Unternehmen
Die Lehrlinge beginnen ihre Ausbildung an den Standorten Witten, Hagen, Siegen und Krefeld - Foto: Swiss Steel Group
25.08.2023

Deutsche Edelstahlwerke begrüsst 67 neue Lehrlinge

Die Deutschen Edelstahlwerke, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat im August 2023 mit großer Freude 67 neue Lehrlinge an ihren Standorten in Witten, Hagen, Siegen und Krefeld willkommen geheißen.

Diese jungen Talente haben ihre Berufsausbildung in verschiedenen spannenden Berufsbildern begonnen, darunter Elektroniker, Fachinformatiker, Industriemechaniker, Verfahrenstechnologen, Feuerwehrleute und Mechatroniker. Alles Berufsbilder, die bei den DEW, einem der marktführenden Unternehmen im Green Steel Sektor, benötigt werden.

Die Deutschen Edelstahlwerke haben sich stets der Förderung von jungen Talenten und der Schaffung hochwertiger Ausbildungsplätze verschrieben. Die Aufnahme dieser 67 Lehrlinge ist ein weiterer Schritt in Richtung des Engagements für die Ausbildung und die Zukunft junger Menschen. Die DEW sind überzeugt, dass die Ausbildung von heute die Fachkräfte von morgen hervorbringt, die das Unternehmen und die Branche brauchen werden. Dies auch in so herausfordernden Marktsituationen.

Arbeitsdirektor Frank Kühn sagt:
"Wir freuen uns sehr, diese talentierten jungen Menschen in unserer Unternehmensfamilie willkommen zu heißen."

Geschäftsführer Dr. Lutz Ernenputsch erklärt:
"Unsere Ausbildungsprogramme sind darauf ausgerichtet, den Lehrlingen nicht nur fundiertes Fachwissen zu vermitteln, sondern auch die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen in einem der führenden Unternehmen der Elektrostahlindustrie zu sammeln. Wir sind zuversichtlich, dass sie in den kommenden Jahren einen wertvollen Beitrag zu unserem Unternehmen leisten werden." 

Die Ausbildung bei den Deutschen Edelstahlwerken ist geprägt von erstklassiger fachlicher Betreuung, modernsten Lehrmethoden und der Möglichkeit, sich in einem herausfordernden, aber unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Das Unternehmen ist stolz darauf, seinen Lehrlingen nicht nur eine erstklassige Ausbildung zu bieten, sondern auch eine langfristige Perspektive und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.  

Die Deutschen Edelstahlwerke legen großen Wert auf die Integration von Lehrlingen in das Unternehmen, und fördern eine offene, kooperative Arbeitsumgebung. Dies ermöglicht den Lehrlingen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich von Anfang an als wertvolle Teammitglieder zu fühlen.

Das Unternehmen plant, seine Ausbildungsprogramme auch in Zukunft weiter auszubauen und in junge Talente zu investieren, um sicherzustellen, dass die Deutschen Edelstahlwerke auch in den kommenden Jahren auf qualifizierte Fachkräfte zählen können.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AusbildungEdelstahlEntwicklungEUGreen SteelIndustrieINGKrefeldStahlStahlindustrieStahlwerkSwiss Steel GroupUnternehmen

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren