Unternehmen
Photo: Hergarten GmbH)
17.10.2022

Das geht ins Ohr und springt ins Auge

Der mittelständische Stahllogistiker und die Kölner Band BRINGS wollen zukünftig eng kooperieren. Die auf den ersten Blick ungewöhnlichen Partner eint, dass sie eine starke Bindung zur Heimatstadt Köln haben. Nach ersten Gesprächen war schnell klar: das Potenzial ist für beide Seiten groß. BRINGS erhält interessante Werbeflächen und logistischen Support. Hergarten bekommt mit BRINGS Verstärkung im Kampf gegen den demografischen Wandel und den allgemeinen Fachkräftemangel. Denn der Stahllogistiker sucht dringend Berufskraftfahrer, um die bereits heute belasteten Lieferketten auch in Zukunft sicher stellen zu können. Ziel ist es, gemeinsam mit BRINGS in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit für systemrelevante Jobs in der Transport- und Logistikbranche zu erzeugen.  

„Wir leben zurzeit in gesellschaftlich und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Logistikdienstleister haben immer größere Probleme Personal zu finden und stehen daher bei der Sicherung von Lieferketten vor immer größeren Herausforderungen. Neben den steigenden Kosten hat sich der Mangel an Kraftfahrern zum Nadelöhr in unserer Branche entwickelt,“ so Marcel Hergarten, Gesellschafter und Geschäftsführer der gleichnamigen Stahlspedition.

„Um auch zukünftig dem Bedarf gerecht zu werden und dem Trend zum abnehmenden Laderaum entgegenzuwirken, sind wir immer auf der Suche nach neuen Wegen und Ideen, um passende Mitarbeiter zu finden,“ erläutert Hergarten weiter.

Dazu gehöre auch, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den gravierenden Fachkräftemangel und den damit verbundenen Versorgungsrisiken durch gezielte Aktionen massiv zu steigern. Leider habe bis heute außerhalb der Branche noch keiner so richtig wahrgenommen, dass akut mindestens 80.000 bis 100.000 Berufskraftfahrerstellen unbesetzt sind. Hinzu komme, dass mindestens ein Drittel aller Beschäftigten der Branche bereits 55 Jahre und älter sind.

„Es ist also ein Irrglaube, dass die Versorgungssicherheit zukünftig für Unternehmen und die Konsumenten ohne weiteres gesichert ist. Sicherlich können Peter Brings und seine Bandkollegen einen Beitrag dazu leisten, dass das gesellschaftlich so relevante Thema auch die entsprechende Aufmerksamkeit in der Bevölkerung erhält“, so Hergarten.  

Stefan Kleinehr, Manager der Kölner Kultband BRINGS, ist ebenfalls immer auf der Suche nach neuen Ideen, um die Konzertsäle deutschlandweit zu füllen.

„Ich stand auf der Autobahn hinter einem Lkw im Stau und dachte mir, das könnte eine außergewöhnliche Werbefläche sein, mit der man auch mal überraschend und anders für eine Tour werben kann,“ so Stefan Kleinehr.  

Inzwischen trägt die Kooperation erste Früchte: Nach und nach werden derzeit 50 LKW mit dem Konterfei der Band und den aktuellen Konzertterminen versehen und durch ganz Deutschland touren. Der erste LKW ist bereits fertig und kommt nun kurzfristig zum Einsatz. Corona hat nämlich den Terminkalender der Kölner Band so durcheinander gewürfelt, dass am kommenden Wochenende an zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils ein Konzert in Berlin und Mönchengladbach stattfindet.

Unter normalen Umständen würde man das aus logistischen Gründen nie so knapp planen. Hergarten ist kurzfristig mit einem neuen, zweckentfremdeten LKW eingesprungen und wird uns damit beim Transport helfen. Ein bisschen Stahl ist in unserem Equipment ja auch enthalten“, ergänzt Kleinehr schmunzelnd.

„Hergarten ist ein Unternehmen mit echten kölschen Werten und freut sich darauf, Peter Brings und seine Bandkollegen tatkräftig unterstützen zu können“ ergänzt Marcel Hergarten. 

Darüber hinaus sind im Rahmen der Kooperation u.a. Aktionen in den Social-Media-Präsenzen  beider Partner geplant.

(Quelle: Hergarten GmbH)

Photo: Hergarten GmbH)
Photo: Hergarten GmbH)

Schlagworte

HergartenINGKooperationSpeditionStahlStahlspedition

Verwandte Artikel

Zusätzlich zur Zertifizierung der deutschen Standorte Neuss, Rudersberg und Stuhr wurde letzterer gezielt ausgebaut, um die Marktposition zu stärken.
22.05.2025

Cogne erhält Zertifizierung für drei Standorte

Die Cogne Edelstahl GmbH ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm ISO 9001 steht für strukturierte Prozesse sowie deren kontinuierliche Überprüfung und Verbesserun...

Bremen Deutschland Edelstahl EU Gesellschaft ING Investition Kasto Messe Optimierung Prozessoptimierung Service Stahl Unternehmen Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hoesch-Stahlbungalow des Typs L141 aus dem Verbundwerkstoff Platal ist nun Teil des Dortmunder Hoesch-Museums
21.05.2025

Hoesch-Stahlbungalow öffentlich zugänglich

Ein Hoesch-Stahlbungalow von 1966 ist nun Teil des Hoesch-Museums im Norden Dortmunds und der Öffentlichkeit zugänglich. Das Stahlhaus ist ein bedeutendes Beispiel für di...

Architekt Architektur Bauindustrie Blech Bund Entwicklung Essen EU Industrie ING Museum Produktion Stahl Stahlbau Stahlblech Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Umzug Verkauf Verlag Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Hochofen in Dillingen
21.05.2025

Rohstahlproduktion sinkt auch im April deutlich

Laut der Wirtschaftsvereinigung Stahl setzt die Rohstahlproduktion in Deutschland ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Erz...

Deutschland EU Produktion Stahl Stahlproduktion Wirtschaft
Mehr erfahren