Unternehmen News
Photo: pixabay
23.06.2021

Befesa übernimmt American Zinc Recycling

Steigt in den US-Markt ein und wird ein Weltmarktführer im Stahlstaubrecycling

Befesa S.A., ein führender Anbieter von Umweltdienstleistungen für die sekundäre Stahl- und Aluminiumindustrie und wichtiger Akteur innerhalb der Kreislaufwirtschaft, hat am 16. Juni 2021 einen Kaufvertrag zur Übernahme von American Zinc Recycling Corp. (“AZR“) abgeschlossen, einem US-Marktführer für das Recycling von Stahlstaub aus Elektrolichtbogenöfen (EAFD).

Als Teil der Vereinbarung wird Befesa 100% des Recyclinggeschäfts von AZR für einen Kaufpreis von 450 Mio. $ und eine Minderheitsbeteiligung am Zinkraffinierungsgeschäft von AZR für 10 Mio. $ erwerben, mit der Option, die restlichen 93,1% zu übernehmen, sobald bestimmte operative und finanzielle Meilensteine erreicht werden. Durch die Übernahme des Recyclinggeschäfts von AZR wird Befesa zu einem weltweiten Marktführer im EAFD-Recycling mit einer ausgewogenen geografischen Präsenz in Europa, Asien sowie den USA, 12 Anlagen und einer Verarbeitungskapazität von ca. 1,7 Mio. Tonnen Stahlstaub pro Jahr.

Die Herstellung von Stahl mittels des Elektrolichtbogenverfahrens (EAF) ist ein vorherrschendes Stahlherstellungsverfahren in den USA, wo mehr als 70% des gesamten Stahls auf diese Weise produziert werden. Die USA haben einen der größten und wachsenden Märkte von EAF-Stahlherstellern weltweit, was auf das Bestreben zurückzuführen ist, Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu reduzieren. AZR mit Hauptsitz in Pittsburgh, Pennsylvania, ist ein führender Anbieter von Recyclingdienstleistungen für umweltgefährdende Abfälle der US-Stahlindustrie mit einer Verarbeitungskapazität von ca. 620.000 Tonnen EAFD pro Jahr. AZR betreibt vier EAFD-Recyclinganlagen in South Carolina, Tennessee, Illinois und Pennsylvania, in unmittelbarer Nähe der großen US-amerikanischen EAF-Stahlwerke.

Zudem besitzt AZR eine Zinkraffinerie in North Carolina, die sich in zentraler Lage zu AZRs Recyclinganlagen befindet und die eine neue Technologie, die sogenannte Solvent Extraction Technology, anwendet, mit welcher Wälzoxid (WOX) zu speziellem, hochwertigem Zink (SHG) verarbeitet wird. Das Zinkraffinierungsgeschäft von AZR bietet Befesa eine strategische, vertikale Integrationsmöglichkeit, um das eigene EAFD-Recyclinggeschäft in den USA zu stärken. Als Teil der Transaktion hat sich Befesa eine Option für den Erwerb der verbleibenden 93,1% an AZRs Zinkraffinierungsgeschäft für 135 Mio. $ gesichert. Dafür muss die neue Zinkraffinerie bestimmte zweistufige, operative und finanzielle, Meilensteine vor dem 31. Dezember 2023 erreichen. Die Verkäufer haben eine entsprechende Verkaufsoption gegenüber Befesa. Darüber hinaus wird Befesa einen potenziellen Earn-Out von bis zu 29 Mio. $ zahlen, wenn die Zinkraffinerie zum Zeitpunkt der zweiten Meilensteinzahlung hervorragende Ergebnisse erzielt. Sowohl die Meilensteinzahlung als auch der Earn-Out werden entweder in bar oder in Befesa-Stammaktien bezahlt – je nach Wahl der Verkäufer.

Javier Molina, CEO von Befesa, sagte: „Mit dieser Transaktion machen wir einen großen Schritt nach vorn was die Umsetzung unserer Strategie und die Beschleunigung unseres globalen Wachstums angeht. Die Transaktion bringt zwei in ihren jeweiligen Märkten führende Anbieter zusammen, um einen globalen Marktführer im EAFD-Recycling unter dem Namen Befesa zu schaffen. Die Konditionen der Transaktion sind für alle Beteiligten sehr attraktiv und setzen unseren starken Fokus auf optimale Kapitalallokation und exzellentes Cash-Management fort. Gleichzeitig diversifizieren wir unseren margenstärksten Geschäftsbereich, bauen diesen aus und verbessern Befesas Gesamtprofitabilität. Wir freuen uns darauf, weiterhin zum Schutz der Umwelt beizutragen und unseren Aktionären beschleunigtes Volumen- und Gewinnwachstum mit einer global ausgewogenen Präsenz in Europa, Asien und den USA bieten zu können."

Die Übernahme wird durch eine Kapitalerhöhung aus dem bestehenden genehmigten Kapital und eine Erweiterung des Term Loan B (TLB) in Höhe von 90 Mio. € finanziert, wobei der Verschuldungsgrad von Befesa nach der Übernahme auf einem ähnlichen Niveau gehalten werden soll. Die Kapitalerhöhung erfolgt durch die Ausgabe von bis zu 5.933.293 neuen Stammaktien. Die neuen Aktien werden institutionellen Anlegern im Rahmen einer Privatplatzierung über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren angeboten, welches unmittelbar nach der Veröffentlichung dieser Mitteilung beginnt. Der Prozess zur Erweiterung des TLB startet morgen, die Zusagen sind am 28. Juni 2021 fällig. Weitere Einzelheiten können der heute veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung entnommen werden.

Die Transaktion wird voraussichtlich im 3. Quartal 2021 vollzogen, vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung und anderer üblicher Vollzugsbedingungen. Citigroup agiert als globaler Koordinator und alleiniger Bookrunner für die Privatplatzierung der neuen Aktien.

(Quelle: Befesa SA)

Schlagworte

American Zinc Recycling LLCBefesaRecyclingStahlwerksstaubUSA

Verwandte Artikel

Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren