Unternehmen News
Die Lagerbehälter sind Teil einer automatisierten Abfüllanlage. - Photo: Dehoust GmbH
09.08.2021

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Diermeier Energie GmbH und Dehoust

Mehr als 500 Tonnen Schmierstoffe in Dehoust Lagerbehältern

Die Aufgabenstellung war nicht alltäglich: In einem Neubau des Schmierstoffspezialisten Diermeier, der schon geplant und teilweise im Bau war, sollte eine Lagerkapazität von über 500 Tonnen für verschiedene Kühl- und Industrieschmierstoffe geschaffen werden.

Die Lagerbehälter dienen gleichzeitig als Prozessbehälter, denn eine wirtschaftliche Abfüllung in Kleingebinde ist nur mit automatischen Prozessen realisierbar. Dafür mussten die Entnahmestutzen der Behälter so ausgelegt werden, dass sie an eine gemeinsame Entnahme- und Verteilstelle angeschlossen werden konnten. Verschiedene Tankvolumina waren notwendig, da die Schmierstoffe in unterschiedlichen Mengen anfallen und auch verkauft werden. Die Begehung der Behälter sollte trotz unterschiedlicher Tankgrößen einfach möglich sein, d.h. die Tankhöhen waren anzugleichen.

Nebenbei mussten natürlich auch Zulassungen geklärt werden, das Wasserrecht und weitere Sicherheitsanforderungen waren zu beachten. Die Wahl fiel auf einwandige Behälter mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-38.11-241 in zwei verschiedenen Durchmessern (2.900 und 2.000 mm). Die spezielle Zulassung von stehenden Behältern der Firma Dehoust machte das Genehmigungsverfahren leichter – denn auch das Thema Erdbebensicherheit ist in diesen abZ geklärt. Der erforderliche Sekundärschutz wurde durch die gesamte Bodenfläche der Halle gewährleistet.

Exakte Planung und Projektarbeit waren die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung. Die Projektabteilung koordinierte die Anforderungen des Bauherrn und die Fertigungsmöglichkeiten –
Voraussetzung für den Erfolg des Gesamtprojektes. L

Die gleichzeitige Lieferung der Behälter in zwei Phasen war für Dehoust ebenso kein Problem, wie die termingerechte Fertigung. Mit ausreichend Produktionskapazitäten und den modernen Anlagen für die Oberflächenbehandlung konnte dies realisiert werden.

Die logistische Herausforderung der Einbringung und Aufstellung in die fertige Halle hat die Firma Diermeier zusammen mit der Firma Kran-Saller gelöst.

(Quelle: Dehoust GmbH)

 

Schlagworte

Dehoust GmbHDiermeier Energie GmbHLagerbehälterZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren