Unternehmen
Kühlbett mit Aerosolkühlung. - Foto: SMS group
13.02.2020

Celsa Barcelona modernisiert ihre Mittelstahlstraße

Celsa Barcelona hat der SMS group den Auftrag zur Modernisierung ihrer Profilstraße am spanischen Standort Castellbisbal erteilt. Celsa Barcelona hat im Jahr 2000 eine Mittelstahlstraße von SMS group zur Herstellung von I- und H-Trägern in Betrieb genommen. Diese war ursprünglich auf eine Jahresproduktion von 500.000 t ausgelegt. 2007 wurde das Produktprogramm durch eine erste Modernisierung durch die SMS group erweitert. Aufgrund von weiteren Ergänzungen des Portfolios und stetigen Anlagenoptimierungen in Zusammenarbeit mit der SMS group konnte die Jahreskapazität auf 1 Mio. t/a gesteigert werden.

Der aktuelle Modernisierungsauftrag umfasst den Austausch des vorhandenen Kühlbetts gegen ein leistungsstärkeres sowie den Umbau der CRS®-Richtmaschine (Compact Roller Straightener) zur erforderlichen Richtkraftsteigerung für größere Produkte. Die dafür notwendige Anpassung und Modernisierung der Elektrik und Automation ist im Liefer- und Leistungsumfang der SMS group enthalten.

Das mit einem neuen Aerosolkühlsystem ausgestattete Kühlbett sorgt für eine effektivere Abkühlung der warmgewalzten Erzeugnisse und so für eine Produktivitätssteigerung. Zusätzlich wird in das Kühlbett eine neue Hochstell- und Umlegevorrichtung für I- und H-Träger integriert, die den Kühlbettdurchsatz für diese Produkte weiter erhöht. So ist Celsa Barcelona dank des Umbaus in der Lage, HEA und HEB bis 600 herzustellen und dadurch das Portfolio zu erweitern sowie die Effizienz der Produktion zu steigern.

Für die neuen Produktabmessungen beauftragte das Unternehmen die SMS group bereits im Vorfeld mit einer Studie, um den Investitionsumfang zu ermitteln. Ebenfalls vorab erfolgte der Umbau der Stranggießanlage durch die SMS Concast: Um einen größeren Beam Blank zu gießen, der zum Warmwalzen der neuen Produktabmessungen erforderlich ist, wurde die Anlage um einen zusätzlichen Gießstrang erweitert. Dieser Umbau wurde in diesem Jahr bereits abgeschlossen.

Der Umbau der Richtmaschine ist für den Zeitraum des Sommerstillstands 2020 geplant. Das neue Kühlbett soll im darauffolgenden Sommerstillstand 2021 errichtet und in Betrieb genommen werden. Das im Rahmen des Projektes erneut aufgebrachte Vertrauen ist Zeichen einer langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen.

Die Celsa Group betreibt verschiedene Werke zur Herstellung von Stahlprodukten. Der Standort in Castellbisbal in der Provinz Barcelona, Spanien, produziert bereits seit 1967 und umfasst heute ein Stahlwerk mit Schrotteinsatz, ein Walzwerk für Stabstahl, ein Drahtwalzwerk und ein Walzwerk für mittelschwere Profile mit einer Gesamtjahresproduktion von 2,4 Mio. t

SMS group

Schlagworte

AnlagentechnikKühlbettUnternehmen

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren