Trendthema Veranstaltung
Die "E-world energy & water" gilt als Leitveranstaltung der Energiewirtschaft - Foto: Messe Essen
27.01.2020

E-world energy & water - Europas Leitmesse der Energiewirtschaft

CEOs der Energiewirtschaft stellen ihre Pläne für mehr Nachhaltigkeit vor

Als Leitveranstaltung der Energiewirtschaft spiegelt die E-world energy & water aktuelle Themen der Branche wider. Daher nimmt Nachhaltigkeit einen großen Raum auf der Fachmesse ein, die vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen stattfindet. Zwei Programmpunkte sind dabei besonders hervorzuheben: Am ersten Messetag verraten gleich drei CEOs ihre Strategien für grüne Energieversorgung. Um die Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff als Lösungsansatz für die Energiewende geht es am Messemittwoch.

Zunächst erwartet die Fachbesucher am Dienstag, 11. Februar, ein hochkarätig besetztes Podium. Unter dem Motto „Green Energy Supply for the Future“ sprechen Dr. Johannes Teyssen, CEO, E.ON SE; Magnus Hall, CEO, Vattenfall AB; Ursula Morgenstern, CEO, Atos Information Technology GmbH und Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie. In der Veranstaltung, die von con|energy-Vorstand Dr. Roman Dudenhausen moderiert wird, geht es um die Herausforderungen, ein grüner Energielieferant zu werden. Was bedeutet eine Energieversorgung ohne fossile Brennstoffe? Wie kann die digitale Transformation der Energiewirtschaft helfen, nachhaltiger zu werden? Das sind einige der Punkte, die die Experten analysieren werden.

Ein Weg, um die Energiewende bewältigen zu können, ist die verstärkte Nutzung von Wasserstoff. Lösungsansätze präsentiert das Forum Wasserstoff. Vertreter von Netzbetreibern, Energieversorgern und des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft beleuchten den aktuellen Stand der Technik, die Möglichkeiten im Bereich Sektorenkopplung und der Speicherung von Strom aus Erneuerbaren Energien sowie die politischen Rahmenbedingungen.

Darüber hinaus geben Experten auf zahlreichen weiteren Veranstaltungen während der E-world ihr Wissen weiter und laden zum Informationsaustausch ein. Allein das messebegleitende Kongressprogramm umfasst 17 Vorträge, darunter „Cyberangriffe auf Energieversorger“, das „Glasfaserforum“ oder „Energiemarkt- Megatrends“. Zudem gibt es themenspezifische Foren zu den Bereichen „Smart Tech“, „Innovation“,, „Energy Transition“ und „Trading & Finance“, auf denen die Fachbesucher ebenfalls ein ganztägiges Vortragsprogramm erwartet.
Messe Essen

Schlagworte

EnergieEnergiewirtschaftNachhaltigkeitUmweltschutzWasserstoff

Verwandte Artikel

Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

SHS erhält Bestnoten bei Klimaschutzmaßnahmen

Die Stahl-Holding-Saar schafft es erneut auf die anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP. Die Liste umfasst die Unternehmen, die in Bezug auf Transparenz und...

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren