentraler Fernsteuerung erzielt. Daye ist somit in der Lage, die Produktion des Rohrwalzwerks von einem Steuerstand aus zu optimieren.

Die weltweit steigende Nachfrage nach intelligenten Fabriken macht das Integrated Operating Center zu einem Schlüsselelement. Von der Eisenerzeugung bis hin zum Fertigprodukt kann ein ganzer Werkskomplex, ob Greenfield-Projekt oder Bestandsanlage, in einem zentralen Bedienzentrum integriert werden. Das IOC stellt die gesamte operative Exzellenz des Produktionskomplexes dar und erleichtert das Anlagen- und Logistikmanagement, indem es Informationen bündelt und dadurch den erforderlichen Personalaufwand erheblich reduziert.

Nach der Implementierung des Integrated Operating Center kann das 460-Millimeter-Rohrwalzwerk bei Daye Special Steel mit dem höchstmöglichen Automatisierungsgrad betrieben werden. In der gesamten Walzstraße wurden diskrete Steuerungselemente von insgesamt 550 auf nur 50 reduziert. Heute genügen sechs statt früher 15 Bediener für den Betrieb der gesamten Walzstraße. Das neue IOC und die Einführung autonomer Betriebsabläufe tragen zur Verbesserung von Produktertrag und -qualität bei.

(Quelle: SMS group GmbH)

Schlagworte

AnlagenAutomationAutomatisierungChinaDaye Special SteelEisenerzeEUGreenfield-ProjektIndustrieINGLogistikProduktionSMSSMS groupSMS group GmbHSteuerungWalzwerk

Verwandte Artikel

Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Eröffnungszeremonie
13.05.2025

Oryx Stainless eröffnet neues Werk in Malaysia

Bei diesem Werk handelt sich um die erste Greenfield-Investition des Unternehmens in Südostasien. Oryx Stainless Steel ist eine Handelsorganisationen für Rohstoffe zur Pr...

Aufsichtsrat Ausbildung Chrom Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Handel Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Kreislaufwirtschaft Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Nachwuchs Oryx Stainless Group Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Studie Transformation Umschlag Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Finanzvorständin Birgit Potrafki kommentiert die Kennzahlen legt den Fokus auf Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung
13.05.2025

Salzgitter AG mit solidem Ergebnis in Q1/2025

Für Q1/2025 verzeichnete die Salzgitter AG 78,6 Mio. € Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Prägend sind noch immer globale Unsicherheiten und die sc...

Bund Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU Fonds Handel IBU ING Innovation KI Sinter Stahl Stahlerzeugung Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren