Unternehmen News
SCHADE Portalkratzer für Dos Bocas, Mexiko - Zeichnung: Schade
25.11.2021

AUMUND USA liefert SCHADE-Absetzer

Am Hafen von Dos Bocas in Paraíso in der Region Tabasco im Südosten Mexikos baut das staatliche Öl- und Gasunternehmen Petróleos Mexicanos (PEMEX) bis Ende nächsten Jahres die größte Ölraffinerie ihrer Art im Land. ICA Fluor, der mexikanische EPC-Partner für das Projekt, hat bei AUMUND Corporation, Atlanta/USA, über die Fluor-Niederlassung Virta Inc. je einen Absetzer und Portalkratzer der SCHADE Lagertechnik GmbH, Gelsenkirchen/Deutschland, bestellt.

Die Lieferung für den Absetzer und den Portalkratzer von SCHADE Lagertechnik (AUMUND-Gruppe) ist für das Frühjahr 2022 geplant. Die beiden Geräte werden im Petrolkoks-Lager der Raffinerie Dos Bocas zum Einsatz kommen. Der Absetzer mit Abwurfwagen ist auf eine Förderleistung von 1.150 t/h, der Portalkratzer auf 700 t/h ausgelegt.   Virta Inc., Kalifornien, ist ein Unternehmen der Fluor Corporation und auf Fördertechnik und Anlagenbau spezialisiert. AUMUND Corporation und SCHADE Lagertechnik haben intensiv mit dem Virta-Team zusammengearbeitet, um den Prozess der Projektentwicklung zu unterstützen. Virta Inc. wird alle Gurtförderer sowie das gesamte Engineering für das Projekt liefern.  

(Quelle: AUMUND Holding B.V.)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauAUMUND Holding B.V.DeutschlandEntwicklungEUINGKoksLagertechnikLieferungÖlSchadeSchade Lagertechnik GmbHTechnikUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktionskapazitäten für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel hat Elektrostahlwerk modernisiert

Upgrade des Elektrolichtbogenofens bringt beachtlichen Einsparungen bei elektrischer Energie und Elektrodenverbrauch

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Stefan Rauber, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar und Vorstandsvorsitzender Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG
02.05.2025

Klimaschutzorganisation CDP vergibt erneut Spitzen-Bewertung für SHS-Gruppe

Die SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger) schafft es erneut auf die weltweit begehrte und anerkannte „A-List“ der Umweltschutzorganisation CDP.

CDP Dekarbonisierung Deutschland Dillinger DSV Einsparung Energie Ergebnis Essen EU Gesellschaft ING KI Klimastrategie Ltd Messe Politik Saarstahl Saarstahl AG SHS SHS – Stahl-Holding-Saar Stahl Strategie Transformation Umwelt Umweltschutz Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Ambrians Hafeninfrastruktur für das zukünftige CO2-Terminal in Bremen
30.04.2025

Positive Studie für CO₂-Terminal im Hafen Bremen

Die geplante Infrastruktur könnte einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung von Carbon Capture & Storage (CCS) in Deutschland leisten

Bremen CO2 Deutschland Emissionen EU Industrie Klage Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Logistik Machbarkeitsstudie Messe Partnerschaft Service Studie Transport Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren