Unternehmen News
Erster Guss auf der modernisierten Sechsstrang-Knüppelgießanlage von SMS Concast bei Dragon Steel Corporation in Taichung, Taiwan. - Photo: SMS group
25.01.2021

Dragon Steel Corporation modernisiert Sechsstrang-Knüppelgießanlage

Dragon Steel Corporation, Ltd. mit Sitz in Taichung, Taiwan, eine Tochtergesellschaft der China Steel Corporation hat SMS Concast, einem Unternehmen der SMS group, das FAC (Final Acceptance Certificate) für die Modernisierung ihrer sechssträngigen Knüppelgießanlage erteilt. Ziel der Modernisierung war die Verbesserung der Knüppelqualität für den lokalen High-End-Markt, einschließlich Anwendungen für Verbindungselemente, Schweißstäbe und mechanische Teile.

Die Modernisierung, die hauptsächlich ein Upgrade der Automation und die Einführung der dynamischen Sekundärluftnebelkühlung COOL-DSC (Dynamic Spray Cooling) umfasst, führte zu einer deutlichen Verbesserung der Produktqualität hinsichtlich der inneren Struktur und der Oberflächenrissbildung.

„Mit einer vergleichsweise minimalen Änderung unserer Anlage konnten wir eine deutliche Qualitätsverbesserung erzielen und somit die Knüppel-Ausschussrate effizient senken. Die Zusammenarbeit mit SMS Concast war hervorragend: Gemeinsam haben wir den strengen Zeitplan eingehalten und unsere Projektziele erreicht. Alles in allem ein sehr erfolgreiches Modernisierungsprojekt, das unsere Geschäftsbeziehung gestärkt hat“, sagt Ting-Yun Lin, Projekt-ingenieur bei Dragon Steel Corporation.

Die vorhandene Sechsstrang-Knüppelgießanlage von Dragon Steel hat einen Radius von neun Metern und wurde ursprünglich von SMS Concast im Jahr 2000 gebaut und 2014 mit elektro-magnetischen Finalrührern (FEMS) aufgerüstet. Sie produziert Knüppel mit einem Quadratquerschnitt von 145 Millimetern und einer jährlichen Produktion von 600.000 Tonnen je nach Marktsituation. Die Stahlsorten umfassen Kaltstahl, niedriglegierten Stahl, Automaten-, Heißschmiede- und Schweißdrahtstahl.

Die Modernisierung der Automation bestand hauptsächlich aus einem Upgrade des Level-1-Systems und der Einführung des COOL-Simulationspakets, einschließlich COOL-DSC (Dynamic Spray Cooling) mit Luftnebel-Düsen von SMS Concast, für eine homogene Sekundärkühlung. COOL ist ein eigens entwickeltes Erstarrungsmodell der SMS Concast, das die Verfestigung entlang des Strangs online visualisiert. COOL-DSC reguliert hierbei den Wasserfluss jeder Sprühzone gemäß festgelegter Knüppel-Temperaturwerte. Auf diese Weise optimiert DSC die Knüppeltemperatur entlang der sekundären Kühlzone, um die Oberflächenqualität zu verbessern.

Darüber hinaus kann die COOL-Software auch offline verwendet werden, sodass der Metallurge und Verfahrenstechniker die Gussparameter fein einstellen kann, indem er verschiedene „Ghost Casts“ ausführt und auf diese Weise teure Testläufe spart. COOL-offline enthält Funktionen zum Vergleich der stationären Bedingungen verschiedener Gussparameter, simuliert aber auch Sequenzen mit beispielsweise vordefinierten Änderungen der Gießgeschwindigkeiten und Stahlsorten.

Die Verlagerung der Produktion auf hochwertigen Stahl führte ebenfalls zu einer Aufrüstung der bestehenden CONFLOW-Stopper-Steuerungen und der Umstellung von Standard- auf Luftnebel-Sprühdüsen. Die CONFLOW-Stopper-Steuerung besticht durch ein robustes Design und gewährleistet einen präzisen und gut kontrollierten Stahlfluss vom Verteiler zur Kokille. Die von SMS Concast konzipierten Luftnebel-Düsen ermöglichen dagegen eine homogene Sprühkühlung für eine verbesserte Sekundärkühlung und weniger Oberflächenrisse.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

Dragon Steel CorporationKnüppelgießanlageModernisierungSMS ConcastSMS group

Verwandte Artikel

Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
12.03.2025

ArcelorMittal beauftragt Automatisierungsupgrade

Das Unternehmen unterzeichnet einen Vertrag zur Modernisierung der Warmbandstraße in Sestao, Spanien. Die Modernisierung wird von Primetals Technologies durchgeführt.

Automatisierung Bandstraße CO2 Deutschland EU Haspel HZ ING KI Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Prozessoptimierung Spanien Stahl Temperatur Unternehmen Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren