Unternehmen
Photo: ArcelorMittal
30.01.2023

ArcelorMittal investiert 36 Millionen USD in das Unternehmen Boston Metal

Es handelt sich um die bislang größte Einzelinvestition des XCarb® Innovation Fund

ArcelorMittal hat 36 Millionen US-Dollar in Boston Metal investiert, ein Unternehmen, das aus dem Massachusetts Institute of Technology hervorgegangen ist und seinen Sitz in Woburn, Massachusetts/USA, hat. Die Transaktion ist die bisher größte Einzelinvestition von ArcelorMittal über seinen XCarb® Innovation Fund. Der Fonds, der im März 2021 aufgelegt wurde, zielt darauf ab, in die besten und vielversprechendsten Technologien zu investieren, die das Potenzial haben, eine bedeutende Rolle bei der Dekarbonisierung der Stahlindustrie zu spielen - ein Prozess, den ArcelorMittal anführen will.

Die Investition von ArcelorMittal führte eine Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 120 Millionen Dollar an, die von Boston Metal durchgeführt wurde. Zu den weiteren Teilnehmern der Runde gehören der Climate Innovation Fund von Microsoft und SiteGround Capital, die sich dem bestehenden Aktionärsregister von Boston Metal anschließen, zu dem unter anderem Breakthrough Energy Ventures, die Bergbaukonzerne Vale und BHP, BMW i Ventures und mehrere Cleantech-Risikokapitalfonds gehören.

Das 2013 gegründete Unternehmen Boston Metal entwickelt und vermarktet eine patentierte MOE-Plattform (Molten Oxide Electrolysis) zur Dekarbonisierung der primären Stahlerzeugung. MOE nutzt Elektrizität zur Herstellung von geschmolzenem Stahl in einem direkten, einstufigen Verfahren. Die MOE-Zelle ist in der Lage, eine breite Palette von Eisenerzsorten durch Hochtemperatur-Elektrolyse zu verarbeiten und relativ verunreinigungsfreien Flüssigstahl ohne damit einhergehende CO2-Emissionen zu erzeugen. Als vollständig anpassungsfähige Stahlproduktionslösung können die modularen MOE-Zellen skaliert werden, bis die gewünschte Produktionskapazität erreicht ist. Boston Metal hat in drei Finanzierungsrunden mehr als 200 Millionen US-Dollar aufgebracht und ist von einem Team von acht Mitarbeitern im Jahr 2018 auf heute über 100 Mitarbeiter gewachsen. Das Unternehmen strebt die Kommerzialisierung seiner Technologie bis 2026 an.

Aditya Mittal, CEO von ArcelorMittal, sagte dazu:  "Mit Boston Metal investieren wir in ein Team, das in relativ kurzer Zeit beeindruckende Fortschritte gemacht hat und eine Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, die Stahlerzeugung zu revolutionieren. In unseren ausführlichen Gesprächen mit dem Team waren wir beeindruckt von der Leidenschaft und der Vision, mit der sie zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung beitragen wollen. Sie sind eine spannende und willkommene Ergänzung des Portfolios des XCarb®-Innovationsfonds". Tadeu Carneiro, Vorsitzender und CEO von Boston Metal, fügte hinzu: "Wir sind überzeugt, dass wir über ein erfahrenes Team, einen starken finanziellen Rückhalt und die innovative Technologie verfügen, die erforderlich ist, um die Branche zu verändern. Die Unterstützung von ArcelorMittal unterstreicht unsere Fähigkeit, die grüne Stahlrevolution anzuführen."

Seit seinem Start hat der XCarb®-Innovationsfonds von ArcelorMittal nun Investitionen in sechs Unternehmen getätigt, die eine Reihe von Dekarbonisierungstechnologien abdecken - erneuerbare Energien, langfristige Batteriespeicherung, Kohlenstoffabscheidung und -wiederverwendung, Wasserstoff-Elektrolyse, Kernenergie und jetzt auch Direktelektrolyse. Der Fonds ist auch ein Ankerpartner im Breakthrough Energy's Catalyst Programm, der beabsichtigt, 100 Millionen US Dollar in einem Zeitraum von 5 Jahren zu investieren.

(Quelle: ArcelorMittal)

 

Schlagworte

AnpassungBergbauBMWBoston MetalCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungElektrolyseEmissionenEnergieEUFinanzierungFondsHandelIndustrieInnovationInvestitionMicrosoftPatentProduktionStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlproduktionTemperaturUnternehmenUSAWasserstoff

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren