Technik
Der neue zentrale Leitstand (Integrated Control Center) der Stranggießanlage CC3 von Baosteel im Stahlwerk Nr. 1 in Schanghai erhöht die Produktivität und Arbeitssicherheit - Foto: Primetals Technologies
31.03.2020

Baosteel: Integrated Control Center für Stranggießanlage

Neuer zentraler Leitstand zur Steuerung und Überwachung der gesamten Stranggiessanlage

Baoshan Iron and Steel Co Ltd. (Baosteel) hat Ende 2019 ein Integrated Control Center (ICC) für die 2-Strang-Stranggießanlage CC3 im Stahlwerk Nr. 1 in Schanghai in Betrieb genommen. Damit wurde ein zentraler Leitstand für die Bedienung und Beobachtung der gesamten Anlage geschaffen. Die Zielsetzung war, das Personal im Gefahrenbereich (Flüssigbereich) zu reduzieren und die Arbeiten in das klimatisierte ICC zu verlagern. Standardaufgaben, die bis dahin vom Personal erledigt werden mussten, können nun automatisch ablaufen. Dazu gehören z.B. das vollautomatische Einfördern des Kaltstrangs (Topfeeding), Kalibrieraufgaben vor dem Angießen, Anfahrprozeduren beim Gießstart und automatische Gießende-Prozeduren.

Primetals Technologies hat den neuen Leitstand mit HMI-Touchpanels, und die Anlage mit moderner Automatisierungssoftware und innovativen Technologiepaketen ausgestattet wie z.B. der Gießspiegelregelung LevCon, DriveCon zur Steuerung der Abziehantriebe und DynaGap Soft Reduction zur Verbesserung der Innenqualität der Brammen. Der Arbeitskomfort wurde durch zwei Gießbühnenroboter und die Betriebssicherheit durch ein neues Zutrittssystem mit Gesichtserkennung verbessert. Mehrere zusätzliche Kameras und eine neue Monitorwand unterstützen die Überwachung der gesamten Anlage.

Arbeitssicherheit erhöht

Bis vor Kurzem musste das Personal der Stranggießanlage CC3 Bedienaufgaben in Gefahrenzonen wie z. B. in der Nähe von Flüssigstahl durchführen. Die Installation des ICC ermöglicht nun die zentrale Steuerung und Beobachtung der gesamten Anlage von der Pfannenübernahme am Drehturm bis zum Auslaufbereich. Wichtige Funktionen von OS5 (Drehturmleitstand inklusive LiquiRob-Bedienung), OS1 (Gießerpult), LCP-Verteilerwagen, Kokille und Strangantriebe wurden dafür in den Hauptleitstand gespiegelt. Somit muss das Bedienpersonal nur noch in der Angussphase und für Wartungsarbeiten direkt bei der Anlage präsent sein. Für die Schattenrohrmanipulation, Temperatur- und Probennahme, Verteilerpulveraufgabe sowie das Aufbrennen setzt Baosteel zwei LiquiRob-Gießbühnenroboter im Pfannen- und Verteilerbereich ein. Ein weiterer Roboter wurde für die automatische Gießpulveraufgabe installiert. Alle Bereiche der Stranggießanlage wurden mit einem digitalen Zutrittssystem ausgestattet um sicherzustellen, dass nur befugtes und ausreichend geschultes Personal Zutritt bekommt.

Moderne Automatisierung soll Produktivität und Produktqualität steigern

Baosteel beauftragte Primetals Technologies bereits im November 2016 mit der Umgestaltung der Anlage und der Modernisierung der Basis(Level 1)- und Prozessautomatisierung (Level 2). In einer zweiten Phase wurden 2019 das zentrale Integrated Control Center realisiert. Die Modernisierung der Gießanlage umfasst u.a. die Gießspiegelregelung LevCon inklusive Auto-Start- und Anti-Bulging-Funktion, die automatische Brammenbreitenanpassung DynaWidth, den hydraulischen Kokillenoszillierer DynaFlex Osci, die Durchbruchfrüherkennung Mold Expert, eine EMS-Rührspule und ein vollautomatisches Kaltstrang-Einfahrsystem für Topfeeding. Das Sekundärkühlmodell Dynacs 3D berechnet dynamisch über die gesamte Stranglänge das Temperaturprofil. Mit DynaGap Soft Reduction wird die Innenqualität der Brammen verbessert.

Primetals Technologies

Schlagworte

ModernisierungStranggießanlagen

Verwandte Artikel

Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort von Gerdau S.A. in Brasilien
26.05.2025

Gerdau S.A. vergibt Aufträge für neue Maschinen

Der Doppelauftrag an die Beumer Group umfasst die Lieferung eines neuen FAM Brückenschaufelradgerätes sowie eines Absetzers und eines Schaufelradrückladers.

Anlagen Brasilien Brücke Chile EU ING Langstahl Lieferung Modernisierung Produktion Projektmanagement Spezialstahl Stahl Stahlwerk Transport Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Bei der Inbetriebnahme des Walzwerks
16.05.2025

Feralpi Stahl nimmt Spooler-Walzwerk in Betrieb

Das Spooler-Walzwerk vermeidet CO₂-Emissoinen im Scope 1 vollständig. Mehr als 220 Millionen Euro hat die Feralpi Group in den Standort Riesa investiert.

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrostahlwerk Emissionen Energie Ergebnis Essen EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien KI Klima Kreislaufwirtschaft Logistik Modernisierung Politik Produktion Recycling Sachsen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strangguss Transformation Unternehmen Walzen Walzwerk Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren