Unternehmen News
1.700-mm-Warmbandstraße (HSM 1700) von Ilyich Steel in der Ukraine. Die Walzstraße wurde von Primetals Technologies erneuert (Foto mit freundlicher Genehmigung von Metinvest). - Photo; Primetals Technologies
27.08.2020

Endabnahme für die Modernisierung einer 1.700-mm-Warmbandstraße bei Ilyich Steel

Im Mai stellte PJSC „Ilyich Iron and Steel Works of Mariupol“ (Ilyich Steel) das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung einer 1.700-mm-Warmbreitbandstraße (HSM 1700) aus. Die Erneuerung der HSM 1700 erhöht die Wettbewerbsfähigkeit von MMKI weiter, da der Produktmix und das Produktspektrum vergrößert, die Qualität verbessert, die Produktivität gesteigert und die Produktionskosten verringert werden. Die Produktionskapazität wächst von jährlich 1,36 auf 2,5 Millionen Tonnen. Ein topmodernes Automatisierungssystem bereitet das Werk auf Industrie 4.0 vor.

Primetals Technologies war für das Basic- und Detail-Engineering sowie für die Lieferung von Kernkomponenten für das Warmband-walzwerk verantwortlich. Dies umfasste die Errichtung einer neuen Reversiervorstraße mit leistungsstarkem Vertikalstaucher, die Montage einer neuen Coilbox und die Modernisierung der Fertigstraße. Zum Lieferumfang gehörten nicht nur neue Motoren und Antriebe für
die Coilbox und die Treibrollen im Entzunderungsbereich der Fertigstraße, sondern auch die Level-1- und Level-2-Automationssysteme für die Vor- und die Fertigstraße. Die Überwachung der Errichtung und Inbetriebnahme des Walzwerks wurde ebenfalls von Primetals Technologies abgewickelt.

Nach der erfolgreichen gemeinsamen Realisierung der Stranggießanlage Nr. 4 bei MMKI war dieses Projekt der nächste wichtige Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft zwischen Metinvest und Primetals Technologies.

Die erneuerte HSM 1700 kann größere Brammen aus der neuen Primetals-Stranggießanlage Nr. 4, die 2018 in Betrieb genommen wurde, mit Dicken zwischen 170 und 250 Millimetern verarbeiten und erzeugt Warmband mit einer Breite von 900 bis 1.600 Millimetern und Dicken zwischen 1,2 und 8,0 Millimetern. Das maximale Coilgewicht wurde von 15 auf 27 Tonnen erhöht.

Ilyich Steel ist Bestandteil der Metinvest-Gruppe und eines der größten Hüttenwerke der Ukraine. Das Unternehmen stellt ein breites Spektrum von Flacherzeugnissen aus unlegierten, niedrig legierten und legierten Stahlsorten für unterschiedliche Anwendungen her. Hierzu zählen Grobbleche für Pipelines, den Schiffsbau, Druckbehälter und die Bauindustrie sowie warm- und kaltgewalzte Bleche und Coils.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

Ilyich SteelModernisierungPrimetalsWarmbandstahl

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Tobias Leiting, Vice President Technical Service, SMS group China; Peter Langner, President & CEO, SMS group China; Zhang Boying, Executive Deputy General Manager, Xining Special Steel; Miao Hongsheng, Deputy General Manager, Xining Special Steel).
13.02.2025

SMS modernisiert Anlage bei Qinghai Xigang

SMS group hat einen Vertrag mit Qinghai Xigang New Materials, einer Tochter von Xining Special Steel, unterzeichnet. Er beinhaltet die Modernisierung und Instandhaltungen...

Anpassung Bund China Entwicklung EU Gesellschaft ING Instandhaltung KI Ltd Ltd. Modernisierung Partnerschaft Produktion Service SMS group Stabstahl Stahl Temperatur USA Walzen Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren