Unternehmen Trendthema News
Photo: SSAB
17.06.2021

Entwicklung von CO2-freiem Qualitätsstahl für den Einsatz in der Automobilindustrie

Volvo Cars ist der erste Automobilhersteller, der mit SSAB CO2-freien Stahl erforscht

SSAB hat sich mit Volvo Cars zu einer Zusammenarbeit entschieden, um gemeinsam die Entwicklung von CO2-freiem Qualitätsstahl für den Einsatz in der Automobilindustrie zu erforschen.

Die Zusammenarbeit macht Volvo Cars zum ersten Automobilhersteller, der mit SSAB und dessen HYBRIT-Initiative zusammenarbeitet, einem ehrgeizigen und fortschrittlichsten Projekt der Stahlindustrie zur Entwicklung von CO2-freiem Stahl.

Als Teil der Zusammenarbeit wird Volvo Cars der erste Automobilhersteller sein, der von SSAB Stahl aus wasserstoffreduziertem Eisen aus der HYBRIT-Pilotanlage in Luleå, Schweden, erhält. Dieser Stahl wird für Testzwecke verwendet und könnte in einem Konzeptfahrzeug zum Einsatz kommen. 2026 will SSAB den Markt mit CO2-freiem Stahl im kommerziellen Maßstab beliefern.

Volvo Cars hat das Ziel, der erste Pkw-Hersteller zu sein, der CO2-freien Stahl für die eigene Autoproduktion verwendet. Die Initiative HYBRIT wurde von SSAB, dem Eisenerzproduzenten LKAB und dem Energieversorger Vattenfall ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die üblicherweise für die eisenerzbasierte Stahlerzeugung benötigte Kokskohle durch grünen Strom und Wasserstoff zu ersetzen. Das Ergebnis soll die erste CO2-freie Stahlerzeugungstechnologie der Welt sein.

„Wir bauen eine komplett CO2-freie Wertschöpfungskette bis hin zum Endkunden auf", sagte Martin Lindqvist, Präsident und CEO von SSAB. "Unsere bahnbrechende Technologie hat praktisch keinen CO2-Fußabdruck und wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu stärken. Gemeinsam mit Volvo Cars wollen wir fossilfreie Stahlprodukte für die Autos der Zukunft entwickeln.“

„Da wir unseren gesamten CO2-Fußabdruck kontinuierlich reduzieren, wissen wir, dass Stahl ein wichtiger Bereich für weitere Fortschritte ist“, sagte Håkan Samuelsson, Chief Executive bei Volvo Cars. „Die Zusammenarbeit mit SSAB bei der Entwicklung von CO2-freiem Stahl könnte zu erheblichen Emissionsreduzierungen in unserer Lieferkette führen.“

Die globale Stahlindustrie ist für rund 7 % der weltweiten direkten CO2-Emissionen verantwortlich, da sie derzeit von einer eisenerzbasierten Stahlherstellungstechnologie dominiert wird, bei der Hochöfen verwendet werden, die auf Kokskohle angewiesen sind.

Für Volvo Cars belaufen sich die CO2-Emissionen im Zusammenhang mit der Stahl- und Eisenherstellung für ihre Autos auf etwa 35 % bei einem traditionell angetriebenen Auto und 20 % bei einem vollelektrischen Auto als Anteil der gesamten CO2-Emissionen aus dem Material und der Produktion der Komponenten, die in das Auto eingebracht werden.

SSAB hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen in Schweden um 10 % und in Finnland um 7 % zu reduzieren, und zwar durch die HYBRIT-Technologie, bei der Wasserstoff aus Wasser und fossilfreiem Strom anstelle von Kokskohle verwendet wird.

(Quelle: SSAB)

Schlagworte

CO2-Reduzierunggrüner StahlSSABVolvoZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links: Rainer Blaschek, CEO ArcelorMittal Europe Flat Products und Thomas Stock, CEO von Pano.
11.03.2025

ArcelorMittal an Produktentwicklung beteiligt

Pano, Marktführer in der Herstellung von PVC-freien Verschlüssen für Lebensmittelbehälter aus Glas, und ArcelorMittal haben eine Lösung zur Reduzierung der CO₂-Emissionen...

CO2 Dekarbonisierung Einsparung Emissionen Emissionszertifikate Entwicklung EU Handel HZ Industrie ING Innovation Investition Kooperation Metallverpackung Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktentwicklung Produktion Stahl Stahlproduktion Strategie Transformation Umwelt USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Erster Stab auf RSB® 370++/4 im neuen SBQ-Walzwerk von Xinji Aosen.
06.03.2025

Xinji Aosen Steel walzt ersten Stab auf Kocks Block

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group hat den Kocks Reduzier- & Sizing Block RSB® 370++/4 in Betrieb genommen. Dies markiert die Aufnahme der Produktion...

Baustahl Draht EU Inbetriebnahme Industrie ING Investition KI Langprodukte Ltd Ltd. Messe Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzen Walzentechnologie Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren