Produkte Trendthema News Technik Stahlverarbeitung
Verzinktes Stahlband bei Wuppermann Nederland - Photo: Wuppermann
25.11.2020

CO2-Rechner von Wuppermann ermittelt Einsparung bei der Bandverzinkung

Sichtbar auf einen Klick

Mit dem neuen CO2-Rechner von Wuppermann können Kunden und Interessenten jetzt individuell ermitteln, wieviel CO2 pro Tonne feuerverzinktem Stahl sie einsparen und welchen CO2-Äquivalenten dies entspricht – zum Beispiel etwa, wie viele Bäume gepflanzt werden müssten, um die entsprechenden CO2-Mengen auszugleichen.  

„Wir sind stolz auf die gute Ökobilanz unserer Bandverzinkung“, so Johannes Nonn, Vorstandssprecher bei der Wuppermann AG. „Mit der Veranschaulichung der konkreten Einsparungen kann der CO2-Rechner auf unserer Website als Entscheidungsgrundlage für einen nachhaltigen Stahleinkauf dienen.“

Der Leverkusener Stahlverarbeiter Wuppermann setzt an seinen Standorten in den Niederlanden und Österreich ein innovatives Verfahren bei der Bandverzinkung ein, das bis zu 43 Prozent CO2-Emissionen einspart.  Ein CO2-Rechner auf der Website des Unternehmens ermittelt jetzt, wie viel CO2 pro Tonne feuerverzinktem Bandstahl die Kunden tatsächlich individuell einsparen können.  

Die Herstellung von feuerverzinktem Bandstahl mit dem Heat-to-Coat-Verfahren von Wuppermann verursacht deutlich geringere CO2-Emissionen als herkömmliche Kaltband-Verzinkungsverfahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT), die Wuppermann im Sommer 2020 beauftragt hatte.  

Die CO2-Einsparungen betragen am niederländischen Standort Moerdijk 57 Gramm pro Kilogramm feuerverzinktem Stahlband, am Standort Judenburg in Österreich sogar 78 Gramm. Das entspricht einem Vorteil gegenüber dem marktüblichen Verzinkungsprozess von 31 Prozent beziehungsweise 43 Prozent.  

(Quelle: Wuppermann AG)

CO2-Rechner von Wuppermann zur Errechnung eigener Einsparungen. - Photo: Wuppermann AG
CO2-Rechner von Wuppermann zur Errechnung eigener Einsparungen. Photo: Wuppermann AG

Schlagworte

BandverzinkungCO2-EmissionenCO2-RechnerCO2-ReduzierungFeuerverzinktes BandstahlNiederlandeÖsterreichStahlverarbeitungWuppermann

Verwandte Artikel

27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
12.03.2025

Klöckner & Co veröffentlicht operatives Ergebnis 2024

Klöckner & Co erzielte im Geschäftsjahr 2024 trotz des anspruchsvollen Umfelds ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor Sondereffekten in Höhe von 136 Mio. €.

Aluminium Anarbeitung Auszeichnung Automatisierung Automobil Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Deutschland Digitalisierung Distribution Dividende Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Getriebe Handel IBU Industrie ING Investition Kerkhoff KI Klima Klimaziel Klimaziele Klöckner Klöckner & Co Leichtbau Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Nordamerika Produktion Service SIP Stahl Stahlhandel Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Der indonesische Stahlproduzent GRP unterzeichnet ein wegweisendes Abkommen mit Primetals Technologies für eine neue Arvedi ESP-Linie.
03.03.2025

Indonesischer Stahlhersteller investiert in Gieß- und Walzanlage

Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) setzt auf eine Technologie, die den Gieß- und Walzprozess im Endlosbetrieb direkt miteinander verbindet. Die Warmbandproduktion soll 2027 star...

Anlagen Arvedi Automatisierung Automobil Blech Bleche Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Green Steel Hochofen HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kaltwalzanlage KI Kreislaufwirtschaft LED Ltd Ltd. Partnerschaft Primetals Produktion Responsible Steel Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Walz- Walzanlage Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Grafik des neuen Rohrwerks in Altmünster
27.02.2025

Richtfest für neues Rohrwerk bei Wuppermann

Mit einer Gesamtinvestition von ca. 39 Millionen Euro baut der Spezialist für Präzisionsstahlrohre in Altmünster ein neues Rohrwerk. Gemeinsam mit allen auf der Baustelle...

EU Inbetriebnahme Investition Klima Logistik Messung Montage Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Technik Unternehmen Wuppermann Zahlen
Mehr erfahren
Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren