Unternehmen News
Der Zeitplan für das Upgrade der Prozessoptimierungssoftware der CCM1-Anlage von Outokumpu Tornio konnte durch eine komplette Ferninbetriebnahme von Primetals Technologies eingehalten werden. - Photo: Primetals Technologies, Limited
30.11.2020

Erfolgreiche Ferninbetriebnahme für Prozessautomatisierung einer Stranggießanlage in Tornio

Im Juni 2020 nahm Primetals Technologies die neue Software zur Prozessoptimierung (Level 2) der Stranggießanlage CCM1 bei Outokumpu im Werk in Tornio, Finnland, erfolgreich online in Betrieb.

Bei dieser Ferninbetriebnahme wurden Erfahrungswerte der im Dezember 2019 erfolgten Inbetriebnahme der ähnlich gebauten Stranggießanlage CCM2 am selben Standort genutzt. Im Rahmen des Upgrades der Prozessoptimierungssoftware für die CCM2 wurde von Primetals Technologies auch ein TPQC
(Through-Process Quality Control)-Caster-System installiert, das unter anderem lückenlos Qualitätsdaten des gesamten Produktionsprozesses in ein Langzeitarchiv aufzeichnet. Während des CCM2-Projekts gewonnene Erfahrungen und das dabei aufgebaute gegenseitige Vertrauen waren die entscheidenden Erfolgsfaktoren für die reibungslose Ferninbetriebnahme der CCM1.

Die neue Prozessoptimierungslösung bietet Outokumpu mehr Möglichkeiten zur flexiblen Qualitätswertung, einen „digitalen Zwilling“ zur Offline-Simulation des Gießprozesses und mit dem Prozessmodell „Speed Expert“ auch die Kontrolle der Gießgeschwindigkeit über den Level 2 inklusive Angieß- und Gießende-
Situationen.

Die Hardware und Software der Prozessoptimierung der Stranggießanlage CCM1 von Outokumpu in Tornio war in die Jahre gekommen, und die Beschaffung einzelner Ersatzteile war nur mehr schwer möglich. Somit hat Outokumpu Mitte 2019 Primetals Technologies mit dem Upgrade der Prozessoptimierungslösung für die Anlage CCM1 beauftragt. Der ursprüngliche Betrieb auf physikalischen Servern wurde durch den Betrieb auf virtuellen Servern in der VM-Infrastruktur von Outokumpu ersetzt. Die Bediener der Stranggießanlage können nun im Modul „Quality Expert“ selbst Regeln zur Qualitätsauswertung der Stränge erstellen und warten. Das Modul „Speed Expert“ kontrolliert seit der ersten Charge nach dem Upgrade die Gießgeschwindigkeit inklusive der Angieß- und Gießende Situationen. Das Modell „Dynacs 3D“ dient zur Optimierung der Sekundärkühlung. Der digitale Zwilling der Anlage, das „Process Intelligence Cockpit (PIC)“, ermöglicht die Offline-Simulation des Gießvorgangs.

Bei der Projektdurchführung für die Anlage CCM1 war die Einhaltung des ursprünglich vereinbarten Zeitplans wichtig, damit das Update der Prozessoptimierungssoftware zeitgleich mit anderen geplanten Wartungsarbeiten bei Outokumpu erfolgen konnte. Die Experten von Primetals Technologies und Outokumpu nahmen daher das neue System wegen der zu dieser Zeit vorherrschenden Reisebeschränkungen vollständig über eine „Remote-Verbindung“ in Betrieb. Die Schulungen der Bediener auf das neue System wurden ebenfalls „Remote“ durchgeführt. Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Ferninbetriebnahme war, dass sich beide Teams bereits bei der im Dezember 2019 durchgeführten Inbetriebnahme der ähnlich gebauten Stranggießanlage CCM2 kennengelernt hatten. Diese Inbetriebnahme war vor Ort im Werk erfolgt und wurde teilweise durch weitere auf Bedarf online
zugeschaltete Experten von Primetals Technologies unterstützt.

Sämtliche Schnittstellentests mit den „Kommunikationspartnern“ Level 1 und Level 3 wurden im Vorfeld der Inbetriebnahme von Primetals Technologies gemeinsam mit Outokumpu mittels Fernunterstützung durchgeführt. Anschließend wurde das neue Level-2-System in einem mehrmonatigen Parallelbetrieb
mit Echtzeitdaten vom Level 1 und Level 3 versorgt. Während dieser Zeit wurde das System verifiziert und optimiert. Somit war zum Zeitpunkt des Umschaltens das neue Level-2-System der CCM1-Anlage bereits über mehrere Monate getestet. Dieser Parallelbetrieb war entscheidend für die reibungslose
Inbetriebnahme des neuen Level 2 Systems.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

FinnlandInbetriebnahmeOutokumpuPrimetalsProzessautomatisierungSoftwareStranggießanlage

Verwandte Artikel

Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren