Unternehmen Trendthema News
Photo: SSAB
17.06.2021

Entwicklung von CO2-freiem Qualitätsstahl für den Einsatz in der Automobilindustrie

Volvo Cars ist der erste Automobilhersteller, der mit SSAB CO2-freien Stahl erforscht

SSAB hat sich mit Volvo Cars zu einer Zusammenarbeit entschieden, um gemeinsam die Entwicklung von CO2-freiem Qualitätsstahl für den Einsatz in der Automobilindustrie zu erforschen.

Die Zusammenarbeit macht Volvo Cars zum ersten Automobilhersteller, der mit SSAB und dessen HYBRIT-Initiative zusammenarbeitet, einem ehrgeizigen und fortschrittlichsten Projekt der Stahlindustrie zur Entwicklung von CO2-freiem Stahl.

Als Teil der Zusammenarbeit wird Volvo Cars der erste Automobilhersteller sein, der von SSAB Stahl aus wasserstoffreduziertem Eisen aus der HYBRIT-Pilotanlage in Luleå, Schweden, erhält. Dieser Stahl wird für Testzwecke verwendet und könnte in einem Konzeptfahrzeug zum Einsatz kommen. 2026 will SSAB den Markt mit CO2-freiem Stahl im kommerziellen Maßstab beliefern.

Volvo Cars hat das Ziel, der erste Pkw-Hersteller zu sein, der CO2-freien Stahl für die eigene Autoproduktion verwendet. Die Initiative HYBRIT wurde von SSAB, dem Eisenerzproduzenten LKAB und dem Energieversorger Vattenfall ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die üblicherweise für die eisenerzbasierte Stahlerzeugung benötigte Kokskohle durch grünen Strom und Wasserstoff zu ersetzen. Das Ergebnis soll die erste CO2-freie Stahlerzeugungstechnologie der Welt sein.

„Wir bauen eine komplett CO2-freie Wertschöpfungskette bis hin zum Endkunden auf", sagte Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB. "Unsere bahnbrechende Technologie hat praktisch keinen CO2-Fußabdruck und wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu stärken. Gemeinsam mit Volvo Cars wollen wir fossilfreie Stahlprodukte für die Autos der Zukunft entwickeln.“

„Da wir unseren gesamten CO2-Fußabdruck kontinuierlich reduzieren, wissen wir, dass Stahl ein wichtiger Bereich für weitere Fortschritte ist“, sagte Håkan Samuelsson, Chief Executive bei Volvo Cars. „Die Zusammenarbeit mit SSAB bei der Entwicklung von CO2-freiem Stahl könnte zu erheblichen Emissionsreduzierungen in unserer Lieferkette führen.“

Die globale Stahlindustrie ist für rund 7 % der weltweiten direkten CO2-Emissionen verantwortlich, da sie derzeit von einer eisenerzbasierten Stahlherstellungstechnologie dominiert wird, bei der Hochöfen verwendet werden, die auf Kokskohle angewiesen sind.

Für Volvo Cars belaufen sich die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der Stahl- und Eisenherstellung für ihre Autos auf etwa 35 % bei einem traditionell angetriebenen Auto und 20 % bei einem vollelektrischen Auto als Anteil der gesamten CO2-Emissionen aus dem Material und der Produktion der Komponenten, die in das Auto eingebracht werden.

SSAB hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen in Schweden um 10 % und in Finnland um 7 % zu reduzieren, und zwar durch die HYBRIT-Technologie, bei der Wasserstoff aus Wasser und fossilfreiem Strom anstelle von Kokskohle verwendet wird.

(Quelle: SSAB)

Schlagworte

CO2-Reduzierunggrüner StahlSSABVolvoZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Offshore-Windkraftanlagen
17.02.2025

Salzgitter AG liefert Stahl für 36 Windtürme

Die Ilsenburger Grobblech GmbH, eine Tochter der Salzgitter AG, und der Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa haben einen Vertrag über die Lieferung von rund 25.000 T...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Emissionen Energie Energiewende EU Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH ING Innovation Investition Kran Lieferung Nachhaltigkeit Offshore Produktion Schrott Spanien Stahl Transport Unternehmen USA Vertrieb Windpark Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Beispiel für innovativen Stahlbau: Detailaufnahme der Adidas World Sports Arena
14.02.2025

European Steel Design Awards im Stahlbau ausgeschrieben

Die European Convention for Constructional Steelwork (ECCS) würdigt mit dem bauforumstahl e.V. europäische Stahlbauprojekte. Der Wettbewerb um die "European Steel Design...

Architekt Architektur Auszeichnung Award Baustahl DSV Entwicklung EU Forschung Forschungsprojekt IBU ING Innovation Konstruktion Montage Nachhaltigkeit Stahl Stahlbau Stahlkonstruktion Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren