Unternehmen News
Luftaufnahme des Outokumpu Werks in Krefeld - © Bild: Outokumpu
13.07.2020

Edelstahl-Hersteller Outokumpu investiert am Standort Krefeld

Die Edelstahlbrache in Europa und insbesondere in Deutschland steht in den letzten Jahren unter weiter wachsendem Import- und Kostendruck. Der durch die COVID-19 Pandemie bedingte Einbruch der Nachfrage hat diese Situation in den letzten Monaten noch weiter verschärft.

Outokumpu steht jedoch auch in Krisenzeiten fest zum Produktionsstandort Deutschland und arbeitet deshalb auch jetzt an der Weiterentwicklung der deutschen Standorte, um diese auch zukünftig wettbewerbsfähig zu halten und ihre internationale Marktposition zu stärken.

Investitionen in moderne Infrastruktur und neue Geschäftsfelder

So wurden im Zuge dieser zukunftsorientierten Standortentwicklung in Krefeld verschiedene Produktionsanlagen und auch die Infrastruktur des Werks in letzter Zeit ausgebaut und modernisiert. Zudem strebt Outokumpu beständig nach Innovation und Eröffnung neuer Märkte und Geschäftsmöglichkeiten. Für den Einstieg in ein solches neues Geschäftsfeld plant Outokumpu am Standort Krefeld gemeinsam mit einem Partner den Aufbau einer neuen Produktionsanlage.

Neue Anlage für mehr Energieeffizienz

Ein weiterer Baustein in der Entwicklung des Standorts Krefeld ist eine Anlage zur Optimierung der Energienutzung des Kaltwalzwerks. Denn gerade für energieintensive Produktionsunternehmen wie Outokumpu ist Energie ein entscheidender Kostenfaktor. Die geplante Anlage zur Stromspeicherung und -erzeugung soll zukünftig dazu beitragen, die Energienutzung des Krefelder Kaltwalzwerks zu optimieren.

Schlagworte

EdelstahlEnergieeffizienzKaltwalzenKrefeldOutokumpu

Verwandte Artikel

Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort in Tornio, Finnland
13.02.2025

Outokumpu meldet historisch niedrige Edelstahl-Lieferungen

Die Lieferungen beliefen sich in Q4/2024 auf 422.000 Tonnen. Für den entsprechenden Zeitraum in 2023 lag der Wert noch bei 450.000 Tonnen. Für die Enwicklungen in Q1/2025...

2016 Aufsichtsrat Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Finnland Getriebe Handel HZ Industrie ING Instandhaltung Investition KI Koks Lieferung Marktbedingungen Nordamerika Politik Produktion Restrukturierung Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Walz- Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Sitz der voestalpine in Linz
12.02.2025

voestalpine sieht sich mit Diversifikation auf Kurs

Die voestalpine registrierte für das Geschäftsjahr 2024/25 eine positive Entwicklung für die Bereiche Bahninfrastruktur und Luftfahrt. Der Bedarf der Energieindustrie küh...

Automobil Automotive Bauindustrie Betriebsergebnis Brasilien China Deutschland Edelstahl Energie Entwicklung Ergebnis EU Hochregallager Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Kentucky Lagertechnik LED Maschinenbau Nordamerika Produktion Software Stahl Strategie Technik Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Voestalpine AG Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftslage Zahlen
Mehr erfahren
Hubbalkenofen bei ArcelorMittal in Duisburg
06.02.2025

Neue Sauerstoffbrenner für Hubbalkenofen

Mit der Umstellung auf zwei Sauerstoffbrenner am Hubbalkenofen im Drahtwalzwerk hat ArcelorMittal Duisburg einen weiteren Schritt in Richtung mehr Nachhaltigkeit getan. B...

ArcelorMittal Automobil Brenner CO2 Dekarbonisierung Draht Drahtwalzwerk Duisburg Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Erdgas EU Hubbalkenofen Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Nachhaltigkeit Umwelt Unternehmen Walzwerk Wasserstoff
Mehr erfahren
Schmiedewerke Gröditz: Optimaler Schmiedeprozess, für höchste Anforderungen im Druckguss.
31.01.2025

GMH-Töchter produzieren Druckgusswerkzeug

Die Schmiedewerke Gröditz GmbH und die Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, vereinen ihre Stärken für ein Druckgussformenprojekt. Das darin hergestellte Druckgusswer...

Aluminium Automobil Automotive Edelstahl Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Hochofen Industrie ING Innovation KI Konstruktion Kooperation Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlwerk Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren