Unternehmen News
Ein spezieller Kran bewegt das Walzgerüst R1 an seine neue Position als Gerüst R3 in der Arvedi-ESP-Linie bei Acciaieria Arvedi in Cremona, Italien. Das Modernisierungsprojekt wurde von Primetals Technologies durchgeführt und ist Teil einer Modernisierung, die darauf abzielt, die Produktionskapazität der Linie auf drei Millionen Tonnen pro Jahr zu steigern. - Photo: Primetals Technologies, Limited
17.12.2020

Acciaieria Arvedi hat die ESP-Dünnbrammen-Linie modernisiert

Erhöhung der Kapazität des Stahlwerks Acciaieria Arvedi im norditalienischen Cremona

Im September wurde die Arvedi-ESP-Linie zur Endlosbandproduktion bei Acciaieria Arvedi in Cremona, Italien, nach einer umfangreichen Modernisierung wieder angefahren. Die von Primetals Technologies durchgeführte Modernisierung umfasste Änderungen an der Stranggießmaschine und resultierte in einer Erhöhung des Massendurchsatzes und damit der Produktionskapazität. Die Modernisierung ist der erste Schritt zur Steigerung der Gesamtproduktionskapazität der ESP-Linie auf drei Millionen Tonnen pro Jahr.

Die ergriffenen Maßnahmen werden auch die Produktqualität verbessern. Sämtliche Modernisierungsarbeiten fanden während der dafür geplanten Stillstände im Dezember 2019 und im August 2020 statt, wobei die ESP-Linie drei Tage vor dem Zeitplan wieder angefahren werden konnte. Im ersten Betriebsmonat nach dem Wiederanlauf überschritt die Produktion das vorherige Niveau.

Die erste innovative Arvedi-ESP-Linie des italienischen Stahlwerks Acciaieria Arvedi war zehn Jahre in Betrieb. Acciaieria Arvedi hat viel Erfahrung mit dem Verbessern der Qualität und dem Erhöhen der Produktivität und beauftragte Primetals Technologies mit der Planung, Lieferung und Durchführung der Modernisierung. In diesem Kontext wurde die metallurgische Länge der Gießlinie auf 21,8 Meter verlängert, indem zwei Gießsegmente ergänzt wurden, auch traf man Vorkehrungen zum Nachrüsten eines zusätzlichen Segments 13. Das erlaubt eine Erhöhung der Gießdicke auf 105 Millimeter und damit einen Massendurchsatz von 450 Tonnen pro Stunde, was der größte Massendurchsatz einer Dünnbrammengießanlage weltweit ist. Der erforderliche Raum für die zusätzlichen Segmente wurde geschaffen, indem das erste Reduzierwalzengerüst R1 verlagert und nach dem ursprünglichen Gerüst R3 aufgestellt wurde, um zum neuen Gerüst R3 zu werden. Die Flexibilität zum Vergrößern der metallurgischen Länge sowie die Option, das Walzgerüst R1 auf die Position R3 zu verlagern, einschließlich der Fundamente, war bereits im ursprünglichen Anlagenentwurf aus dem Jahr 2006 vorgesehen.

Der Elektrolichtbogenofen des ESP-Stahlwerks wurde ebenfalls einer Modernisierung unterzogen und erhielt eine größere Gießpfanne. Dementsprechend wurde der Pfannendrehturm durch eine größere Einheit ersetzt, einschließlich neuer Softwarefunktionen und weiterer Leistungsmerkmale. Verbesserte Automatisierungsmodelle tragen überdies dazu bei, dass der Markt für höherwertige Produkte direkt aus der ESP-Linie bedient werden kann.

Die ESP-Linie bei Acciaieria Arvedi am Produktionsstandort Cremona ist die weltweit erste Endlosbandproduktionslinie und nahm 2009 den Betrieb auf. Mit seiner älteren ISP-Linie betreibt Acciaieria Arvedi außerdem Europas erstes und die weltweit zweite Minimill für die Herstellung von Flachwalzstahl. Beide Linien für die Produktion von Stahl in Form warmgewalzter Coils besitzen ihr eigenes Werk für die Flüssigstahlerzeugung.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

EndlosbandproduktionModernisierungPrimetalsStranggießanlagen

Verwandte Artikel

Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
18.03.2025

WV Stahl begrüßt Sondervermögen für Infrastruktur

Mit dem geänderten Grundgesetz wurden auch Mittel für Investitionen in die Infrastruktur beschlossen. Die Stahlindustrie möchte ihren Beitrag leisten.

Deutschland EU Fonds Industrie ING Investition Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Modernisierung Schienen Stahl Stahlindustrie Transformation Wasserstoff Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren