Unternehmen News
Verarbeitungsfertige Airbag-Generatorhülsen - Photo: Benteler International AG
19.11.2020

BENTELER liefert nun verarbeitungsfertige Airbag-Rohre an Kunden weltweit

Das Unternehmen investiert mit einer neuen Umformanlage in die Anarbeitung von Airbag-Rohren am Standort Schloß Neuhaus. Damit erweitert das Unternehmen seine Wertschöpfungstiefe bei Airbag- und Gurtstraffer-Rohren für den internationalen Automobilsektor.

Thomas Michels, Leiter des Werksverbundes Schloss Neuhaus und Paderborn, fasst die Vorteile der neuen Anlage zusammen: „Die von uns konzipierte Umformanlage ist modular aufgebaut. Sie kann flexibel und sehr schlank unterschiedlichste Designs herstellen – inklusive einer 100-prozentigen Bauteilprüfung. So können wir verschiedene kundenspezifische Anforderungen an die Produktsicherheit erfüllen.“

Da Airbags zu den wichtigsten Sicherheitskomponenten im Fahrzeug zählen, ist eine umfassende Prüfung vor der Montage von großer Bedeutung. Sie unterliegt den höchsten Sicherheitsanforderungen. Dieser Aspekt ist in der neuen Umformanlage bereits integriert und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung.

Dirk Tegethoff, Head of Engineering Safety bei BENTELER Steel/Tube, verdeutlicht: “Für die in den Prozessablauf integrierte 100-prozentige Endteilprüfung wurde eigens eine zerstörungsfreie Prüftechnologie entwickelt. Diese prüft auf die spezielle Anwendung zugeschnitten und erheblich genauer als branchenübliche Prüfmethoden. Zudem garantiert sie eine durchgängige Reproduzierbarkeit – mit dieser zuverlässigen Prüfung stellen wir eine gleichbleibende Qualität und Sicherheit der Rohrkomponenten sicher.“

Die gebrauchsfertigen und bereits geprüften Airbag-Generatorhülsen werden nun direkt in die Produktion der Kunden geliefert – Zwischenschritte, die bisher andere Unternehmen übernommen hatten, sind nun nicht mehr erforderlich. Das vereinfacht die Abläufe für Kunden und senkt zugleich das Fehlerrisiko in der Lieferkette.

Ingemar Wohlert, Projektleiter und Vice President Business Area Automotive bei BENTELER Steel/Tube, erklärt: „Wir haben die Bedürfnisse unserer Kunden im Blick – um daraus kundennahe Entwicklungen zu generieren. Unser Anspruch ist es, Probleme und Herausforderungen der Produktionsprozesse unserer Kunden genau zu kennen, um bereits im Herstellungsprozess auf unserer Seite entsprechende Lösungen zu entwickeln. Je früher wir ein Problem erkennen, desto zielgerichteter lösen wir es für unsere Kunden. Durch frühe Kooperationen erreichen wir das bereits in der Designphase von Produkten.“

Bei der Optimierung von Produktionsprozessen hat Ingemar Wohlert auch übergeordnete Ziele im Blick, wie etwa die Reduzierung von CO2-Emissionen: „Unsere Rohrlösungen aus hochfesten Materialien leisten ihren Beitrag zum Leichtbau. Zudem produzieren wir unseren Stahl in einem eigenen Elektrostahlwerk. Dadurch entstehen deutlich weniger CO2-Emissionen, als das bei der Stahlherstellung in Hochöfen der Fall ist. Darüber hinaus fertigen wir unsere Airbag-Rohre aus 100 Prozent recyceltem Schrott – so funktioniert Kreislaufwirtschaft.“

(Quelle: Benteler International AG)

Verarbeitungsfertige Airbag-Generatorhülsen aus der neuen Umformanlage von BENTELER. - Photo: Benteler International AG
Photo: Benteler International AG

Schlagworte

AutomobilAutomotiveBentelerCO2CO2-EmissionenElektrostahlwerkEmissionenEntwicklungEUKreislaufwirtschaftLeichtbauOptimierungProduktionProduktionsprozessRohreSchrottSSABStahlStahlherstellungStahlwerkTubeUmformanlageUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren