Produkte
Kooperation zwischen der SPAETER Gruppe und ArcelorMittal, von links nach rechts: Constantin von Livonius (Geschäftsführer ArcelorMittal Träger und Spundwand), Thorsten Zensen (Geschäftsführer SPAETER Oberhausen), Thorsten Zips (Geschäftsführer CARL SPAETER Gruppe), Stefan Deheyder (CMO Sections and Merchant Bars, ArcelorMittal Europe Long Products). - Photo: ArcelorMittal
18.04.2024

CO₂-reduzierte Stahlträger ins Lieferprogramm aufgenommen

Nachhaltig produzierte Stahlprodukte sind gefragt: Der Stahlhändler Spaeter Oberhausen, ein Unternehmen der Spaeter Gruppe, hat jetzt die kohlenstoffarmen, recycelten und mit regenerativer Energie hergestellten XCarb®-Walzträger von ArcelorMittal in seinem Programm, sofort verfügbar für alle Standardgüten und die meisten Profile. Die unter Verwendung von erneuerbarem Strom hergestellten Träger haben 40 Prozent weniger CO2-Emissionen als das gleiche Produkt, das auf herkömmliche Weise hergestellt wird.

ArcelorMittal hat sich verpflichtet, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen und die CO2-Emissionen in Europa bis 2030 um 35 Prozent zu reduzieren. Die XCarb®-Initiative von ArcelorMittal zielt darauf ab, die Produkte und die Stahlherstellung von ArcelorMittal zu kohlenstoffneutralem Stahl voranzutreiben.

„Wir können bereits heute Träger CO2-reduziert herstellen. Das Potenzial auf dem Markt für nachhaltig produzierte Stahlprodukte für die Bauindustrie und andere Märkte ist enorm. Wir freuen uns, dass auch die SPAETER Gruppe in Zukunft auf unsere recycelten und mit erneuerbarer Energie hergestellten XCarb®-Träger setzt, um nachhaltiges Bauen mit den Vorteilen kohlenstoffarmer Stähle zu fördern“, sagt Constantin von Livonius, Geschäftsführer der ArcelorMittal Träger und Spundwand GmbH.

Die Spaeter Gruppe selbst verfolgt eine klare Klimastrategie und will die kohlenstoffarmen Stahlträger, die vor allem im Bausektor für nachhaltige Infrastruktur und Gebäude eingesetzt werden, europaweit vertreiben.

Thorsten Zensen, Geschäftsführer von Spaeter Oberhausen, kommentiert: „Wir haben uns entschlossen, mit „XCarb® recycelt und erneuerbar hergestellt“ die CO2-armen Produkte von ArcelorMittal in unser Lieferprogramm aufzunehmen, da sie unseren Kunden die Möglichkeit geben, ihre Nachhaltigkeitsziele leichter zu erreichen. Denn niedrige CO2-Emissionen bei der Herstellung der XCarb®-Produkte ergänzen entscheidend die Vorteile des Werkstoffs Stahl mit seiner hohen Recyclingquote und Wiederverwendbarkeit."

(Quelle: SPAETER Gruppe / ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalBauindustrieCO2-EmissionenEmissionenEnergieEUIndustrieINGKlimaKlimastrategieNachhaltigkeitOberhausenProfileRecyclingStahlStahlherstellungStahlträgerStrategieUnternehmenWerkstoff

Verwandte Artikel

Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Nachhaltigkeitsrating der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines vier Stahlherste...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel
07.04.2025

Kündigung des HKM-Liefervertrags beschlossen

thyssenkrupp Steel hat beschlossen den Liefervertrag mit HKM zu kündigen. Die Abnahmepflicht von thyssenkrupp läuft spätestens zum 31.12.2032 aus. Die Belieferung der HKM...

Aufsichtsrat Automobil Bramme Duisburg Essen EU Gesellschaft HKM Hohenlimburg Industrie ING Investition Lieferung Messung Produktion Stahl Thyssenkrupp Hohenlimburg Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Unternehmen Verkauf Vorstand Walz- Wettbewerb Wirtschaft Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren