Produkte Trendthema News Technik Stahlverarbeitung
Verzinktes Stahlband bei Wuppermann Nederland - Photo: Wuppermann
25.11.2020

CO2-Rechner von Wuppermann ermittelt Einsparung bei der Bandverzinkung

Sichtbar auf einen Klick

Mit dem neuen CO2-Rechner von Wuppermann können Kunden und Interessenten jetzt individuell ermitteln, wieviel CO2 pro Tonne feuerverzinktem Stahl sie einsparen und welchen CO2-Äquivalenten dies entspricht – zum Beispiel etwa, wie viele Bäume gepflanzt werden müssten, um die entsprechenden CO2-Mengen auszugleichen.  

„Wir sind stolz auf die gute Ökobilanz unserer Bandverzinkung“, so Johannes Nonn, Vorstandssprecher bei der Wuppermann AG. „Mit der Veranschaulichung der konkreten Einsparungen kann der CO2-Rechner auf unserer Website als Entscheidungsgrundlage für einen nachhaltigen Stahleinkauf dienen.“

Der Leverkusener Stahlverarbeiter Wuppermann setzt an seinen Standorten in den Niederlanden und Österreich ein innovatives Verfahren bei der Bandverzinkung ein, das bis zu 43 Prozent CO2-Emissionen einspart.  Ein CO2-Rechner auf der Website des Unternehmens ermittelt jetzt, wie viel CO2 pro Tonne feuerverzinktem Bandstahl die Kunden tatsächlich individuell einsparen können.  

Die Herstellung von feuerverzinktem Bandstahl mit dem Heat-to-Coat-Verfahren von Wuppermann verursacht deutlich geringere CO2-Emissionen als herkömmliche Kaltband-Verzinkungsverfahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT), die Wuppermann im Sommer 2020 beauftragt hatte.  

Die CO2-Einsparungen betragen am niederländischen Standort Moerdijk 57 Gramm pro Kilogramm feuerverzinktem Stahlband, am Standort Judenburg in Österreich sogar 78 Gramm. Das entspricht einem Vorteil gegenüber dem marktüblichen Verzinkungsprozess von 31 Prozent beziehungsweise 43 Prozent.  

(Quelle: Wuppermann AG)

CO2-Rechner von Wuppermann zur Errechnung eigener Einsparungen. - Photo: Wuppermann AG
CO2-Rechner von Wuppermann zur Errechnung eigener Einsparungen. Photo: Wuppermann AG

Schlagworte

BandverzinkungCO2-EmissionenCO2-RechnerCO2-ReduzierungFeuerverzinktes BandstahlNiederlandeÖsterreichStahlverarbeitungWuppermann

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Group
30.01.2025

Aichelin optimiert Unternehmensstruktur in Europa

Neben den strukturellen Veränderungen stellt sich das Unternehmen personell neu auf. Philipp Krenn, Geschäftsführer der Aichelin Ges.m.b.H., übernimmt in Personalunion di...

Anlagen Anpassung Deutschland Ergebnis EU Geschäftsführung Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Österreich Service Unternehmen USA Verlag Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
(von links:) Senator Jens Kerstan, Monika Boh (ArcelorMittal) und Michael Prinz (Hamburger Energiewerke) auf dem Werksgelände von ArcelorMittal Hamburg
14.12.2024

ArcelorMittal liefert Abwärme an Hamburger Energiewerke

Hamburger Stahlwerk liefert ab 2027 klimaneutrale Abwärme für den Energiepark Hafen. Während der Heizperiode beläuft sich die Menge auf jährlich mindestens 56 Gigawattstu...

Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Emissionen Energie Energiewende Essen EU Inbetriebnahme Industrie Klima Klimaschutz Lieferung Messe Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlunternehmen Stahlwerk Umwelt Unternehmen Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SSAB und SMS group treiben gemeinsam die grüne Stahlrevolution mit dem im Bau befindlichen 190-Tonnen-Elektrolichtbogenofen (EAF) in Oxelösund voran, hier ein Vergleichsbild).
27.11.2024

SMS erhält Auftrag für den Bau eines 190-Tonnen EAF

SSAB, eines der global kohlenstoffeffizientesten Stahlunternehmen, hat SMS group für den Bau eines neuen EAF gewählt, der mit einem Durchmesser des Gefäßoberteils von 9,3...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU IBU Industrie ING KI Konverter Lichtbogenofen Messe Produktion Schmelze Schweden SSAB Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlunternehmen Technik Transformation Umrichter Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren