Unternehmen
Kühlbett mit Aerosolkühlung. - Foto: SMS group
13.02.2020

Celsa Barcelona modernisiert ihre Mittelstahlstraße

Celsa Barcelona hat der SMS group den Auftrag zur Modernisierung ihrer Profilstraße am spanischen Standort Castellbisbal erteilt. Celsa Barcelona hat im Jahr 2000 eine Mittelstahlstraße von SMS group zur Herstellung von I- und H-Trägern in Betrieb genommen. Diese war ursprünglich auf eine Jahresproduktion von 500.000 t ausgelegt. 2007 wurde das Produktprogramm durch eine erste Modernisierung durch die SMS group erweitert. Aufgrund von weiteren Ergänzungen des Portfolios und stetigen Anlagenoptimierungen in Zusammenarbeit mit der SMS group konnte die Jahreskapazität auf 1 Mio. t/a gesteigert werden.

Der aktuelle Modernisierungsauftrag umfasst den Austausch des vorhandenen Kühlbetts gegen ein leistungsstärkeres sowie den Umbau der CRS®-Richtmaschine (Compact Roller Straightener) zur erforderlichen Richtkraftsteigerung für größere Produkte. Die dafür notwendige Anpassung und Modernisierung der Elektrik und Automation ist im Liefer- und Leistungsumfang der SMS group enthalten.

Das mit einem neuen Aerosolkühlsystem ausgestattete Kühlbett sorgt für eine effektivere Abkühlung der warmgewalzten Erzeugnisse und so für eine Produktivitätssteigerung. Zusätzlich wird in das Kühlbett eine neue Hochstell- und Umlegevorrichtung für I- und H-Träger integriert, die den Kühlbettdurchsatz für diese Produkte weiter erhöht. So ist Celsa Barcelona dank des Umbaus in der Lage, HEA und HEB bis 600 herzustellen und dadurch das Portfolio zu erweitern sowie die Effizienz der Produktion zu steigern.

Für die neuen Produktabmessungen beauftragte das Unternehmen die SMS group bereits im Vorfeld mit einer Studie, um den Investitionsumfang zu ermitteln. Ebenfalls vorab erfolgte der Umbau der Stranggießanlage durch die SMS Concast: Um einen größeren Beam Blank zu gießen, der zum Warmwalzen der neuen Produktabmessungen erforderlich ist, wurde die Anlage um einen zusätzlichen Gießstrang erweitert. Dieser Umbau wurde in diesem Jahr bereits abgeschlossen.

Der Umbau der Richtmaschine ist für den Zeitraum des Sommerstillstands 2020 geplant. Das neue Kühlbett soll im darauffolgenden Sommerstillstand 2021 errichtet und in Betrieb genommen werden. Das im Rahmen des Projektes erneut aufgebrachte Vertrauen ist Zeichen einer langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen.

Die Celsa Group betreibt verschiedene Werke zur Herstellung von Stahlprodukten. Der Standort in Castellbisbal in der Provinz Barcelona, Spanien, produziert bereits seit 1967 und umfasst heute ein Stahlwerk mit Schrotteinsatz, ein Walzwerk für Stabstahl, ein Drahtwalzwerk und ein Walzwerk für mittelschwere Profile mit einer Gesamtjahresproduktion von 2,4 Mio. t

SMS group

Schlagworte

AnlagentechnikKühlbettUnternehmen

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren