Unternehmen
Al Gharbia Pipe Company hat das neue LSAW-Großrohrwerk erfolgreich in Betrieb genommen. - Foto: SMS group
08.01.2020

Al Gharbia produziert erstes Rohr auf Großrohranlage der SMS group

Al Gharbia Pipe Company hat das neue LSAW-Großrohrwerk (Longitudinal Submerged Arc Welded) erfolgreich in Betrieb genommen. Das neue LSAW-Großrohrwerk wurde vom Konsortium, bestehend aus Larsen & Toubro Limited und SMS group, als EPC-Auftragnehmer (Engineering, Procurement, Construction) in der Khalifa Industrial Zone Abu Dhabi (KIZAD) errichtet. Die Anlage ist für eine Produktionskapazität von 240.000 t/a ausgelegt. Die auf der von SMS group gelieferten Großrohranlage erzeugten Produkte sind hauptsächlich für Onshore- und Offshore-Leitungsrohre inklusive Sauergasanwendungen ausgelegt. Al Gharbia wird auf der neuen Anlage Rohre mit einer Länge bis zu 12,2 m bei einem Außendurchmesser von 45 bis 142 cm produzieren. Verarbeitet werden können Materialsorten bis zu X80; die maximale Wanddicke beträgt 44,5 mm.

Die SMS group verantwortete das Engineering und die Lieferung der Prozessausrüstung des Großrohrwerks in Abu Dhabi. Larsen & Toubro Limited – Konsortialpartner von SMS – war für die Bauwerke, die Anlagenperipherie und die Montage der Ausrüstung verantwortlich. Neben Konstruktion und Projektplanung, Terminplanung und Koordination lieferte SMS group alle Kernmaschinen sowie die Prozessausrüstung. Dies schloss auch Werkstätten, Laboratorien und ein MES-Automatisierungssystem (Manufacturing Execution System) ein. Die Produktionslinie beinhaltet eine Blechkantenfräsmaschine, eine Anbiegepresse, eine JCO®-Rohrformpresse der zweiten Generation mit modularem Rahmenaufbau, eine Heftschweißmaschine, Innen- und Außenschweißmaschinen, einen mechanischen Expander sowie eine Rohrprüfpresse.

Die JCO-Rohrformpresse und die Anbiegepresse sind mit drehzahlvariablen Pumpen (DVP) ausgerüstet, sodass ein effizientes Hydrauliksystem gewährleistet ist, das auf jegliche Proportionalventiltechnik verzichtet. Dies spiegelt sich im reduzierten Verschleiß sowie in den minimal vorhandenen hydraulischen Verlusten wider. Weitere positive Effekte sind kurze Rohrleitungswege und kleinere Öltanks sowie die Möglichkeit der Rückspeisung von Strom aus der Kompressionsenergie des Öls. Verglichen mit konventionellen Hydrauliksystemen senkt dies den Energieverbrauch um bis zu 50 %.

Al Gharbia Pipe Company kann nun längsnahtgeschweißte Großrohre aus Qualitätsstahl produzieren – hauptsächlich für den Energiesektor – und zielt damit auf Märkte in Bahrain, Kuwait, Oman, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten ab. Al Gharbia Pipe Company ist ein Joint-Venture des Investmentunternehmens Senaat, JFE Steel und Marubeni-Itochu Steel (MISI). Das neue Unternehmen setzt die Technologie von JFE Steel hinsichtlich längsnahtgeschweißter Großrohre aus Qualitätsstahl, das Vertriebsnetz von MISI und die industrielle Expertise von Senaat in Abu Dhabi wirksam ein.

Schlagworte

ProduktionsprozessRohre

Verwandte Artikel

Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Modernisierung des AOD-Konverters ermöglicht Asonext die Herstellung spezieller Edelstahlqualitäten für anspruchsvolle Anwendungen.
14.02.2025

Asonext erteilt Endabnahmezertifikat für AOD-Konverter

Der Edelstahlhersteller Asonext erteilte Primetals Technologies am 18. Januar 2025 das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Modernisierung eines 40-Tonnen-Konverters zur Ar...

Anlagen Edelstahl Endabnahme EU Industrie ING Italien Konverter Legierungen Lieferung Modernisierung Primetals Produktion Produktionsprozess Service Spezialstahl Stahl Stahlwerk Strategie Studie USA Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Ein Schlitzwandgreifer senkt präzise einen maßgefertigten Bewehrungskorb von SÜLZLE Stahlpartner ab, um die Baugrube für die neue U5-Linie in Hamburg zu erstellen.
04.02.2025

Sülzle Stahlpartner mit TÜV-validierten Bewehrungsstahl

Eine klimafreundliche Lösung für die Erfüllung bestehender Umweltauflagen in der Baubranche bietet Sülzle Stahlpartner mit dem Bewehrungsstahl STOOX PCF Steel. Dieser sta...

Architekt Betonstahl CO2 Deutschland Emissionen Entwicklung Essen EU Gesellschaft Hochofen HZ ING KI Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Recycling Roheisen Schrott Stahl Stahlproduktion Steuerung Strategie Transport Umwelt Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren