Unternehmen
Computeranimiertes Bild eines Gusseisenplattenkühlers - Foto: Primetals Technologies
27.01.2020

China Steel bestellt neuen Plattenkühler für Hochofen

Standzeit der Anlage wird um weitere 18 Jahre verlängert

Die China Steel Machinery Company (CSMC), eine Tochtergesellschaft des taiwanischen Stahlerzeugers China Steel Corporation (CSC), erteilte Primetals Technologies den Auftrag, Plattenkühler für den Hochofen 2 der CSC im Werk Kaohsiung zu liefern. Die neuen Plattenkühler sind Teil des dritten Umbaus von Hochofen 2. Das Ziel besteht darin, die Standzeit des Hochofens um weitere 18 Jahre zu verlängern. Künftig werden fünf von sechs Hochöfen der CSC und ihrer Konzerngesellschaft Dragon Steel mit Ausrüstung von Primetals Technologies betrieben. Die Endlieferung ist für Ende Juni 2020 vorgesehen.

Das Gestell von Hochofen 2 hat einen Durchmesser von 12 m und ein Innenvolumen von etwa 3.300 m3. Die durchschnittliche Produktion bei 6.900 t täglich. Beim dritten Umbau von Hochofen 2 werden der Hochofenpanzer und die Kühlanlage komplett ausgetauscht. Die Kühlanlage ist eine Kombination aus Kupfer- und Gusseisenplattenkühlern, die sich vom Gestell bis zum oberen
Bereich des Hochofenschachts erstrecken. Primetals Technologies wurde damit beauftragt, neun Reihen von Gusseisenplattenkühlern zu liefern. Die neuen Plattenkühler sollen während eines geplanten Stillstands im Jahr 2020 verbaut werden. Es ist vorgesehen, den überholten Hochofen Anfang 2021 anzublasen.

Primetas Technologies

Schlagworte

HochofenRoheisenStahlerzeugung

Verwandte Artikel

Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Abkippen von Schlacke
15.05.2025

Forschung zur Verwendung von Schlacken für Solarthermie gestartet

Das Forschungsprojekt STARS ist mit dem Ziel gestartet, in den nächsten drei Jahren Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff zur Herstellung hochwertiger Endprodukte für sol...

Emissionen Energie Entwicklung EU Forschungsprojekt Fraunhofer Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft NRW Paris Recycling Rohstoffe Schlacke Service Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Temperatur Thyssen thyssenkrupp Wirtschaft
Mehr erfahren
Finanzvorständin Birgit Potrafki kommentiert die Kennzahlen legt den Fokus auf Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung
13.05.2025

Salzgitter AG mit solidem Ergebnis in Q1/2025

Für Q1/2025 verzeichnete die Salzgitter AG 78,6 Mio. € Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Prägend sind noch immer globale Unsicherheiten und die sc...

Bund Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU Fonds Handel IBU ING Innovation KI Sinter Stahl Stahlerzeugung Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren