Stahlhandel
Die französische e-steel-Plattform von ArcelorMittal - Screenshot
17.04.2020

ArcelorMittal: Projekt e-steel in Deutschland begonnen

Mit e-steel beginnt der Einstieg in die digitale Auftragsabwicklung

Die Digitalisierung von Prozessen findet gerade auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette statt. ArcelorMittal will die Möglichkeiten nutzen sich neben neuer Vertriebswege auch Informationen aus den gewonnenen Daten zu sichern, um Kundenbedürfnisse zukünftig besser erkennen und bedienen zu können. Um sich als Distribution vom reinen Online-Handel abzuheben, hat das Unternehemen mit e-steel eine digitale Einkaufsplattform eingeführt mit der sie den direkten Draht zum Kunden erhalten wollen. Nachdem e-steel in Belgien, Frankreich, Spanien und den Niederlanden bereits gestartet ist, wurde Anfang 2020 auch in Deutschland mit dem Projekt begonnen. Nach einer Pilotphase sollen alle Kunden darauf zugreifen können.

e-steel ist direkt verbunden mit SAP Unity und zur Preisbildung mit DPE. In der ersten Phase wird die Plattform nur Bestandskunden als zusätzlicher Bestellkanal angeboten, über den er bei seiner zugeordneten Niederlassung bestellen kann. Über eine einfache Suchfunktion oder auch über eine Favoritenliste (= regelmäßig zu bestellende Artikel) kann der Kunde zukünftig Material und ggf. Anarbeitungen auswählen sowie Verfügbarkeiten und Preise prüfen. Die Aufträge werden automatisch nach Unity übertragen und der Kunde erhält vorab eine Bestätigung der online georderten Artikel.

In der Einführungsphase werden die Aufträge weiterhin durch den Verkäufer validiert und dem Kunden bestätigt. Dies kann für Aufträge mit reinen Lagerabmessungen später entfallen. Aufträge werden den Kunden dann mit definierten Lieferzeiten und Tourenplänen bestätigt. Für Bestellungen mit Anarbeitungen wird weiterhin der Verkäufer die technische Überprüfung vornehmen und die Bestellung im Rahmen der Anarbeitungsmöglichkeiten, Kapazitäten und Lieferzeiten dem Kunden bestätigen. Neben den reinen Bestellfunktionen enthält e-steel für den Kunden ein Bestell- und ein Rechnungsarchiv.

ArcelorMittal

Schlagworte

DigitalisierungUnternehmen

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue Dosenherstellungsmaschine
27.05.2025

Tata Steel Nederland startet innovative Dosenproduktion

Das Unternehmen hat eine Dosenherstellungsmaschine in Betrieb genommen. Der Bodymaker nutzt ein Trockenformverfahren zur Herstellung von Lebensmitteldosen, die bspw. im E...

Anlagen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Handel HZ IBU Industrie ING Investition KI Kooperation Niederlande Partnerschaft Produktion Recycling Stahl Transport Umformen Unternehmen USA Verpackungsstahl Zusammenarbeit
Mehr erfahren