Unternehmen
Die Lehrlinge beginnen ihre Ausbildung an den Standorten Witten, Hagen, Siegen und Krefeld - Foto: Swiss Steel Group
25.08.2023

Deutsche Edelstahlwerke begrüsst 67 neue Lehrlinge

Die Deutschen Edelstahlwerke, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat im August 2023 mit großer Freude 67 neue Lehrlinge an ihren Standorten in Witten, Hagen, Siegen und Krefeld willkommen geheißen.

Diese jungen Talente haben ihre Berufsausbildung in verschiedenen spannenden Berufsbildern begonnen, darunter Elektroniker, Fachinformatiker, Industriemechaniker, Verfahrenstechnologen, Feuerwehrleute und Mechatroniker. Alles Berufsbilder, die bei den DEW, einem der marktführenden Unternehmen im Green Steel Sektor, benötigt werden.

Die Deutschen Edelstahlwerke haben sich stets der Förderung von jungen Talenten und der Schaffung hochwertiger Ausbildungsplätze verschrieben. Die Aufnahme dieser 67 Lehrlinge ist ein weiterer Schritt in Richtung des Engagements für die Ausbildung und die Zukunft junger Menschen. Die DEW sind überzeugt, dass die Ausbildung von heute die Fachkräfte von morgen hervorbringt, die das Unternehmen und die Branche brauchen werden. Dies auch in so herausfordernden Marktsituationen.

Arbeitsdirektor Frank Kühn sagt:
"Wir freuen uns sehr, diese talentierten jungen Menschen in unserer Unternehmensfamilie willkommen zu heißen."

Geschäftsführer Dr. Lutz Ernenputsch erklärt:
"Unsere Ausbildungsprogramme sind darauf ausgerichtet, den Lehrlingen nicht nur fundiertes Fachwissen zu vermitteln, sondern auch die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen in einem der führenden Unternehmen der Elektrostahlindustrie zu sammeln. Wir sind zuversichtlich, dass sie in den kommenden Jahren einen wertvollen Beitrag zu unserem Unternehmen leisten werden." 

Die Ausbildung bei den Deutschen Edelstahlwerken ist geprägt von erstklassiger fachlicher Betreuung, modernsten Lehrmethoden und der Möglichkeit, sich in einem herausfordernden, aber unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Das Unternehmen ist stolz darauf, seinen Lehrlingen nicht nur eine erstklassige Ausbildung zu bieten, sondern auch eine langfristige Perspektive und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.  

Die Deutschen Edelstahlwerke legen großen Wert auf die Integration von Lehrlingen in das Unternehmen, und fördern eine offene, kooperative Arbeitsumgebung. Dies ermöglicht den Lehrlingen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich von Anfang an als wertvolle Teammitglieder zu fühlen.

Das Unternehmen plant, seine Ausbildungsprogramme auch in Zukunft weiter auszubauen und in junge Talente zu investieren, um sicherzustellen, dass die Deutschen Edelstahlwerke auch in den kommenden Jahren auf qualifizierte Fachkräfte zählen können.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AusbildungEdelstahlEntwicklungEUGreen SteelIndustrieINGKrefeldStahlStahlindustrieStahlwerkSwiss Steel GroupUnternehmen

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts herausfordernder Konjunktur zeigt man sich zufrieden.

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren