Unternehmen News
Photo: pixabay
23.06.2021

Befesa übernimmt American Zinc Recycling

Steigt in den US-Markt ein und wird ein Weltmarktführer im Stahlstaubrecycling

Befesa S.A., ein führender Anbieter von Umweltdienstleistungen für die sekundäre Stahl- und Aluminiumindustrie und wichtiger Akteur innerhalb der Kreislaufwirtschaft, hat am 16. Juni 2021 einen Kaufvertrag zur Übernahme von American Zinc Recycling Corp. (“AZR“) abgeschlossen, einem US-Marktführer für das Recycling von Stahlstaub aus Elektrolichtbogenöfen (EAFD).

Als Teil der Vereinbarung wird Befesa 100% des Recyclinggeschäfts von AZR für einen Kaufpreis von 450 Mio. $ und eine Minderheitsbeteiligung am Zinkraffinierungsgeschäft von AZR für 10 Mio. $ erwerben, mit der Option, die restlichen 93,1% zu übernehmen, sobald bestimmte operative und finanzielle Meilensteine erreicht werden. Durch die Übernahme des Recyclinggeschäfts von AZR wird Befesa zu einem weltweiten Marktführer im EAFD-Recycling mit einer ausgewogenen geografischen Präsenz in Europa, Asien sowie den USA, 12 Anlagen und einer Verarbeitungskapazität von ca. 1,7 Mio. Tonnen Stahlstaub pro Jahr.

Die Herstellung von Stahl mittels des Elektrolichtbogenverfahrens (EAF) ist ein vorherrschendes Stahlherstellungsverfahren in den USA, wo mehr als 70% des gesamten Stahls auf diese Weise produziert werden. Die USA haben einen der größten und wachsenden Märkte von EAF-Stahlherstellern weltweit, was auf das Bestreben zurückzuführen ist, Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu reduzieren. AZR mit Hauptsitz in Pittsburgh, Pennsylvania, ist ein führender Anbieter von Recyclingdienstleistungen für umweltgefährdende Abfälle der US-Stahlindustrie mit einer Verarbeitungskapazität von ca. 620.000 Tonnen EAFD pro Jahr. AZR betreibt vier EAFD-Recyclinganlagen in South Carolina, Tennessee, Illinois und Pennsylvania, in unmittelbarer Nähe der großen US-amerikanischen EAF-Stahlwerke.

Zudem besitzt AZR eine Zinkraffinerie in North Carolina, die sich in zentraler Lage zu AZRs Recyclinganlagen befindet und die eine neue Technologie, die sogenannte Solvent Extraction Technology, anwendet, mit welcher Wälzoxid (WOX) zu speziellem, hochwertigem Zink (SHG) verarbeitet wird. Das Zinkraffinierungsgeschäft von AZR bietet Befesa eine strategische, vertikale Integrationsmöglichkeit, um das eigene EAFD-Recyclinggeschäft in den USA zu stärken. Als Teil der Transaktion hat sich Befesa eine Option für den Erwerb der verbleibenden 93,1% an AZRs Zinkraffinierungsgeschäft für 135 Mio. $ gesichert. Dafür muss die neue Zinkraffinerie bestimmte zweistufige, operative und finanzielle, Meilensteine vor dem 31. Dezember 2023 erreichen. Die Verkäufer haben eine entsprechende Verkaufsoption gegenüber Befesa. Darüber hinaus wird Befesa einen potenziellen Earn-Out von bis zu 29 Mio. $ zahlen, wenn die Zinkraffinerie zum Zeitpunkt der zweiten Meilensteinzahlung hervorragende Ergebnisse erzielt. Sowohl die Meilensteinzahlung als auch der Earn-Out werden entweder in bar oder in Befesa-Stammaktien bezahlt – je nach Wahl der Verkäufer.

Javier Molina, CEO von Befesa, sagte: „Mit dieser Transaktion machen wir einen großen Schritt nach vorn was die Umsetzung unserer Strategie und die Beschleunigung unseres globalen Wachstums angeht. Die Transaktion bringt zwei in ihren jeweiligen Märkten führende Anbieter zusammen, um einen globalen Marktführer im EAFD-Recycling unter dem Namen Befesa zu schaffen. Die Konditionen der Transaktion sind für alle Beteiligten sehr attraktiv und setzen unseren starken Fokus auf optimale Kapitalallokation und exzellentes Cash-Management fort. Gleichzeitig diversifizieren wir unseren margenstärksten Geschäftsbereich, bauen diesen aus und verbessern Befesas Gesamtprofitabilität. Wir freuen uns darauf, weiterhin zum Schutz der Umwelt beizutragen und unseren Aktionären beschleunigtes Volumen- und Gewinnwachstum mit einer global ausgewogenen Präsenz in Europa, Asien und den USA bieten zu können."

Die Übernahme wird durch eine Kapitalerhöhung aus dem bestehenden genehmigten Kapital und eine Erweiterung des Term Loan B (TLB) in Höhe von 90 Mio. € finanziert, wobei der Verschuldungsgrad von Befesa nach der Übernahme auf einem ähnlichen Niveau gehalten werden soll. Die Kapitalerhöhung erfolgt durch die Ausgabe von bis zu 5.933.293 neuen Stammaktien. Die neuen Aktien werden institutionellen Anlegern im Rahmen einer Privatplatzierung über ein beschleunigtes Bookbuilding-Verfahren angeboten, welches unmittelbar nach der Veröffentlichung dieser Mitteilung beginnt. Der Prozess zur Erweiterung des TLB startet morgen, die Zusagen sind am 28. Juni 2021 fällig. Weitere Einzelheiten können der heute veröffentlichten Ad-hoc-Mitteilung entnommen werden.

Die Transaktion wird voraussichtlich im 3. Quartal 2021 vollzogen, vorbehaltlich der kartellrechtlichen Genehmigung und anderer üblicher Vollzugsbedingungen. Citigroup agiert als globaler Koordinator und alleiniger Bookrunner für die Privatplatzierung der neuen Aktien.

(Quelle: Befesa SA)

Schlagworte

American Zinc Recycling LLCBefesaRecyclingStahlwerksstaubUSA

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes: engere Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren