Unternehmen News
Photo: pixabay
29.10.2020

ARCELORMITTAL Duisburg führt KI-Lösung in der Stahlproduktion ein

ArcelorMittal Duisburg beauftragt das KI-Unternehmen Smart Steel Technologies mit der Einführung der Software “SST Temperature Optimization AI” in seinem hochgradig spezialisierten Stahlwerk.

Die Softwarelösung wird live in den Produktionsablauf integriert und dient der präzisen Temperaturführung vom Konverter bis zur Stranggießanlage. Die Prozeßstabilität wird prozeßstufenübergreifend maximiert. Auf dieser Basis minimiert ArcelorMittal Duisburg Temperaturpuffer und senkt die Temperatur in der Produktion ab. Das Ergebnis sind dauerhaft eingesparte Energiekosten, CO2-Emissionskosten sowie eine Kosteneinsparung durch erhöhte Prozeßstabilität.

Der Einbau der Software erfolgt in drei Monaten. Das Projektziel wird dann nach einer Test- und Optimierungsphase von weiteren drei Monaten erreicht. ArcelorMittal Duisburg profitiert somit innerhalb kürzester Zeit von einer ergebniswirksamen Kostenreduktion.

Dr. Mathias Lüttenberg, Stahlwerksleiter, ArcelorMittal Duisburg GmbH:
“In einer wirtschaftlich herausfordernden Lage investieren wir bewusst in die Optimierung unserer Temperaturführung durch den Einsatz von Artificial-Intelligence-Technologie. ArcelorMittal Duisburg wird auf diese Weise die Prozeßstabilität noch weiter erhöhen und die Energiekosten reduzieren. Der Einbau der Software erfolgt minimalinvasiv. Der Einführungsaufwand ist begrenzt.“

(Quelle: SmartSteel  Technologies GmbH)

Schlagworte

ArcelorMittalKI-LösungSmart Steel TevchnologiesSoftwareStahlproduktionTemperatur

Verwandte Artikel

Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Ubaid Manzoor, Doktorand am MPI-SusMat und Erstautor der Nature-Publikation, beim Lichtbogenofen mit dem er minderwertige Nickelerze mittels Wasserstoffplasma reduziert
02.05.2025

Grünes Nickel für die globale Elektrifizierung

Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Nachhaltige Materialien haben ein CO2- freies und energiesparendes Verfahren entwickelt, um Nickel für Batterien, Magnete und E...

ABB Anlagen Bauindustrie CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Elektrifizierung Emissionen Energie Ergebnis EU Forschung HZ Industrie ING Klima LED Lichtbogenofen Max-Planck-Institut Metallurgie Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen Stahl Stahlproduktion Studie Transport Umwelt USA Verlag Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertreter von Hoa Phat und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
29.04.2025

Hoa Phat baut Kapazitäten für Walzdraht, Stabstahl und schwere Profile aus

Der vietnamesische Stahlkonzern investiert in eine neue Stranggießanlage und ein neues Drahtwalzwerk

Anlagen Automatisierung Baustahl Bund Draht Drahtwalzwerk Energie Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Lieferung Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Prozessautomatisierung Prozessoptimierung Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Stranggießanlage Temperatur Transformation Unternehmen Vorstand Walzstraße Walzwerk
Mehr erfahren
Computergrafik des neuen integrierten Elektrostahlwerks von SSAB in Luleå
29.04.2025

SSAB sichert die Finanzierung des Transformationsprojekts

Der schwedische Stahlhersteller SSAB hat sich ein Finanzierungspaket in Höhe von 2,3 Milliarden Euro für den Bau eines hochmodernen, klimafreundlichen Elektrostahlwerks i...

Bandverzinkung CO2 Einsatzstoffe Eisenschwamm Elektrostahlwerk Emissionen EU Finanzierung Industrie ING Investition Italien Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Nachhaltigkeit Produktion Recycling Roheisen Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren