Unternehmen News
Photo: Kaltenbach Solutions GmbH
10.11.2021

Einführen der OEE-Kennzahl mit Plug&Play-Lösung zum Messen und Visualisieren

Das Akronym OEE (Overall Equipment Effectiveness) kommt ursprünglich aus der Automobilindustrie und bezeichnet die Gesamtanlageneffektivität. Mit der inzwischen weit verbreiteten Industriekennzahl OEE haben die Betreiber von Produktions- und Fertigungsanlagen ein wichtiges Instrument an der Hand, um die Verfügbarkeit und die Leistung von technischen Einrichtungen sowie die damit erreichte Qualitätsrate messen und auswerten zu können. Die OEE ist ein wichtiger Grundpfeiler für Industrie 4.0, da sie die Effektivitätsverluste von Produktionsanlagen analysiert und auch die Verschwendung von Ressourcen sowie daraus resultierende Auswirkungen aufzeigt.  

Auf der Basis von OEE-Kennzahlen können produzierende Unternehmen jederzeit fundierte Entscheidungen treffen. Die automatisierte Erfassung hat den Vorteil, dass Kennzahlen wie Durchsatz, Rüstgradzeiten oder Belegkapazitäten stets in Echtzeit zur Verfügung stehen. Eine Analyse nach Produktionseinheiten, Produkten, Zeiträumen, Fehlerarten und -quellen generiert kontinuierlich Optimierungsmöglichkeiten, die den Verlust an Zeit, Leistung und Qualität ausgleichen und die Gesamtanlageneffektivität deutlich erhöhen. Das hilft langfristig dabei, die unternehmenseigene Wertschöpfung bei wachsender Komplexität sicherzustellen. Eine effiziente Nutzung von Ressourcen und Anlagen sowie die Optimierung von Prozessen machen die Produktion nachhaltig profitabel.  

Oft scheitert die Einführung der OEE-Kennzahl an der schwierigen und zeitraubenden Ermittlung der notwendigen maschinenspezifischen Bezugsgröße „vorgegebene Menge“. Diese Bezugsgröße lässt sich jetzt mit Hilfe von digital unterstützen Messgeräten wie der sogenannten BoosterBOX der KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH auf Basis automatisch gemessener Prozess- und Rüstzeiten in kurzer Zeit bestimmen. Die BoosterBOX kann unkompliziert über Plug&Play an Maschinen aller Hersteller angeschlossen werden. Im laufenden Betrieb sammelt sie dann relevante Daten und bildet diese in überschaubaren Grafiken ab. Mit der dazugehörigen Timer-App wird die Qualifizierung von Gut- und Ausschussteilen direkt an der Maschine möglich und erfolgt im weiteren Prozess über zwei Klicks. Damit stehen die OEE-Kennzahl sowie die Basisgrößen Verfügbarkeitsgrad, Leistungsgrad und Qualitätsgrad am Ende jeder Schicht online zur Verfügung.

(Quelle: Kaltenbach Solutions GmbH)

Schlagworte

AnlagenAutomobilEUIndustrieIndustrie 4.0Kaltenbach Solutions GmbHOptimierungProduktionUnternehmenZahlen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren