Unternehmen
15.01.2020

Combilift als Finalist in zwei Kategorien beim IFOY Award

Combilift ist erneut dieses Jahr Finalist bei den IFOY Awards - einer der wichtigsten internationalen Auszeichnungen der Intralogistikbranche, der die besten Produkte und Lösungen des Jahres auszeichnet. Das irische Unternehmen ist der einzige Hersteller, der 2020 Nominierungen in zwei Kategorien erreichen konnte.

Finalist in der Kategorie Special Vehicle ist der elektrisch angetriebene Combi-CBE4 mit 4,000 kg Tragkraft. Bei diesem Modell handelt es sich um den weltweit ersten multidirektionalen Gegengewichtsstapler mit einem Antrieb an allen drei Rädern. Das Produkt verfügt über eine Innovation von Combilift; die 100-prozentige Traktionskontrolle. Deshalb benötigt man keine Differentialsperre auf rutschigen Oberflächen. Durch die Eingabe der Radstandsparameter werden die Traktionsbefehle von der Steuerung berechnet. Während des Betriebs werden Geschwindigkeit und Drehrichtung der Räder unabhängig voneinander gesteuert, sodass der Stapler enge Kurven ohne Reifenverschleiß bewältigen kann.

In der Warehouse-Truck-"Lowlifter"-Kategorie wurde der Combi-CS nominiert. Er ist der einzige Deichsel-Gegengewichtsstapler, der in einem konventionellen Schubmaststaplergang arbeiten kann für platzsparendes und produktives Handling. Der international patentierte Mehrstellungs-Deichselkopf ist ein wesentliches Merkmal des Geräts für sicherere Bedienung. Er kann links oder rechts gedreht werden, um das hintere Antriebsrad zu positionieren, so dass der Bediener an der Seite der Maschine statt am Heck bleibt, wie es bei anderen Deichselstaplern der Fall ist. Das gewährleistet eine optimale Sicht auf die Ladung und die Umgebung und garantiert somit maximale Sicherheit in Bereichen, in denen sich andere Personen aufhalten können.

Die IFOY Awards gehen Mitte Februar in die nächste Runde, wenn Branchenexperten sowie 27 Fachjournalisten führender Logistikmedien aus 19 Ländern die nominierten Geräte testen und nach Qualitäten wie Technologie, Design, Ergonomie, Sicherheit, Marktfähigkeit, Kundennutzen und Nachhaltigkeit bewerten.“

Combilift

Schlagworte

AuszeichnungLogistik

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren