Unternehmen News
Künftig wird Sievert Logistik SE die Ver- und Entsorgungslogistik der Badischen Stahlwerke in Eigenregie übernehmen - © Foto: Badische Stahlwerke GmbH
26.06.2020

Badische Stahlwerke vergeben Logistik-Auftrag an Sievert

Die Badische Stahlwerke GmbH (BSW) hat den Logistikspezialisten Sievert mit einem Großauftrag betraut. Der Logistik-Kontrakt mit einer Laufzeit von zunächst einem Jahr umfasst die Belieferung und Entsorgung des Werks mit Rohstoffen und Stahlwerksstäuben.

Mit den Badischen Stahlwerken in Kehl hat Sievert Logistik einen namhaften Neukunden gewonnen. Die Badischen Stahlwerke sind eines der führenden Elektrostahlwerke in Europa und produzieren hauptsächlich hochwertigen Bewehrungsstahl für die Baubranche.

Sievert Logistik wird die Ver- und Entsorgungsdisposition in Eigenregie realisieren, wobei Straßen- und Schienenverkehr kombiniert werden. Um die Entsorgung der Filterstäube an sieben Tagen in der Woche gewährleisten zu können, wickelt die Sievert Logistik den Auftrag vornehmlich über ihren nur 40 Kilometer von Kehl entfernten Standort in Hausach ab. Sowohl die Ver- als auch die Entsorgungsverkehre disponiert der Logistikspezialist in Eigenregie. Die höchste Priorität der „Versorgungsdisposition“ ist, die werkseigene Silokapazität nie in den kritischen Bereich laufen zu lassen. Aus diesem Grund können die Sievert-Disponenten die Füllstände jederzeit online einsehen. Da ein Teil der Transporte über die Schiene abgewickelt wird, stehen sie zudem zur Abwicklung der Vorlaufverkehre vom Werk zum Verladebahnhof in Kehl in engem Kontakt mit der Deutschen Bahn.

(Quelle: Sievert Logistik SE)

Schlagworte

BaustahlBSWLogistikStahlwerk

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Projektleiter Dr. Sebastian Scholl vor einer Hochenergie-Unterpulverschweißverbindung mit 7 kJ/mm zwecks Schweißeignungsprüfung an einem neuentwickelten Stahl der Güte S355ML mit einer Blechdicke von 80 mm.
10.03.2025

Dillinger schließt Forschung zu OffShore Produkten ab

Das Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech“ wurde nach vier Jahren erfolgreich abgeschlossen. Beteiligt waren u.a. Materialwissenschaftler der Universität des Saarlandes...

Anlagen Blech Bleche Bund CO2 Deutschland Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Grobblech Industrie ING KI Klima Klimaschutz Konstruktion Maschinenbau Maschinenbauer Offshore Produktion Pulver RWTH RWTH Aachen Saarland Stahl Stahlanwendung Stahlwerk Steelwind Nordenham Technik Temperatur Transport Universität Unternehmen USA Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Erster Stab auf RSB® 370++/4 im neuen SBQ-Walzwerk von Xinji Aosen.
06.03.2025

Xinji Aosen Steel walzt ersten Stab auf Kocks Block

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group hat den Kocks Reduzier- & Sizing Block RSB® 370++/4 in Betrieb genommen. Dies markiert die Aufnahme der Produktion...

Baustahl Draht EU Inbetriebnahme Industrie ING Investition KI Langprodukte Ltd Ltd. Messe Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzen Walzentechnologie Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Rader Hochbrücke
04.03.2025

Ilsenburger liefert Grobblech für Brückenbau

Die Ilsenburger Grobblech GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG – unterstützt ein wichtiges Infrastrukturprojekt: Den Ersatzneubau der Rader Hochbrücke.

Baustahl Blech Bleche Brücke Brückenbau Deutschland EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Modernisierung Neubau Partnerschaft Salzgitter Salzgitter AG Sanierung Stahl Stahlbau Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit Zwickau
Mehr erfahren