Unternehmen News
Die Auszeichnung der IHK Ostwestfalen für Florian Just bestätigt die hohe Qualität der Ausbildung von BENTELER. - Photo: Benteler Group
28.01.2021

Bundesbester Verfahrensmechaniker: IHK zeichnet BENTELER-Auszubildenden aus

Der BENTELER-Mitarbeiter Florian Just wurde als bundesbester Auszubildender in seinem Fach ausgezeichnet. In einem virtuellen Event lobte Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen, die Leistungen des 22-jährigen Verfahrensmechanikers in seiner Abschlussprüfung.

Die Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität der Ausbildung bei BENTELER und passt zur Zusage von BENTELER Steel/Tube, 50 Ausbildungsplätze an den deutschen Standorten für 2021 und 2022 bereitzustellen.

Petra Pigerl-Radtke beglückwünschte Florian Just in ihrer Laudatio und betonte gleichzeitig die hochwertige Ausbildung bei BENTELER. „Unternehmen wie BENTELER haben den Wert der Ausbildung schon lange erkannt und schätzen gelernt. Deshalb betreiben sie eine nachhaltige Personalpolitik mit Aus- und Weiterbildung. Denn die Azubis von heute sind die Fach- und Führungskräfte von morgen“, betonte die IHK-Hauptgeschäftsführerin.

Berufsprofile der Ausbildung bei BENTELER sind unter anderem Mechatroniker, Verfahrenstechnologen, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker und Werkstoffprüfer.

Sämtliche Ausbildungen sind an die Anforderungen der digitalen Transformation angepasst - fachübergreifend und mit einer starken inhaltlichen Ausrichtung auf Industrie 4.0-Themen. So werden etwa Mechatroniker oder Verfahrenstechnologen deutlich interdisziplinärer und mit zusätzlichen Digitalisierungs-Schwerpunkten ausgebildet. Zudem bildet BENTELER nicht nur in den Fachgebieten Elektro- und Metalltechnik aus, sondern gibt Auszubildenden ebenso Einblicke in IT- und kaufmännische Themen. Im Zuge der Ausbildung bietet BENTELER seinen Auszubildenden und Studierenden Aufenthalte in einem der 80 Standorte in mehr als 25 Ländern weltweit an.

Auch Florian hat diese Chance genutzt. „Mein Highlight in der Ausbildung war sicherlich mein Auslandsaufenthalt. Drei Monate durfte ich die Kollegen im Werk in Shreveport unterstützen,“ berichtet er von seiner Zeit in den USA. „Grundsätzlich hat mir an der Ausbildung gefallen, dass ich sehr viele Möglichkeiten hatte, mich zu entfalten. In Projektphasen kann man eigene Vorschläge machen und diese Projekte dann auch umsetzen. Die Ausbilder haben mich jederzeit super unterstützt.“

„Vor dem Hintergrund des Strukturwandels der Automobilindustrie und der aktuellen Corona-Krise, ist die Zusage von 50 Ausbildungsplätzen 2021 und 2022 ein deutliches Bekenntnis zur Region Ostwestfalen“, fasst Christian Wiethüchter, CSO I COO BENTELER Steel/Tube und Mitglied des Management Boards bei BENTELER Steel Tube, zusammen. „Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, möglichst vielen jungen Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen.“

BENTELER schult zum Ausbildungsstart Mitte 2021 die neuen Auszubildenden unter anderem im eigenen Aus- und Weiterbildungszentrum in Paderborn. Die mehr als 4.000 Quadratmeter große Anlage ist beispielsweise mit einer digitalen Ausbildungswerkstatt und sechs hochmodernen Produktionsrobotern ausgestattet. Auch im kommenden Jahr wird BENTELER seine Ausbildungs-Räumlichkeiten in Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und Jobcenter für Umschulungen genauso zur Verfügung stellen, wie für die Qualifizierung von Auszubildenden anderer mittelständischen Unternehmen in der Region.

„30 bis 40 Auszubildende anderer Unternehmen profitieren davon, dass wir unsere Kapazitäten anbieten,“ erklärt Christian Wiethüchter. „Mit diesem Schritt fördern wir technische Ausbildungsberufe in Ostwestfalen, ermöglichen einen betriebsübergreifenden Austausch und nutzen unsere Kapazitäten optimal.“

(Quelle: BENTELER Group)

Virtuelles-Event.jpg: In einem virtuellen Event zeichnete Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen, den BENTELER-Auszubildenden Florian Just für seine Leistung als bundesbester Auszubildender in seinem Fach aus. Zu den ersten Gratulanten gehörten Christian Wiethüchter, CSO I COO BENTELER Steel/Tube, und Thomas Koch, Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrums in Paderborn. - Photo: Benteler Group
Photo: Benteler Group

Schlagworte

AusbildungAuszeichnungBentelerIHKPersonalien

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
Induktions Ofen bei der Swiss Steel Group
17.03.2025

Swiss Steel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der G...

Auszeichnung Automobil Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewirtschaft Entwicklung Ergebnis EU Frank Koch Green Steel Hochofen Industrie ING Kreislaufwirtschaft Langstahl Lichtbogenofen Lieferketten Lieferung Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Schrott Spezialstahl Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Strategie Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
12.03.2025

Klöckner & Co veröffentlicht operatives Ergebnis 2024

Klöckner & Co erzielte im Geschäftsjahr 2024 trotz des anspruchsvollen Umfelds ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor Sondereffekten in Höhe von 136 Mio. €.

Aluminium Anarbeitung Auszeichnung Automatisierung Automobil Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Deutschland Digitalisierung Distribution Dividende Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Getriebe Handel IBU Industrie ING Investition Kerkhoff KI Klima Klimaziel Klimaziele Klöckner Klöckner & Co Leichtbau Metallverarbeitung Nachhaltigkeit Nordamerika Produktion Service SIP Stahl Stahlhandel Stahlindustrie Stahlpreise Strategie Transformation Unternehmen USA Vertrieb Walzwerk Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren