Technik
Mithilfe von ABB Ability Augmented Field Procedures kann berührungslos und in Echtzeit auf Daten von Anlagen zugegriffen werden - Bild: ABB
24.04.2020

ABB: Augmented Reality für mehr Sicherheit und Effizienz

ABB Ability™ Augmented Field Procedures für Unternehmen auf dem Energiesektor

ABB hat eine innovative Augmented-Reality-Technologie entwickelt, die darauf abzielt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld zu digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- und Kontrollraumbetrieb zu verbessern. Durch die nahtlose Integration zwischen dem Feld und dem Prozessleitsystem der Anlage, soll die Sicherheit verbessert, das Risiko menschlicher Fehler reduziert und die Arbeitsabläufe im effizienter gestaltet werden.

Einer weltweiten Studie von Vanson Bourne zufolge sind mehr als 20 % der Ausfallzeiten in der Industrie auf menschliches Versagen zurückzuführen. Die neuen ABB Ability™ Augmented Field Procedures soll Konsistenz bei der Ausführung manueller Tätigkeiten, bei der Standardisierung von Arbeitsabläufen, bei Wartungs- oder Reparaturtechniken im Feld, bei der engeren Verzahnung von Feldbetrieb und Kontrollraum und bei der digitalen Aufzeichnung von Notizen ermöglichen. So wird sichergestellt, dass operatives Wissen erfasst und genutzt wird. Im Gegensatz zu traditionellen papierbasierten Arbeitsabläufen ermöglicht die Technologie die interaktive Ausführung von Arbeitsschritten mithilfe eines mobilen Endgeräts, das die Bediener auf konsistente, effektive und sichere Weise durch jeden Schritt führt.

Die Bediener können mithilfe von Industrie-Tablets, Smartphones und Microsoft-HoloLens-Brillen berührungslos und in Echtzeit auf Daten von Anlagen, Prozessen oder Abläufen zugreifen. Dadurch wird die Zusammenarbeit in Echtzeit verbessert und die sofortige Dateneingabe über die Benutzeroberfläche vor Ort ermöglicht. Das System wurde in Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen entwickelt und kann in jeder industriellen Anlage eingesetzt werden, sowohl in Greenfield-Projekten als auch in Brownfield-Anlagen, für Inbetriebnahme-, Routinewartungs- und Abschaltaktivitäten.

ABB Ability™ Augmented Field Procedures unterstützen Unternehmen aus dem Öl-, Gas-, Chemie-, Prozess-, Strom- und Wassersektor und sollen dazu beitragen, die Betriebsabläufe der Anlagen zu verbessern, indem sie die Vorteile von Digitalisierung, Mobilität und Konnektivität in die Hände der Bediener im Feld legen. Die Lösung ist ein Beispiel dafür, wie ABB Workforce-Management-Applikationen unterstützt, die es den Mitarbeitern ermöglichen sollen, von überall zu arbeiten und das System eigenständig zu steuern.

ABB

Schlagworte

AnlagentechnikDigitalisierungUnternehmen

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Michael Rolf, Thorsten Sega und Jörg Simon (v. l. n. r.)
09.05.2025

Nordwest schließt 2024 zufriedenstellend ab

Der Konzern hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Geschäftsvolumen von 4.645,1 Mio. Euro abgeschlossen. Angesichts der herausfordernden Konjunktur zeigt man sich zufrieden...

Aufsichtsrat Automation Bund Deutschland Digitalisierung Dividende Entwicklung Ergebnis Essen EU Geschäftsjahr Handel HZ Industrie ING Investition KI Kooperation Logistik Microsoft Neubau Nordwest Handel AG Optimierung Stahl Stahlhandel Strategie Technik Umzug Unternehmen Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Mitarbeiter von Klöckner & Co.
07.05.2025

Klöckner & Co zufrieden mit Start ins neue Jahr

Der Absatz konnte in Q1/25 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % gesteigert werden. Er lag so bei 1,2 Mio. Tonnen (Q1/24: 1,1 Mio. Tonnen). Grund dafür ist u.a. die...

Anarbeitung Automobil Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Investition Kerkhoff Metallverarbeitung Nordamerika Presse Pressen Service Stahl Stahlpreise Strategie Unternehmen USA Verkauf Vorstand Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren
Modernisierter EAF bei Baku Steel
05.05.2025

Baku Steel vergibt Endabnahmezertifikat

Das Endabnahmezertifikat (FAC) wurde an Primetales Technologies für die Modernisierung des Elektrolichtbogenofens vergeben. Sie bringt Einsparungen bei elektrischer Energ...

Automatisierung Betonstahl Brenner Draht Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Endabnahme Energie Ergebnis Essen Inbetriebnahme Lichtbogenofen Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Pulver Rohre Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Steuerung Studie Unternehmen Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion von CS Additiv in Brüggen
05.05.2025

Unimetal erwirbt Aufkohlungsspezialist CS Additive

CS Additive hat sich auf die Herstellung von Aufkohlungsprodukten für die Eisen- und Stahlindustrie in Brüggen, NRW, spezialisiert. Belegschaft und Standort werden von Un...

Brasilien Deutschland Energie Essen EU Indien Industrie Koks NRW Sao Paulo Stahl Stahlindustrie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf
Mehr erfahren