Stahlhandel
Die französische e-steel-Plattform von ArcelorMittal - Screenshot
17.04.2020

ArcelorMittal: Projekt e-steel in Deutschland begonnen

Mit e-steel beginnt der Einstieg in die digitale Auftragsabwicklung

Die Digitalisierung von Prozessen findet gerade auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette statt. ArcelorMittal will die Möglichkeiten nutzen sich neben neuer Vertriebswege auch Informationen aus den gewonnenen Daten zu sichern, um Kundenbedürfnisse zukünftig besser erkennen und bedienen zu können. Um sich als Distribution vom reinen Online-Handel abzuheben, hat das Unternehemen mit e-steel eine digitale Einkaufsplattform eingeführt mit der sie den direkten Draht zum Kunden erhalten wollen. Nachdem e-steel in Belgien, Frankreich, Spanien und den Niederlanden bereits gestartet ist, wurde Anfang 2020 auch in Deutschland mit dem Projekt begonnen. Nach einer Pilotphase sollen alle Kunden darauf zugreifen können.

e-steel ist direkt verbunden mit SAP Unity und zur Preisbildung mit DPE. In der ersten Phase wird die Plattform nur Bestandskunden als zusätzlicher Bestellkanal angeboten, über den er bei seiner zugeordneten Niederlassung bestellen kann. Über eine einfache Suchfunktion oder auch über eine Favoritenliste (= regelmäßig zu bestellende Artikel) kann der Kunde zukünftig Material und ggf. Anarbeitungen auswählen sowie Verfügbarkeiten und Preise prüfen. Die Aufträge werden automatisch nach Unity übertragen und der Kunde erhält vorab eine Bestätigung der online georderten Artikel.

In der Einführungsphase werden die Aufträge weiterhin durch den Verkäufer validiert und dem Kunden bestätigt. Dies kann für Aufträge mit reinen Lagerabmessungen später entfallen. Aufträge werden den Kunden dann mit definierten Lieferzeiten und Tourenplänen bestätigt. Für Bestellungen mit Anarbeitungen wird weiterhin der Verkäufer die technische Überprüfung vornehmen und die Bestellung im Rahmen der Anarbeitungsmöglichkeiten, Kapazitäten und Lieferzeiten dem Kunden bestätigen. Neben den reinen Bestellfunktionen enthält e-steel für den Kunden ein Bestell- und ein Rechnungsarchiv.

ArcelorMittal

Schlagworte

DigitalisierungUnternehmen

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren