Unternehmen
Computeranimiertes Bild eines Gusseisenplattenkühlers - Foto: Primetals Technologies
27.01.2020

China Steel bestellt neuen Plattenkühler für Hochofen

Standzeit der Anlage wird um weitere 18 Jahre verlängert

Die China Steel Machinery Company (CSMC), eine Tochtergesellschaft des taiwanischen Stahlerzeugers China Steel Corporation (CSC), erteilte Primetals Technologies den Auftrag, Plattenkühler für den Hochofen 2 der CSC im Werk Kaohsiung zu liefern. Die neuen Plattenkühler sind Teil des dritten Umbaus von Hochofen 2. Das Ziel besteht darin, die Standzeit des Hochofens um weitere 18 Jahre zu verlängern. Künftig werden fünf von sechs Hochöfen der CSC und ihrer Konzerngesellschaft Dragon Steel mit Ausrüstung von Primetals Technologies betrieben. Die Endlieferung ist für Ende Juni 2020 vorgesehen.

Das Gestell von Hochofen 2 hat einen Durchmesser von 12 m und ein Innenvolumen von etwa 3.300 m3. Die durchschnittliche Produktion bei 6.900 t täglich. Beim dritten Umbau von Hochofen 2 werden der Hochofenpanzer und die Kühlanlage komplett ausgetauscht. Die Kühlanlage ist eine Kombination aus Kupfer- und Gusseisenplattenkühlern, die sich vom Gestell bis zum oberen
Bereich des Hochofenschachts erstrecken. Primetals Technologies wurde damit beauftragt, neun Reihen von Gusseisenplattenkühlern zu liefern. Die neuen Plattenkühler sollen während eines geplanten Stillstands im Jahr 2020 verbaut werden. Es ist vorgesehen, den überholten Hochofen Anfang 2021 anzublasen.

Primetas Technologies

Schlagworte

HochofenRoheisenStahlerzeugung

Verwandte Artikel

30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Bei der Auslieferung
11.04.2025

Hammerwerk Erft setzt auf Stahl der GMH Gruppe

Das Traditionsunternehmen nutzt den um 98 Prozent CO₂-reduzierten Stahl der Georgsmarienhütte für nachhaltige Schmiedeprodukte. Mit der ersten erfolgten Lieferung von 12...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Ergebnis EU Georgsmarienhütte GMH Hochofen Industrie ING Klima Lichtbogenofen Lieferung Marienhütte Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schmelze Schmieden Schrott Stahl Stahlherstellung Strangguss Unternehmen
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren