Unternehmen Trendthema News
Photo: ArcelorMittal
18.03.2021

ArcelorMittal startet „XCarb™ innovation fund“

ArcelorMittal gab am 17. März 2021 den Start des „XCarb™ innovation fund“ bekannt, der jährlich 100 Millionen US-Dollar in Unternehmen investieren soll, die Technologien mit dem Potenzial
entwickeln, den Übergang zur Netto-Null-Stahlherstellung zu unterstützen und zu beschleunigen. Der Fonds ist Teil der umfassenderen Nachhaltigkeitsinitiative XCarb™ von ArcelorMittal, die gerade
gestartet wurde, um Fortschritte auf dem Weg zu klimaneutralem Stahl voranzutreiben.

Um Anspruch auf Förderung zu haben, müssen Unternehmen Technologien entwickeln, die direkt anwendbar und kommerziell skalierbar sind sowie starkes Potenzial zur Dekarbonisierung des
Stahlherstellungsprozesses aufweisen.

Der Fonds wird von einem Investitionskomitee verwaltet, das aus Mitgliedern des leitenden Managements verschiedener Funktionen und Segmente des Unternehmens weltweit besteht, der CEO
steht dem Komitee vor.

Der „XCarb™ innovation fund“ wird in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmen investieren, um sicherzustellen, dass darin die besten und wichtigsten Technologien zu finden sind, die gerade
entwickelt werden.

Aditya Mittal, CEO, ArcelorMittal, sagte: „Mit dem Ziel der Netto-Null bis 2050 steht die Weiterverfolgung unserer Bemühungen zur Verringerung der Kohlenstoffintensität von Stahl, den wir produzieren, im Zentrum unserer langfristigen Strategie. Der Kern dieser Bemühungen ist die Arbeit, die wir unternehmen, um mehrere bahnbrechende Stahlherstellungstechnologien zu entwickeln und einzusetzen. Wir sind überzeugt, dass wir damit klimaneutrale Stahlherstellung verwirklichen können. Der Einsatz der Technologie schreitet gut voran, wobei der Beginn der Produktion in Pilotwerken industrieller Größenordnung für nächstes Jahr geplant ist.

„Der Fonds, den wir heute gestartet haben, fügt ein wichtiges und ergänzendes neues Element zu unserer CO2-Technologiestrategie hinzu. Wir haben vor, aufstrebende Unternehmen zu unterstützen,
die Pionierarbeit für neue potenziell transformative Technologien leisten. Dies ist ein weiteres Zeichen unserer Verpflichtung, bei der Entwicklung von Technologien zu helfen, die die Dekarbonisierung
unseres Unternehmens und unserer Branche unterstützen können.“

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalFondsKlimaschutz

Verwandte Artikel

Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Abkippen von Schlacke
15.05.2025

Forschung zur Verwendung von Schlacken für Solarthermie gestartet

Das Forschungsprojekt STARS ist mit dem Ziel gestartet, in den nächsten drei Jahren Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff zur Herstellung hochwertiger Endprodukte für sol...

Emissionen Energie Entwicklung EU Forschungsprojekt Fraunhofer Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft NRW Paris Recycling Rohstoffe Schlacke Service Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Temperatur Thyssen thyssenkrupp Wirtschaft
Mehr erfahren
Coilllager bei der Wolf GmbH
14.05.2025

ArcelorMittal liefert CO₂-reduzierten Stahl für Lüftungsgeräte

Diese Zusammenarbeit zwischen ArcelorMittal Steel Service Centres Europe und der Wolf GmbH stellt eine konkrete Anwendung CO₂-reduzierter Stahllösungen im HLK-Sektor (Hei...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung EPD Ergebnis EU Industrie ING KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service Spanien Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Finanzvorständin Birgit Potrafki kommentiert die Kennzahlen legt den Fokus auf Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung
13.05.2025

Salzgitter AG mit solidem Ergebnis in Q1/2025

Für Q1/2025 verzeichnete die Salzgitter AG 78,6 Mio. € Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA). Prägend sind noch immer globale Unsicherheiten und die sc...

Bund Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU Fonds Handel IBU ING Innovation KI Sinter Stahl Stahlerzeugung Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
30.04.2025

Salzgitter AG erhält Bestnote „A“ im CDP-Rating

Die Salzgitter AG ist von der renommierten globalen Non-Profit-Organisation CDP mit der Bestnote „A“ für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz ausgezeichnet worden.

2016 Auszeichnung CDP CO2 Dekarbonisierung Deutschland DSV EU HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Ltd Partnerschaft Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren