Technik
Die von KSK gelieferte und installierte Technik - Foto: KSK
15.03.2024

DEW Witten rüsten Pfannenofen mit zweiter KSK-Drahtschere aus

Seit 2017 ist auf einem Pfannenofendeckel in der Sekundärmetallurgie der DEW Witten eine Bajonett-Drahtschere der KSK im Einsatz.  Die Schere trennt zuverlässig den eingespulten Draht am Ende des Legierungsvorgangs. So werden die zum Teil flüssigen, heißen und verklebten Drahtenden nicht wieder aus dem Deckel gezogen.

In Summe sorgt das für einen verringerten Verschleiß aller im Einsatz befindlichen Bauteile sowie für einen deutlich reibungsloseren Legierungsprozess. Aufgrund der positiven Erfahrungen beauftragten die DEW Witten KSK in diesem Jahr mit der Lieferung einer neuen Drahtschere für einen weiteren Pfannenofendeckel.

Wie in jedem Brownfield-Projekt, kann jedoch auch bewährte Technologie nicht 1:1 wiederverwendet werden. Es stehen stets neue Herausforderungen an. So ist die neue Schere auf der Festseite des Ofens, neben dem beweglichen Pfannenofendeckel, montiert.

Schnell geht aus dem 3D Scan dabei hervor: Die Schere muss teleskopierbar sein, um die große Distanz zur Legierungsöffnung zu überbrücken. Und auch die steuerungstechnische Einbindung in eine Bestandsanlage ist nicht ohne Maßarbeit möglich.

Durch den gemeinsamen Einsatz der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist es von KSK ETA, KSK APD und KSK SKT jedoch gelungen, die Drahtschere mehr als einen Monat vor vereinbartem Liefertermin erfolgreich in Betrieb zu nehmen. KSK bedankt sich herzlich beim elektrischen und mechanischen Instandhaltungs-Team der DEW Witten für die positive Zusammenarbeit. 

(Quelle: KSK System Kühl Technik)

Schlagworte

DrahtEUIBUINGInstandhaltungLieferungMetallurgiePfannenofenSekundärmetallurgieSteuerungTechnikUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren