Technik
Primetals Technologies wird Baosteel mit einer 2-Strang-Stranggießanlage beliefern, die sowohl für die konventionelle als auch für die Siliziumstahlproduktion ausgelegt ist. - Bild: Primetals Technologies
18.07.2024

Baosteel bestellt dritte Stranggießanlage bei Primetals

Der weltgrößte Stahlproduzent Baosteel, der zur Baowu-Gruppe gehört, hat bereits mehr als 20 von Primetals Technologies gelieferte Gießanlagen im Einsatz. Die enge, auf gegenseitigem Vertrauen basierende Zusammenarbeit wurde in den 1990er Jahren begründet.

Am 18. Juni 2024 unterzeichnete Baosteel einen Vertrag mit Primetals Technologies für das neueste Stranggussprojekt, diesmal für ein Werk in der chinesischen Region Shanghai. Es handelt sich um den dritten Stranggussauftrag der Baowu-Gruppe innerhalb von drei Monaten, was die starke Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen weiter unterstreicht.

Die neue Stranggießanlage Nr. 6 wird sowohl konventionelle als auch Siliziumstahlsorten für verschiedene Industriezweige, darunter Haushaltsgeräte und die Automobilindustrie, produzieren. Primetals Technologies wird die mechanischen Ausrüstungen und ein umfassendes Spektrum an Level 1 und Level 2 Automatisierungssystemen liefern sowie Bau- und Implementierungsdienstleistungen erbringen.

Die nächste Stufe der Stranggusskonstruktion

Eine ausgewogene Kombination aus anspruchsvoller mechanischer Konstruktion und zukunftssicheren Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen ist für die Produktion anspruchsvoller Stahlsorten unerlässlich. Die neue Gießanlage von Baosteel wird mit mehreren innovativen Technologien ausgestattet sein. Dies in Kombination mit der etablierten Strangguss-Expertise und der Innovationsführerschaft von Primetals Technologies, die durch eine große Anzahl von Patenten unterstrichen wird, waren einige der Schlüsselfaktoren für die Wahl des Lieferanten durch Baosteel.

Die Experten von Primetals Technologies ermitteln bereits in der Konstruktionsphase die ideale Gießwalzengeometrie. Möglich macht dies ein von Primetals Technologies neu entwickeltes Modell, das Schwankungen des Gießspiegels, die durch unstetes Ausbeulen entstehen, um 50 Prozent reduziert und so zu höheren Gießgeschwindigkeiten und mehr Produktivität führt.

Eine umfassende Reihe von Automatisierungs- und Technologielösungen stellt sicher, dass die neue Gießanlage von Baosteel Brammen mit höchster innerer Qualität produziert - ein wichtiges Merkmal für die Herstellung anspruchsvoller Siliziumqualitäten. Die Smart Mold, eine Hochleistungs- Kassettenkokille, wird mit dem DynaWidth-Online-Kokillenbreitenverstellsystem für flexible und schnelle Brammenbreitenwechsel konfiguriert.

Zusammen sorgen diese Systeme dafür, dass bereits in der Anfangsphase des Gießprozesses hochwertige Bedingungen erfüllt werden. Eine elektromagnetische Rührspule ist ein wichtiger Bestandteil des Mechatronikpakets und ermöglicht eine verbesserte Innenstrangqualität.

DynaPhase, Dynacs 3D und DynaGap Soft Reduction 3D sind dynamische Sekundärkühlungs- und Soft-Reduction-Pakete, die durch die Berechnung von thermodynamischen Effekten wie Leitfähigkeit, Dichte und Strangtemperatur drastisch zur Qualitätsverbesserung beitragen.

Kontinuierliche Verbesserung der Produktqualität

Mehrere Expertensysteme runden das umfangreiche Angebot an Automatisierungs- und Technologielösungen ab. Das computergestützte Qualitätskontrollsystem Quality Expert verfolgt, steuert und überwacht qualitätsbezogene Daten. Diese Technologie erstellt auch Qualitätsvorhersagen für die Gussprodukte und trägt so zur kontinuierlichen Verbesserung der Produktqualität bei. Der Nozzle Expert prüft online den Zustand des Sekundärkühlsystems und erkennt mit hoher Genauigkeit verstopfte Düsen und Leckagen.

Baosteel ist Teil der China Baowu Steel Group Corporation, einem Fortune Global 500-Unternehmen. Das Unternehmen betreibt mehrere Werke, unter anderem in Shanghai, Wuhan, Meishan und Zhanjiang. Das Produktportfolio von Baosteel umfasst eine breite Palette von Flach- und Langprodukten auf der Basis von Kohlenstoff-, niedrig legierten, legierten und Siliziumstahlsorten für verschiedene Anwendungen.

Die wichtigsten Fakten: 2-Strang-Stranggießanlage von Baosteel

  • Kapazität: 2,35 Millionen Tonnen pro Jahr
  • Radius: 9,5 Meter
  • Metallurgische Länge: 37 Meter
  • Abmessungen der Platten: 230 x 900 bis 1.450 Millimeter
  • Stahlsorten: Silizium (NGO, GO), Automobilstahl, Stahl mit sehr niedrigem Kohlenstoffgehalt, Stahl mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt, peritektischer Stahl

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungAutomobilBrammeChinaDigitalisierungEUHandelIndustrieINGInnovationKIKonstruktionLangprodukteMessungPartnerschaftPatentPrimetalsProduktionShanghaiStahlStranggießanlageStranggussTemperaturUnternehmenUSAWalzenZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren