Technik
Mithilfe von ABB Ability Augmented Field Procedures kann berührungslos und in Echtzeit auf Daten von Anlagen zugegriffen werden - Bild: ABB
24.04.2020

ABB: Augmented Reality für mehr Sicherheit und Effizienz

ABB Ability™ Augmented Field Procedures für Unternehmen auf dem Energiesektor

ABB hat eine innovative Augmented-Reality-Technologie entwickelt, die darauf abzielt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld zu digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- und Kontrollraumbetrieb zu verbessern. Durch die nahtlose Integration zwischen dem Feld und dem Prozessleitsystem der Anlage, soll die Sicherheit verbessert, das Risiko menschlicher Fehler reduziert und die Arbeitsabläufe im effizienter gestaltet werden.

Einer weltweiten Studie von Vanson Bourne zufolge sind mehr als 20 % der Ausfallzeiten in der Industrie auf menschliches Versagen zurückzuführen. Die neuen ABB Ability™ Augmented Field Procedures soll Konsistenz bei der Ausführung manueller Tätigkeiten, bei der Standardisierung von Arbeitsabläufen, bei Wartungs- oder Reparaturtechniken im Feld, bei der engeren Verzahnung von Feldbetrieb und Kontrollraum und bei der digitalen Aufzeichnung von Notizen ermöglichen. So wird sichergestellt, dass operatives Wissen erfasst und genutzt wird. Im Gegensatz zu traditionellen papierbasierten Arbeitsabläufen ermöglicht die Technologie die interaktive Ausführung von Arbeitsschritten mithilfe eines mobilen Endgeräts, das die Bediener auf konsistente, effektive und sichere Weise durch jeden Schritt führt.

Die Bediener können mithilfe von Industrie-Tablets, Smartphones und Microsoft-HoloLens-Brillen berührungslos und in Echtzeit auf Daten von Anlagen, Prozessen oder Abläufen zugreifen. Dadurch wird die Zusammenarbeit in Echtzeit verbessert und die sofortige Dateneingabe über die Benutzeroberfläche vor Ort ermöglicht. Das System wurde in Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen entwickelt und kann in jeder industriellen Anlage eingesetzt werden, sowohl in Greenfield-Projekten als auch in Brownfield-Anlagen, für Inbetriebnahme-, Routinewartungs- und Abschaltaktivitäten.

ABB Ability™ Augmented Field Procedures unterstützen Unternehmen aus dem Öl-, Gas-, Chemie-, Prozess-, Strom- und Wassersektor und sollen dazu beitragen, die Betriebsabläufe der Anlagen zu verbessern, indem sie die Vorteile von Digitalisierung, Mobilität und Konnektivität in die Hände der Bediener im Feld legen. Die Lösung ist ein Beispiel dafür, wie ABB Workforce-Management-Applikationen unterstützt, die es den Mitarbeitern ermöglichen sollen, von überall zu arbeiten und das System eigenständig zu steuern.

ABB

Schlagworte

AnlagentechnikDigitalisierungUnternehmen

Verwandte Artikel

Bis zu 36 Tonnen kann ein einzelnes Coil wiegen.
28.05.2025

Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria verkauft

Die Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH verkauft ihre 100%ige Tochtergesellschaft Salzgitter Mannesmann Stahlhandel Austria an die ECCO-Gruppe.

Anarbeitung Entwicklung EU Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Partnerschaft Salzgitter AG Stahl Stahlhandel Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Werk von thyssenkrupp Steel in Duisburg
27.05.2025

thyssenkrupp AG treibt strategische Neuaufstellung voran

Der Vorstand ist bei der Entwicklung eines strategischen Zielkonzepts für die zukünftige Ausrichtung fortgeschritten und wird seine Absichten noch in diesem Geschäftsjahr...

Aufsichtsrat Automotive Bund DSV Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Gesellschaft HZ Industrie ING Investition Joint-Venture Service Strategie Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Unternehmen Vorstand Wettbewerb
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren
Christian Grosspointner, CEO der Aichelin Grou plant ein sinnvolles Wachstum für Aichelin
27.05.2025

Aichelin mit solider Geschäftsentwicklung in 2024

Die Gruppe konnte eine stabile Geschäftsentwicklung erzielen: Der Umsatz lag mit 183 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2023: 185 Mio. Euro). Neben der Konzentration auf das...

Anlagen Anpassung Automatisierung Brenner China Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Geschäftsentwicklung Gesellschaft HZ Inbetriebnahme Indien Industrie ING Innovation Investition KI Klima Modernisierung Nachhaltigkeit Nordamerika Partnerschaft Produktion Prozessleitsystem Service Sistem Teknik Strategie Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die neue Dosenherstellungsmaschine
27.05.2025

Tata Steel Nederland startet innovative Dosenproduktion

Das Unternehmen hat eine Dosenherstellungsmaschine in Betrieb genommen. Der Bodymaker nutzt ein Trockenformverfahren zur Herstellung von Lebensmitteldosen, die bspw. im E...

Anlagen Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Handel HZ IBU Industrie ING Investition KI Kooperation Niederlande Partnerschaft Produktion Recycling Stahl Transport Umformen Unternehmen USA Verpackungsstahl Zusammenarbeit
Mehr erfahren