Unternehmen News
1.700-mm-Warmbandstraße (HSM 1700) von Ilyich Steel in der Ukraine. Die Walzstraße wurde von Primetals Technologies erneuert (Foto mit freundlicher Genehmigung von Metinvest). - Photo; Primetals Technologies
27.08.2020

Endabnahme für die Modernisierung einer 1.700-mm-Warmbandstraße bei Ilyich Steel

Im Mai stellte PJSC „Ilyich Iron and Steel Works of Mariupol“ (Ilyich Steel) das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung einer 1.700-mm-Warmbreitbandstraße (HSM 1700) aus. Die Erneuerung der HSM 1700 erhöht die Wettbewerbsfähigkeit von MMKI weiter, da der Produktmix und das Produktspektrum vergrößert, die Qualität verbessert, die Produktivität gesteigert und die Produktionskosten verringert werden. Die Produktionskapazität wächst von jährlich 1,36 auf 2,5 Millionen Tonnen. Ein topmodernes Automatisierungssystem bereitet das Werk auf Industrie 4.0 vor.

Primetals Technologies war für das Basic- und Detail-Engineering sowie für die Lieferung von Kernkomponenten für das Warmband-walzwerk verantwortlich. Dies umfasste die Errichtung einer neuen Reversiervorstraße mit leistungsstarkem Vertikalstaucher, die Montage einer neuen Coilbox und die Modernisierung der Fertigstraße. Zum Lieferumfang gehörten nicht nur neue Motoren und Antriebe für
die Coilbox und die Treibrollen im Entzunderungsbereich der Fertigstraße, sondern auch die Level-1- und Level-2-Automationssysteme für die Vor- und die Fertigstraße. Die Überwachung der Errichtung und Inbetriebnahme des Walzwerks wurde ebenfalls von Primetals Technologies abgewickelt.

Nach der erfolgreichen gemeinsamen Realisierung der Stranggießanlage Nr. 4 bei MMKI war dieses Projekt der nächste wichtige Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft zwischen Metinvest und Primetals Technologies.

Die erneuerte HSM 1700 kann größere Brammen aus der neuen Primetals-Stranggießanlage Nr. 4, die 2018 in Betrieb genommen wurde, mit Dicken zwischen 170 und 250 Millimetern verarbeiten und erzeugt Warmband mit einer Breite von 900 bis 1.600 Millimetern und Dicken zwischen 1,2 und 8,0 Millimetern. Das maximale Coilgewicht wurde von 15 auf 27 Tonnen erhöht.

Ilyich Steel ist Bestandteil der Metinvest-Gruppe und eines der größten Hüttenwerke der Ukraine. Das Unternehmen stellt ein breites Spektrum von Flacherzeugnissen aus unlegierten, niedrig legierten und legierten Stahlsorten für unterschiedliche Anwendungen her. Hierzu zählen Grobbleche für Pipelines, den Schiffsbau, Druckbehälter und die Bauindustrie sowie warm- und kaltgewalzte Bleche und Coils.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

Ilyich SteelModernisierungPrimetalsWarmbandstahl

Verwandte Artikel

Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren