
Eines der zentralen Forschungsziele der Keller & Bohacek GmbH & Co KG (KEBO) ist die langfristige Umstellung aller Rezepturen auf nachhaltige Rohstoffe, um umweltfreundlichere Kundenlösungen zu entwickeln. Diesem Ziel ist der Düsseldorfer Chemiespezialist jetzt einen wichtigen Schritt nähergekommen, denn er erhält Forschungszulagen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Zudem wurde KEBO mit dem anerkannten BSFZ-Siegel des BMBF ausgezeichnet. Das Siegel wird von der Bescheinigungsstelle Forschungszulage an Unternehmen vergeben, die ihre F&E-Aktivitäten erfolgreich nachweisen und damit für eine Forschungszulage qualifiziert sind.

Dr. Bernd Weyershausen, Geschäftsführer von KEBO, sagt:
„Innovationen sind der Erfolgsfaktor für wirtschaftliches Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb sind wir besonders stolz darauf, dass wir das renommierte BSFZ-Siegel für Innovationskompetenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhalten haben.
Für uns ist diese Auszeichnung der Beweis dafür, wie wichtig unserer F&E-Aktivitäten sind. Der Erhalt des BSFZ-Siegels motiviert uns, unsere Position als Innovationstreiber in unserer Branche weiter auszubauen.“
KEBO-Produkte steigern die Effizienz der Produktionsprozesse beim Kunden und helfen, die Qualität der Endprodukte zu optimieren. Mit der Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse geht nicht zuletzt auch eine Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgas-Emissionen auf Kundenseite einher.
Unterstützt wurde KEBO von EPSA Deutschland GmbH, einem strategischen Beratungsunternehmen im Bereich Fördermittel.
Weyershausen erläutert:
„EPSA hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass wir für unsere Entwicklung neuer zukunftsorientierter biobasierter Prozesshilfsmittel Forschungszulagen erhalten können und uns zielgerichtet durch den gesamten Prozess geführt.“
Efe Duran Sarikaya, Geschäftsführer von EPSA Deutschland, ergänzt:
„Das BSFZ-Siegel zeigt die hohe Innovationskraft von KEBO. Mit unserer Erfahrung aus mehreren hundert Projekten übernehmen wir für Kunden wie KEBO den Großteil der administrativen Arbeiten – von der verständlichen Aufbereitung bis zur optimalen Darstellung der Entwicklungsaktivitäten. So erhöhen wir die Erfolgsquote und den förderfähigen Projektumfang spürbar.“
(Quelle: Keller & Bohacek GmbH & Co. KG (KEBO))