News
CSP®-Stranggießanlage No. 2 mit Pendelschere. - Photo: SMS group
09.12.2020

Big River Steel hat die Erweiterung des von SMS group gelieferten Stahlwerks erfolgreich in Betrieb genommen

Der amerikanische Stahlhersteller Big River Steel hat die Erweiterung seines von der SMS group gelieferten Stahlwerks in Osceola im US-Bundesstaat Arkansas erfolgreich in Betrieb genommen.

Auch für diese Ausbaustufe hat SMS group die mechanische Ausrüstung, die Elektrik und Automation sowie die Digitalisierungs-technik an BRS geliefert. Mit der Erweiterung verdoppelt sich die Jahresproduktion des Werkes auf rund drei Millionen Tonnen Stahl.

Nach der jetzigen Erweiterung besteht das Stahlwerk nun aus zwei Elektrolichtbogenöfen, zwei Doppelpfannenöfen und einer weiteren Gasreinigungsanlage. Die CSP®-Anlage wurde um einen zweiten Gießstrang, einen zweiten Tunnelofen und einen weiteren Unterflur-haspel erweitert. Mit einer Bandbreite von maximal 1.930 Millimetern betreibt Big River Steel eine der breitesten CSP®-Anlagen weltweit.

Burkhard Dahmen, Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS group: „Trotz der objektiv schwierigen Bedingungen hinsichtlich der Pandemie-Beschränkungen konnten die Montage und die Inbetriebnahme rund zwei Monate früher als geplant umgesetzt werden. Das lag vor allem an der hervorragenden und vertrauens-vollen Zusammenarbeit der Teams von BRS und der SMS group.“

Auch in der jetzt realisierten Ausbaustufe ist das PQA®(Product Quality Analyzer)-System der SMS group ein zentrales Modul der Prozessautomatisierung. PQA® überwacht, dokumentiert und sichert die Produktqualität bis zum veredelten Kaltband über den gesamten Produktionsprozess.

Das Warmband der CSP®-Anlage wird größtenteils auf der sich anschließenden gekoppelten Beiz-/Tandemstraße zu hochwertigem Kaltband verarbeitet. Im Rahmen der Ausbaustufe wurde der Einlauf dieser gekoppelten Beiz-/Tandemstraße um eine Bundvorbereitungs-station erweitert. Außerdem erhielt die benachbarte kontinuierliche Feuerverzinkungslinie (Continuous Galvanizing Line) einen zu-sätzlichen Aufwickelhaspel im Auslauf der Anlage. Für alle Anlagen der Ausbaustufe lieferte die SMS group die Mechanik und die X-Pact®-Elektrik und -Automation einschließlich des Level-3-Systems.

Seit der Inbetriebnahme des neuen Werkes im Dezember 2016 produziert Big River Steel hochwertige Qualitätsstähle, darunter Rohrgüten für Pipelines, Siliziumstähle für zahlreiche Anwendungen in der Energieerzeugung und in der Elektro-Motorenfertigung sowie AHSS-Güten für die Automobilindustrie in den USA.

(Quelle: SMS group)

Das Inbetriebnahme-Team nach erfolgreichem Start der zweiten Phase. Die Mund-Nasen-Schutzmasken wurden nur während der Fotoaufnahmen abgenommen. - Photo: SMS group
Photo: SMS group

Schlagworte

Big River SteelInbetriebnahmeSMS groupStahlwerkUSA

Verwandte Artikel

Abkippen von Schlacke
15.05.2025

Forschung zur Verwendung von Schlacken für Solarthermie gestartet

Das Forschungsprojekt STARS ist mit dem Ziel gestartet, in den nächsten drei Jahren Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff zur Herstellung hochwertiger Endprodukte für sol...

Emissionen Energie Entwicklung EU Forschungsprojekt Fraunhofer Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft NRW Paris Recycling Rohstoffe Schlacke Service Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Temperatur Thyssen thyssenkrupp Wirtschaft
Mehr erfahren
Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Preisträger von Volkswagen
13.05.2025

Volkswagen gewinnt den SSAB Swedish Steel Prize 2025

Der Preis wird für SIBORA® verliehen. Es handelt sich dabei um ein neu entwickeltes Fertigungsverfahren, das Möglichkeiten bei der Optimierung von Sicherheitskomponenten...

Automobil Blech Deutschland Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Finnland Forschung HZ Industrie ING Innovation KI Montage Nachhaltigkeit Optimierung Patent Produktion Produktionsprozess Schweden Spende SSAB Stahl USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren