Unternehmen
Auf der neuen RAW EH kann Ohmi zukünftig nahtlose Ringe mit bis zu 4.500 Millimetern im Durchmesser und bis zu 800 Millimetern Höhe präzise und energiesparend herstellen - Photo: SMS group
14.04.2023

Energieeffiziente Ringwalzmaschine der neuen Generation bestellt

Das japanische Schmiedeunternehmen Ohmi Press Works & Forging hat bei der SMS group eine Radial-Axial-Ringwalzmaschine vom Typ RAW 500/400-4500/800 EH in Auftrag gegeben. Das ist die sechste Ringwalzmaschine, die SMS group an Ohmi liefert.

Mit dieser Kapazitätserweiterung im Werk Shigaraki wird Ohmi größere und schwerere Ringe für ein breites Anwendungsspektrum in der Automobil-, Schiffsbau-, Luftfahrt, Maschinenbau-, Öl & Gas und Windkraftindustrie liefern. Die neue RAW kann nahtlose Ringe mit Durchmessern bis zu 4.500 Millimetern und bis zu einer maximalen Höhe von 800 Millimetern walzen. Die Ringwalzmaschine soll ihren Betrieb im Mai 2024 aufnehmen.

„Wir haben uns für die SMS group entschieden, weil wir überzeugt sind, dass sie die beste Technologie auf dem Markt liefert. Wir verlassen uns auf SMS als Systemlieferanten, der nicht nur die Anlage liefert, sondern uns auch seit vielen Jahren mit technischem Service unterstützt“, sagt Hiroyuki Sakamoto, Präsident von Ohmi Press Works and Forging.

Ohmi Press Work profitiert von dem innovativen elektrohydraulischen Direktantriebskonzept der RAW EH: Der Energieverbrauch sinkt um bis zu 25 bis 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Ringwalzmaschinen, je nach Anwendungsfall. Dieses von der SMS entwickelte und patentierte Antriebskonzept steuert die Ringwalzmaschine noch präziser und energieeffizienter. Statt einer großen Zentralhydraulik werden mehrere kleine elektrohydraulische Antriebe für alle Walzachsen eingesetzt, die die benötigte Energie bedarfsgerecht bereitstellen (Power on Demand). Im Gegensatz zu konventionellen vollhydraulischen Ringwalzmaschinen reduziert sich bei dem elektrohydraulischen Antriebskonzept die Maschinen- und Fundamentverrohrung, was zu deutlich niedrigeren Investitionskosten führt.

Das Vertrauen, das Ohmi in unsere Maschinen und Technologien setzt, spornt uns an, unseren Einsatz für eine nachhaltige und effektive Zu­sammenarbeit auszubauen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere langjährige Erfahrung und unser Engagement zur Entwicklung fortschrittlicher Techno­logien dazu beitragen werden, Ohmis Position als einer der führenden Hersteller von Ringwalzprodukten zu verfestigen“, so Martin Gellhaus, Leiter des technischen Vertriebs Ring & Wheel Rolling bei SMS group.

Die von Ohmi Press Works & Forging bestellte Ringwalzmaschine hat eine radiale Walzkraft von 5.000 kN und eine axiale Walzkraft von 4.000 kN. Im Lieferumfang der SMS group sind alle Maschinenkomponenten inklusive der Walzwerkzeuge und eines umfangreichen Software- und Technologie­pakets enthalten. Die RAW wird mit der Steuerungssoftware CARWIN (Computer Aided Rolling under Windows) und der Technologiesoftware ROLLTECH Rings und ROLLTECH Profiles ausgeliefert. CARWIN prüft die Zieldaten für den zu produzierenden Ring und steuert den automatischen Walzprozess zusammen mit der CNC-Steuerung der Ringwalzmaschine. Mit dem Technologiepaket ROLLTECH lässt sich der Ringwalzprozess simulieren und bestimmte Prozessparameter generieren. Dazu werden die Fertigring-Geometrie und der Werkstoff eingegeben.

Die eingesetzten Technologien ermöglichen reproduzierbare Walzergebnisse und sichern zuverlässig enge Fertigungstoleranzen. Die schnell durchführbaren Werkzeugwechsel und fernbetätigten Werkzeugeinstellungen tragen ebenfalls dazu bei und gewährleisten eine hohe Maschinenverfügbarkeit.

Mit dem Ring Monitoring System (RMS) kann die Produktqualität während des Walzprozesses weiter optimiert werden: In Verbindung mit dem Linienlaser liefert es in Echtzeit Messergebnisse, die als Ringgeometrie und Formfehler graphisch dargestellt werden. Die bei SMS entwickelten digitale Lösungen für eine intelligente Überwachung (Smart Alarm) und einen lückenlosen Überblick über den Produktions- und Maschinenzustand (SMS Metrics) runden die hochmoderne Anlagentechnik ab.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikAntriebAutomobilEntwicklungErgebnisEUIMUIndustrieINGInvestitionJapanMaschinenbauMessePatentProduktionProfileRingwalzmaschineServiceSMSSMS groupSoftwareSteuerungTechnikUnternehmenUSAVertriebWalzenWalzwerkWerkstoff

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren