Unternehmen
Kühlbett mit Aerosolkühlung. - Foto: SMS group
13.02.2020

Celsa Barcelona modernisiert ihre Mittelstahlstraße

Celsa Barcelona hat der SMS group den Auftrag zur Modernisierung ihrer Profilstraße am spanischen Standort Castellbisbal erteilt. Celsa Barcelona hat im Jahr 2000 eine Mittelstahlstraße von SMS group zur Herstellung von I- und H-Trägern in Betrieb genommen. Diese war ursprünglich auf eine Jahresproduktion von 500.000 t ausgelegt. 2007 wurde das Produktprogramm durch eine erste Modernisierung durch die SMS group erweitert. Aufgrund von weiteren Ergänzungen des Portfolios und stetigen Anlagenoptimierungen in Zusammenarbeit mit der SMS group konnte die Jahreskapazität auf 1 Mio. t/a gesteigert werden.

Der aktuelle Modernisierungsauftrag umfasst den Austausch des vorhandenen Kühlbetts gegen ein leistungsstärkeres sowie den Umbau der CRS®-Richtmaschine (Compact Roller Straightener) zur erforderlichen Richtkraftsteigerung für größere Produkte. Die dafür notwendige Anpassung und Modernisierung der Elektrik und Automation ist im Liefer- und Leistungsumfang der SMS group enthalten.

Das mit einem neuen Aerosolkühlsystem ausgestattete Kühlbett sorgt für eine effektivere Abkühlung der warmgewalzten Erzeugnisse und so für eine Produktivitätssteigerung. Zusätzlich wird in das Kühlbett eine neue Hochstell- und Umlegevorrichtung für I- und H-Träger integriert, die den Kühlbettdurchsatz für diese Produkte weiter erhöht. So ist Celsa Barcelona dank des Umbaus in der Lage, HEA und HEB bis 600 herzustellen und dadurch das Portfolio zu erweitern sowie die Effizienz der Produktion zu steigern.

Für die neuen Produktabmessungen beauftragte das Unternehmen die SMS group bereits im Vorfeld mit einer Studie, um den Investitionsumfang zu ermitteln. Ebenfalls vorab erfolgte der Umbau der Stranggießanlage durch die SMS Concast: Um einen größeren Beam Blank zu gießen, der zum Warmwalzen der neuen Produktabmessungen erforderlich ist, wurde die Anlage um einen zusätzlichen Gießstrang erweitert. Dieser Umbau wurde in diesem Jahr bereits abgeschlossen.

Der Umbau der Richtmaschine ist für den Zeitraum des Sommerstillstands 2020 geplant. Das neue Kühlbett soll im darauffolgenden Sommerstillstand 2021 errichtet und in Betrieb genommen werden. Das im Rahmen des Projektes erneut aufgebrachte Vertrauen ist Zeichen einer langjährigen und erfolgreichen Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen.

Die Celsa Group betreibt verschiedene Werke zur Herstellung von Stahlprodukten. Der Standort in Castellbisbal in der Provinz Barcelona, Spanien, produziert bereits seit 1967 und umfasst heute ein Stahlwerk mit Schrotteinsatz, ein Walzwerk für Stabstahl, ein Drahtwalzwerk und ein Walzwerk für mittelschwere Profile mit einer Gesamtjahresproduktion von 2,4 Mio. t

SMS group

Schlagworte

AnlagentechnikKühlbettUnternehmen

Verwandte Artikel

Ein Schlitzwandgreifer senkt präzise einen maßgefertigten Bewehrungskorb von SÜLZLE Stahlpartner ab, um die Baugrube für die neue U5-Linie in Hamburg zu erstellen.
04.02.2025

Sülzle Stahlpartner mit TÜV-validierten Bewehrungsstahl

Eine klimafreundliche Lösung für die Erfüllung bestehender Umweltauflagen in der Baubranche bietet Sülzle Stahlpartner mit dem Bewehrungsstahl STOOX PCF Steel. Dieser sta...

Architekt Betonstahl CO2 Deutschland Emissionen Entwicklung Essen EU Gesellschaft Hochofen HZ ING KI Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Recycling Roheisen Schrott Stahl Stahlproduktion Steuerung Strategie Transport Umwelt Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies liefert und implementiert eine 6-Strang-Vorblockgießanlage für hochqualitative Produkte.
03.02.2025

Primetals baut 6-Strang Vorblockgießanlage

Ein chinesischer Stahlproduzent hat Primetals Technologies mit einer neuen 6-Strang-Vorblockgießanlage beauftragt. Sie soll im Verlauf des Jahres 2025 errichtet werden.

Anlagen Anpassung Automatisierung Betonstahl Blech Bleche China Draht Essen EU IBU ING KI Langprodukte Messung Produktion Profile Profilstahl Schienen Stahl Temperatur Unternehmen
Mehr erfahren
Schmiedewerke Gröditz: Optimaler Schmiedeprozess, für höchste Anforderungen im Druckguss.
31.01.2025

GMH-Töchter produzieren Druckgusswerkzeug

Die Schmiedewerke Gröditz GmbH und die Kind & Co., Edelstahlwerk, GmbH & Co. KG, vereinen ihre Stärken für ein Druckgussformenprojekt. Das darin hergestellte Druckgusswer...

Aluminium Automobil Automotive Edelstahl Emissionen Entwicklung Ergebnis EU Hochofen Industrie ING Innovation KI Konstruktion Kooperation Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlwerk Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Group
30.01.2025

Aichelin optimiert Unternehmensstruktur in Europa

Neben den strukturellen Veränderungen stellt sich das Unternehmen personell neu auf. Philipp Krenn, Geschäftsführer der Aichelin Ges.m.b.H., übernimmt in Personalunion di...

Anlagen Anpassung Deutschland Ergebnis EU Geschäftsführung Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Österreich Service Unternehmen USA Verlag Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Bildunterschrift: Emissionsreduzierter Stahl, oft auch als „grüner Stahl” bezeichnet, trägt maßgeblich zur weiteren Verbesserung der Umweltbilanz von Windenergieanlagen bei. Das Bild zeigt das Beispiel eines Hybrid-Stahl-Turms einer ENERCON-Windenergieanlage.
29.01.2025

Ilsenburger Grobblech liefert Stahl für Onshore-Windkraft

Vorgesehen ist der CO₂-reduzierte Stahl für den Bau eines Stahlturms für eine Onshore-Windkraftanlage. Daran beteiligt sind außerdem ENERCON, ein Hersteller von Windenerg...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Forschung Gesellschaft Grobblech Hybrid Ilsenburger Grobblech GmbH ING KI Klima Klimaschutz Kooperation Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Niedersachsen Produktion Produktionsprozess Sachsen Salzgitter Salzgitter AG Schrott Stahl Stahlblech Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Transport Umwelt Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Windpark Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren