Technik
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen. - Bild: Primetals Technologies
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Argon-Sauerstoff-Entkohlung (AOD) im Stahlwerk in Brescia, Italien. Primetals Technologies war für das Engineering, die Lieferung der mechanischen Bestandteile – einschließlich zweier Tiegel und eines Konverterrings – sowie die Überwachung der Installation verantwortlich.

Erfolgreiche, enge Zusammenarbeit 

Die enge und effektive Zusammenarbeit zwischen den Partnern führte zu einer termingerechten Fertigstellung des Projekts.

Federico Curreli, Chief Operating Officer von Asonext, erklärt:
"Wir stellen spezielle rostfreie Stahlqualitäten und -legierungen für anspruchsvolle Anwendungen her, die einen spezifischen Produktionsprozess mit dem AOD-Konverter erfordern. Dank der Modernisierung der Anlage werden wir in der Lage sein, aktuelle und zukünftige Marktanforderungen zu erfüllen. Außerdem streben wir mittel- bis langfristig eine Produktionssteigerung an."

Vergrößertes Konvertervolumen

Im Rahmen des Projekts hat Primetals Technologies eine neue Gefäßgeometrie entwickelt, die eine Vergrößerung des Innenvolumens um 30 Prozent ermöglicht. Auf diese Weise konnte neben der verbesserten Ausmauerung des Konverters auch das Reaktionsvolumen vergrößert werden.

Der neue verstärkte obere Konus führt darüber hinaus zu einer längeren Lebensdauer der Anlage bei vereinfachter Wartung. Im ersten Quartal 2025 wird Primetals Technologies Asonext zudem mit Beratungsservices zur Seite stehen, um den Produktionsprozess des neuen Konverters weiter zu optimieren.

Anerkannter Lieferant für AOD-Equipment

Primetals Technologies lieferte einen Großteil der AOD-Anlagen weltweit und zählt damit zu den Marktführern im AOD-Bereich. Das Projekt startete mit der Durchführung einer umfassenden Studie des vorhandenen AOD-Prozesses, um die wesentlichen Kriterien für die Modernisierungsstrategie festzulegen. Der Umbau des Konverters ist Teil der in der Studie vorgeschlagenen Maßnahmen.

Asonext kann nun jährlich 50.000 Tonnen rostfreien Spezialstahl herstellen. Der italienische Stahlproduzent wurde 1971 gegründet und beliefert eine Vielzahl von Märkten, darunter die Luft- und Raumfahrt, den Schiffbau und die petrochemische Industrie.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenEdelstahlEndabnahmeEUIndustrieINGItalienKonverterLegierungenLieferungModernisierungPrimetalsProduktionProduktionsprozessServiceSpezialstahlStahlStahlwerkStrategieStudieUSAZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Veranstaltung fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen statt.
28.05.2025

VDEh Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai 2025 fand im LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen die VDEh-Mitgliederversammlung mit rund 200 Mitgliedern statt.

CO2 CO2-neutral Duisburg Essen EU Forschung Forschungsprojekt Industrie ING KI Konferenz Museum Nachwuchs Rohstoffe RWTH RWTH Aachen Salzgitter Salzgitter AG Schmelze Schmelzen Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation USA Veranstaltung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren