Unternehmen News
Photo: pixabay
13.05.2021

ANDRITZ liefert neue Beiz- und Verzinkungslinie sowie Säureregenerationsanlage

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von Prosperity Tieh, Taiwan, den Auftrag zur Lieferung einer neuen Hochleistungsbeiz- und -verzinkungslinie für warmgewalzte Bänder aus Kohlenstoffstahl.

Die Inbetriebnahme der Linie ist für Mitte 2023 geplant.

Der ANDRITZ-Liefer- und Leistungsumfang umfasst die mechanische Ausrüstung, einen Laserschweißer sowie eine Besäumschere am Einlaufteil, einen Zunderbrecher, die Beizsektion, Dressierwalzwerk #1, einen direkt befeuerten Ofen (DFF) zur Aufheizung des Bands auf Verzinkungstemperatur, Dressierwalzwerk #2 mit Streckrichteinheit, die chemische Beschichtung mit Trocknungssektion sowie die elektrische Ausrüstung und Automatisierung für die gesamte Linie.

Die Lieferung wird folgende nachhaltige Lösungen von ANDRITZ enthalten:

  • Eine neue Säureregenerationsanlage (ARP), die die verbrauchte Säure aus der Beizlinie recycelt – einschließlich des bewährten ANDRITZ- ECOmode-Prozesses, der die CO2-Emissionen aus der ARP um 25% reduziert.
  • Ein Wärmerückgewinnungssystem für den Ofen, das warme Abgase aus dem Ofen zum Aufheizen der Luft für den Trocknungsprozess in der Beschichtungsanlage verwenden wird.
  • Nach der Wärmerückgewinnung werden die wichtigsten Abgasströme des DFF und der ARP für die Abgasbehandlung mittels DeNOx-Systems zusammengeführt, um den NOx-Gehalt im Abgas auf ein Minimum zu reduzieren. Das Abgassystem des Trockners im Nachbehandlungsteil ist mit einer VOC-Behandlung (volatile organic compound emissions: für Emissionen, die flüchtige organische Verbindungen enthalten) ausgestattet.

Mit den modernen, nachhaltigen ANDRITZ-Technologien wird diese Linie feuerverzinkten (GI) oder ZM-beschichteten (Zink-Aluminium-Magnesium) Flachstahl produzieren. ANDRITZ wird auch bei der Produktion von ZM-beschichtetem Material beratend unterstützen.

Dieser Auftrag bestätigt die langjährigen, guten Beziehungen zwischen ANDRITZ und Prosperity Tieh. Im Jahr 2004 lieferte und setzte ANDRITZ eine Schubbeizlinie mit ARP sowie 2018 ein 4-High-Kaltwalzwerk für Prosperity Tieh erfolgreich in Betrieb. Außerdem führte ANDRITZ diverse Umbauten und Modernisierungen bei bestehenden Linien durch.

Gegründet 1985 in Taiwan, entwickelte sich Prosperity Tieh Enterprise Co. Ltd (PTEC) von einem konventionellen Werk für das Abbeizen, Scherschneiden sowie Rohr- und Scheibenpressen zu einem Hersteller von professionell feuerverzinktem und vorlackiertem Stahl.

(Quelle: Andritz AG)

Schlagworte

AndritzBeiz- und VerzinkungsanlageModernisierungProsperity TiehSäureregenerationsanlageTaiwan

Verwandte Artikel

Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
12.03.2025

ArcelorMittal beauftragt Automatisierungsupgrade

Das Unternehmen unterzeichnet einen Vertrag zur Modernisierung der Warmbandstraße in Sestao, Spanien. Die Modernisierung wird von Primetals Technologies durchgeführt.

Automatisierung Bandstraße CO2 Deutschland EU Haspel HZ ING KI Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Prozessoptimierung Spanien Stahl Temperatur Unternehmen Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren