Stahlverarbeitung
Die Kammerofenlinien nach dem Umzug ins neue Winning-Werk Penzberg - Photo: AICHELIN Service GmbH
04.10.2023

AICHELIN unterstützt Winning BLW beim Umzug in neues Werk Penzberg

Für Winning BLW GmbH, einem der europäischen führenden Unternehmen der Präzisions-Massivumformung, hat AICHELIN Service die Verlagerung von zwei AICHELIN-Kammerofenlinien koordiniert und umgesetzt. Diese wurden von verschiedenen Standorten in das neue Werk von Winning in Penzberg (Bayern) verlagert. Eine der beiden Anlagen ist bereits seit Juli 2023 erfolgreich in Betrieb, die zweite soll bis Ende 2023 in Betrieb genommen werden.

Winning BLW verlagert 2023 sein komplettes Werk vom bisherigen Standort in München nach Penzberg. Der Umzug findet in einem engen Zeitrahmen statt und soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Mit den AICHELIN-Anlagen werden Komponenten für den Antriebsstrang von Pkws, Lkws und landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen wärmebehandelt. Auch während des Umzugs soll die Lieferfähigkeit hoch bleiben. Das Ziel des Projekts mit AICHELIN Service war es, eine bestehende Kammerofenlinie aus München in einem engen Zeitrahmen abzubauen, umzuziehen und anschließend in Penzberg wieder in Betrieb zu nehmen. Zuvor galt es, eine weitere neue AICHELIN-Anlage in Penzberg aufzubauen und erstmals in Betrieb zu nehmen.

Komplexes Projekt erfordert Koordination mehrerer Projektpartner

AICHELIN Service koordiniert als übergreifender Projektkoordinator die Demontage, Verlagerung, den Wiederaufbau und die Inbetriebnahme der Anlagen. Die Komplexität bei diesem Projekt ist deutlich höher als bei vergleichbaren Projekten:

  • Eine der beiden Kammerofenlinien ist eine Neuanlage, die zuvor noch nicht in Betrieb war und im Zuge des Werksumzuges am neuen Standort aufgebaut wurde. Diese Anlage war zwischenzeitlich in Teilen und an mehreren Orten eingelagert. Die Verlagerung der Anlage nach Penzberg fand im ersten Quartal 2023 statt. Der Aufbau erfolgte durch AICHELIN, und die Anlage wurde bereits im Juli erfolgreich in Betrieb genommen.
  • Die zweite Wärmebehandlungsanlage wurde ebenfalls schon nach Penzberg verlagert. Die Demontage im Münchener Werk von Winning BLW wurde durch Spezialisten von AICHELIN Service und durch kundenseitig beigestelltes Personal umgesetzt. Durch eine erfolgreiche Teamleistung konnte der Abbau vorzeitig abgewickelt werden. Da weniger Ressourcen als ursprünglich kalkuliert benötigt wurden, profitierte Winning BLW durch eine Zeit- sowie Kostenersparnis im fünfstelligen Eurobereich. Die Wiederinbetrieb¬nahme der Anlage ist bis Anfang November 2023 geplant.
  • Im neuen Werk in Penzberg lässt Winning BLW diese beiden Anlagen nun von der Hanomag Lohnhärterei Gruppe betreiben. Das Unternehmen zählt europaweit zu den führenden Härtereien und ist an mehreren Standorten in Deutschland sowie in Polen und Österreich präsent. An der neuen Betriebsstätte von Hanomag in Penzberg sind seit dem 1. Mai 2023 rund 13 Mitarbeitende aktiv.

Während der gesamten Projektlaufzeit ist AICHELIN Service der zentrale Ansprechpartner für alle Projektpartner und verantwortet als Kommunikationsschnittstelle die komplette Planung, Koordination und Überwachung. Dazu zählte auch die Erstellung der technischen Pläne für die Demontage und den Wiederaufbau der Anlagen. AICHELIN Service koordinierte außerdem alle beteiligten Projektpartner und mitwirkenden Personen von verschiedenen Unternehmen, um die einzelnen Gewerke zeitlich optimal aufeinander abzustimmen und die Anlagenverlagerung effizient durchzuführen.

Thomas Peinkofer, verantwortlicher Geschäftsführer der europäischen Serviceorganisation der AICHELIN Gruppe, bekräftigt: "Für Verlagerungen von Wärmebehandlungsanlagen in dieser Größenordnung und Komplexität ist eine zentrale Projektkoordination unerlässlich. Damit bieten wir unseren Kunden einen echten Mehrwert. Mit diesem Projekt beweisen wir erneut unsere Kompetenz als verlässlicher und erfahrener Generalunternehmer."

(Quelle: AICHELIN Service GmbH)

Schlagworte

AichelinMassivumformungServiceUmformungUmzugUnternehmenWinning

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren