Unternehmen Karriere
Peter Schweda, Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Dillinger, begeht gemeinsam mit Jürgen Barke, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Franz-Josef Berg, Bürgermeister der Stadt Dillingen, Michael Fischer, Betriebsratsvorsitzender von Dillinger, Cornelis Wendler, Leiter Ausbildung und Personalentwicklung, Patrik Hüttel-Gier, Leiter technische Erstausbildung, und dem ältesten und jüngsten Azubi bei Dillinger, Raimund Mansion und Aylin Meißner den Spatenstich zur neuen Ausbildungswerkstatt. - Foto: Dillinger
13.02.2020

Dillinger baut neues Ausbildungszentrum

Die Transformation der saarländischen Stahlunternehmen braucht bestens ausgebildete Fachleute. Deshalb investiert Dillinger in die Zukunft und baut ein neues internes und überbetriebliches Ausbildungszentrum für Metallberufe. Schwerpunkte werden Ausbildungsinhalte der Industrie 4.0 sein. Stahl ist der Werkstoff der Energiewende. Ohne qualitativ hochwertigen Stahl für Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke, Photovoltaik und andere Anwendungen wird die Energiewende nicht gelingen. Damit Dillinger die begonnene Transformation zum grünen Stahl fortsetzen kann und die modernste Stahlindustrie im Saarland steht, baut das Unternehmen für eine Investitionssumme von 6,5 Mio. € eine hochmoderne digitale Ausbildung für die Region und für seine Mitarbeiter.

Beim Spatenstich zum Neubau erläuterte Peter Schweda, Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Dillinger, den Gästen: „Wir planen auch in diesen herausfordernden Zeiten für die Zukunft und setzen mit der neuen Werkstatt ein Zeichen für saarländischen Stahl. Wir glauben daran, dass das Wissen und Können unserer Auszubildenden und Mitarbeiter zentraler Baustein zur Wettbewerbsfähigkeit von Dillinger sind.“ Jürgen Barke, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, zeigte sich überzeugt: „Die Stahlindustrie ist ein Grundpfeiler unserer Saarwirtschaft und ein Garant für das Gelingen der Energiewende. Mit dem neuen Ausbildungszentrum stellt Dillinger sicher, dass der sauberste und beste Stahl der Welt auch weiterhin im Saarland produziert wird. Die Auszubildenden und Beschäftigten der Stahlbranche können maßgeblich dazu beitragen, dass der Transformationsprozess hin zu einer CO2-freien Stahlproduktion erfolgreich sein wird und das Saarland ein innovativer Wirtschaftsstandort bleibt.“

Im Ausbildungszentrum werden auf einer Fläche von ca. 2.000 m2 bis zu 180 Azubis zeitgleich in den Bereichen Metallbearbeitung, Instandhaltung und Zerspanung unterrichtet werden. Schwerpunkte in der Ausbildung sind die neuen Anforderungen der Digitalisierung in der Industrie. „Es hat sich viel verändert in der Ausbildung. Heute sind die Azubis fast schon Programmierer. In meiner Ausbildung war das noch kein Thema“, meint Raimund Mansion beim Spatenstich dazu. Er startete seine Berufsausbildung 1970 und ist mit 50 Dienstjahren der „älteste“ Azubi in Dillingen.

Zur optimalen Schulung und Integration von 3-D-CAD/CAM-Verfahren werden 3-D-Drucker, Scanner und leistungsstarke mobile Workstations mit hochauflösenden 68-cm-Monitoren zum Einsatz kommen. Die Auszubildenden werden mit modernster Software arbeiten und die Qualifikationen zum „Rapid Prototyping“ erwerben. Kenntnisse, die im Rahmen der Industrie 4.0 Zusatzqualifikationen der Metall- und Elektroberufe gefordert werden.

An 3-D-Koordinatenmessanlagen lernen sie das dreidimensionale Messen und Planen von Werkstücken. In der neuen Ausbildungswerkstatt wird an einem Maschinenpark mit hochmodernen Bearbeitungszentren die „echte“ Fertigung von Stahlprodukten erlernt. An den Maschinen wird den jungen Menschen das nötige Wissen für die Arbeit unter realen Bedingungen vermittelt. Nur eine professionelle Ausbildung an professionellen Maschinen garantiert die Qualitätsansprüche von Dillinger an seine Produkte.

Die Qualität der Ausbildung bei Dillinger ist auch bei anderen Unternehmen bekannt. Regelmäßig sind Azubis des Unternehmens unter den Landesbesten ihrer Jahrgänge zu finden. Viele Betriebe aus der Region schicken daher jetzt schon ihre Mitarbeiter zur kompletten überbetrieblichen Ausbildung oder für einzelne Ausbildungsmodule der Metall- und Elektroberufe zu Dillinger. Aktuell werden rd. 60 externe Azubis bei Dillinger und Saarstahl dauerhaft oder in Modulen und Lehrgängen ausgebildet. Mit dem neuen Ausbildungszentrum werden ab Sommer 2021 noch mehr Menschen aus anderen Betrieben das hochqualifizierte Ausbildungsangebot von Dillinger nutzen können.

Dillinger ist zusammen mit Saarstahl der größte Ausbildungsbetrieb im Saarland und hält mit über 500 jungen Leuten, die derzeit in der beruflichen Erstausbildung sind, die Anzahl der Auszubildenden bereits seit Jahren konstant hoch. Das Unternehmen investiert ca. 6,5 Millionen in den Neubau der Werkstatt und liefert damit ein Bekenntnis zu seinen Mitarbeitern und dem Standort Dillingen.

Dillinger

Schlagworte

AusbildungKarriereUnternehmen

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren