Fachbeitrag Karriere
Führungskräfte müssen gerade in Krisenzeiten ihre ganze Autorität in die Waagschale werfen, um nötige Veränderungen voranzutreiben - Foto: Gerd Altmann/Pixabay
31.10.2019

Die Krise, den Umbruch als Chance nutzen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Führungskräfte müssen nötige Veränderungen vorantreiben

Die Krise, den Umbruch als Chance nutzen

Krisenzeiten bzw. Marktumbruchzeiten bieten Unternehmensführern die idealen Voraussetzungen, um in ihren Unternehmen die nötigen Veränderungen zu realisieren. Denn in ihnen ist für alle Betroffenen einsichtig: „Es muss etwas geschehen, sonst ...“ Trotzdem regt sich gegen die geplanten Veränderungen oft Widerstand.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 1 (2019) Nr. 11, S. 112 ff.

Alltag in vielen Unternehmen: Kaum verkündet dessen Management „Wir müssen unsere Struktur ...“ bzw. „... Strategie ändern“, regt sich in ihnen Widerstand. Nicht nur, weil Mitarbeiter befürchten, sie könnten ihren Arbeitsplatz verlieren, sondern auch, weil viele bangen: Mit der Veränderung

  • werden Privilegien abgebaut und
  • ändern sich die gewohnten Arbeitsinhalte, -abläufe und -strukturen.
  • Schnell wird dann der Vorwurf laut:
  • „Unsere ‚Chefs‘ haben nur noch den eigenen Profit und den der Aktionäre vor Augen.“ Und:
  • „Unser Management pflegt einen autoritären Führungsstil.“

Dass solche Vorwürfe laut werden, ist verständlich. Denn jede Veränderung stellt Gewohntes infrage. Folglich löst sie Unsicherheit aus. Trotzdem ist es erschreckend, welche massiven Ängste geplante Änderungen bei Mitarbeitern oft erzeugen. Dies ist auch in Versäumnissen der Vergangenheit begründet.

Harmonie- statt Entscheidungskultur

In „guten Zeiten“ neigen Unternehmen dazu, konfliktträchtige Entscheidungen auf die lange Bank zu schieben, denn alle Unternehmen haben, bildhaft gesprochen, genug zu fressen. Also besteht für ihre Spitzenmanager kein Anlass

  • als Lenker ihrer Unternehmen deren Strategien und Strukturen zu hinterfragen,
  • als oberste Führungskräfte über die Effektivität der Führungskultur ihrer Unternehmen nachzudenken und
  • als oberste Entscheider sich offensiv den Konflikten zu stellen, die jede Kultur-, Struktur- oder Strategieänderung mit sich bringt.

Die Folge: In den Unternehmen entwickelt sich keine „Entscheidungskultur“, in der Zukunftsfragen aktiv angegangen werden. Stattdessen macht sich eine „Harmoniekultur“ breit, in der jeder versucht, (Interessens-)Konflikte zu vermeiden.

Übersehen wird dabei:

  • Jede Entscheidung enthält ein Konfliktpotenzial, weil sie stets andere Lösungswege verwirft.
  • Jede unternehmerische Entscheidung ist eine Zukunftsentscheidung und somit mit Risiken verbunden.
  • Zukunftsentscheidungen können, weil sie die Zukunft gedanklich vorwegnehmen, meist nicht im Konsens, sondern nur mit Macht entschieden und umgesetzt werden.
  • Ein Nichtentscheiden ist oft folgenschwerer als ein partielles Fehlentscheiden, denn mit dem Nichtentscheiden geht ein Verzicht auf ein aktives Gestalten der Zukunft einher.

Autor: Dr. Georg Kraus, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner, Bruchsal.

Gesamten Beitrag lesen Abo abschließen

Schlagworte

InnovationProjektmanagement

Verwandte Artikel

Der Auftrag wurde bei der offiziellen Einweihung der neuen Einheit Jupiter Tatravagonka Railwheel bekannt gegeben.
17.12.2024

Andritz und Schuler liefern Schmiedelinie nach Indien

Gemeinsam liefern Andritz und Schuler eine schlüsselfertige Lösung für Indiens erste integrierte Anlage für Eisenbahnkomponenten für den Inlands- und Weltmarkt. Die neue...

E-Commerce EU Gesellschaft Getriebe HZ Indien Industrie ING Innovation Investition KI Lieferung Produktion Produktionsprozess Schienen Schuler Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Bertram Kawlath, VDMA-Präsident
10.12.2024

VDMA fordert Wirtschaftspolitik der Freiräume und Flexibilität

Auf der Jahrespressekonferenz erläuterte VDMA-Präsident Bertram Kawlath den Forderungskatalog des Verbandes. Des Weiteren stellte er eine Umfrage vor, wonach 72 % der Mit...

ABB Anlagen Anlagenbau Bund China Deutschland Energie Energiewende Ergebnis Essen EU EU-Kommission Handel IBU Industrie ING Innovation Investition KI Klima Klimaschutz Konferenz Lieferketten Maschinenbau Montage Nachhaltigkeit Nachwuchs OECD Politik Presse Produktion Strategie Studie Transformation Unternehmen USA Weiterbildung Wettbewerb Wirtschaft WTO Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads, Hauptgeschäftsführerin der BDSV
09.12.2024

BDSV begrüßt Nationale Strategie zur Kreislaufwirtschaft

Bei der Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) bewertet die BDSV die geplanten Maßnahmen zur Förderung von Sekundärrohstoffen und die Unterstützung innovativer Re...

Anlagen Bund Dekarbonisierung Deutschland DSV EU Fonds Förderung HZ Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Kooperation Kreislaufwirtschaft Politik Recycling Rohstoffe Sekundärrohstoffe Stahl Strategie Transformation Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Begona Santillana, Leiterin des Projekts bei Tata Steel
04.12.2024

Tata Steel Nederland und ESA forschen auf der ISS an Stählen

Tata Steel Nederland und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) führen auf der Internationalen Raumstation (ISS) Experimente durch, um die thermophysikalischen Eigens...

Anlagen Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis Essen EU Forschung Industrie ING Innovation Materialforschung Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlproduktion Temperatur Transport USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Werk von Outokumpu in Tornio
04.12.2024

Outokumpu investiert in Biokohlenstoffanlage

Die Anlage wird in Sassnitz in Mecklenburg-Vorpommern errichtet und nutzt vorhandene Infrastruktur im Hafen Mukran. Die Inbetriebnahme ist im ersten Halbjahr 2026 vorgese...

2016 Anlagen Bund Chrom CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung EU Finnland Handel Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Investition Klima Koks Kran Lieferketten Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Reduktionsmittel Rohstoffe Schmelze Stahl Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen Wirtschaft Zertifikat
Mehr erfahren