Unternehmen News
Photo: pixabay
06.11.2020

Deutsche Bank strukturiert weltweit ersten Rahmenvertrag für Währungsoptionen mit Nachhaltigkeitskomponente für Primetals Technologies

Weltweit erstmalig haben die Deutsche Bank und Primetals Technologies ein Absicherungskonzept vereinbart, das Währungsoptionen an Nachhaltigkeitsziele knüpft. Durch den abgeschlossenen Rahmenvertrag kann das Unternehmen über vier Jahre und unterschiedliche Währungen optionale
Absicherungsgeschäfte mit der Bank abschließen. Verfehlt Primetals Technologies die vereinbarten Nachhaltigkeitsziele, zahlt das Unternehmen einen vordefinierten Betrag an eine vertraglich festgelegte Nichtregierungsorganisation. Die möglichen Währungsabsicherungen erfüllen dabei die Vorgaben des
neuen Rahmenwerks zu nachhaltigen Finanzierungen, das die Deutsche Bank Ende Juli veröffentlicht hat. Damit hat die Bank Kriterien für die Einstufung von ESG (Environment, Social, Governance)- Finanzierungen geschaffen, die sich an den neuen EU-Richtlinien orientieren.

Als global agierende Gruppe mit mehr als 60 Standorten ist Primetals Technologies einem hohen Fremdwährungs-Risiko ausgesetzt. Um das Unternehmen vor nachteiligen Kursschwankungen zu schützen und Kurs-Spekulation zu unterbinden ist das Sicherungsgeschäft bei den wichtigsten Bankpartnern zentralisiert.

Yoshiharu Ikeda, Chief Financial Officer von Primetals Technologies, erläutert: „Als globaler Pionier im Bereich der Metallindustrie sind wir stolz darauf, stets richtungsweisende Innovationen zu entwickeln und unsere Kunden in der Umsetzung von Green Steelmaking zu begleiten. Den Erfolg unserer Nachhaltigkeitsziele auch an unseren Finanzprodukten zu messen, zeigt den hohen Stellenwert nachhaltiger Wertschöpfung innerhalb von Primetals Technologies“.

Finanzprodukte, die ESG (Environmental, Social, Governance)-Kriterien erfüllen, erfreuen sich seit einigen Jahren steigender Nachfrage: Investoren wollen den Wunsch nach Rendite verstärkt mit persönlichen oder institutionellen Werten in Einklang bringen. Sicherheit am Arbeitsplatz, Umweltverschmutzung
und Klimawandel stehen dabei oft im Vordergrund. Da die Stahlproduktion bis zu zehn Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht, stehen Anbieter von Dekarbonisierungsund Automationslösungen wie Primetals Technologies im Zentrum dieser Entwicklung.

Gerald Podobnik, Finanzchef der Unternehmensbank der Deutschen Bank und Mitglied des Sustainable- Finance-Beirats der Bundesregierung, ergänzt: „Als Bank wollen wir aktiv dazu beitragen, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Deshalb werden wir zunehmend Finanzprodukte entwickeln, die
an Nachhaltigkeitsziele gekoppelt sind. Damit unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsstrategie umzusetzen und deren Erfolg auch längerfristig zu überprüfen.

Marc Müller, der die Betreuung von Unternehmenskunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortet, sagt: „Mit dieser weltweit ganz neuen Struktur verbinden wir Primetals Technologies‘ Nachhaltigkeitsbestrebungen mit der Notwendigkeit der Währungsabsicherung – ein Modell, das für viele unserer international tätigen Kunden interessant ist.“

Die Währungsabsicherung ist an mehrere Nachhaltigkeitssziele gekoppelt. Dazu gehört beispielsweise der Anteil der verkauften Projekte am Gesamtumsatz, der zu einer Reduktion von Treibhausgasemissionen beim Kunden führt. Gemessen wird das Verhältnis von Umsatz zu Aufwendungen für Forschung und Entwicklung für Produktlösungen, die zu einer verbesserten Ressourceneffizienz führen. Ebenfalls als Maßstab gilt die Förderung einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung für alle Mitarbeiter von Primetals Technologies.

Die Deutsche Bank und Primetals Technologies haben sich bei der Auswahl der Ziele von Environmental Resources Management (ERM) beraten lassen. Das unabhängige Beratungsunternehmen prüft und zertifiziert, ob die Ziele über die gesamte Laufzeit der Option eingehalten werden.

Quelle: Primetals Technologies)

 

Schlagworte

NachhaltigkeitPrimetalsRahmenvertragWährungsoption

Verwandte Artikel

Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Induktions Ofen bei der Swiss Steel Group
17.03.2025

Swiss Steel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der G...

Auszeichnung Automobil Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewirtschaft Entwicklung Ergebnis EU Frank Koch Green Steel Hochofen Industrie ING Kreislaufwirtschaft Langstahl Lichtbogenofen Lieferketten Lieferung Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Schrott Spezialstahl Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Strategie Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren