Technik
Mithilfe von ABB Ability Augmented Field Procedures kann berührungslos und in Echtzeit auf Daten von Anlagen zugegriffen werden - Bild: ABB
24.04.2020

ABB: Augmented Reality für mehr Sicherheit und Effizienz

ABB Ability™ Augmented Field Procedures für Unternehmen auf dem Energiesektor

ABB hat eine innovative Augmented-Reality-Technologie entwickelt, die darauf abzielt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld zu digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- und Kontrollraumbetrieb zu verbessern. Durch die nahtlose Integration zwischen dem Feld und dem Prozessleitsystem der Anlage, soll die Sicherheit verbessert, das Risiko menschlicher Fehler reduziert und die Arbeitsabläufe im effizienter gestaltet werden.

Einer weltweiten Studie von Vanson Bourne zufolge sind mehr als 20 % der Ausfallzeiten in der Industrie auf menschliches Versagen zurückzuführen. Die neuen ABB Ability™ Augmented Field Procedures soll Konsistenz bei der Ausführung manueller Tätigkeiten, bei der Standardisierung von Arbeitsabläufen, bei Wartungs- oder Reparaturtechniken im Feld, bei der engeren Verzahnung von Feldbetrieb und Kontrollraum und bei der digitalen Aufzeichnung von Notizen ermöglichen. So wird sichergestellt, dass operatives Wissen erfasst und genutzt wird. Im Gegensatz zu traditionellen papierbasierten Arbeitsabläufen ermöglicht die Technologie die interaktive Ausführung von Arbeitsschritten mithilfe eines mobilen Endgeräts, das die Bediener auf konsistente, effektive und sichere Weise durch jeden Schritt führt.

Die Bediener können mithilfe von Industrie-Tablets, Smartphones und Microsoft-HoloLens-Brillen berührungslos und in Echtzeit auf Daten von Anlagen, Prozessen oder Abläufen zugreifen. Dadurch wird die Zusammenarbeit in Echtzeit verbessert und die sofortige Dateneingabe über die Benutzeroberfläche vor Ort ermöglicht. Das System wurde in Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen entwickelt und kann in jeder industriellen Anlage eingesetzt werden, sowohl in Greenfield-Projekten als auch in Brownfield-Anlagen, für Inbetriebnahme-, Routinewartungs- und Abschaltaktivitäten.

ABB Ability™ Augmented Field Procedures unterstützen Unternehmen aus dem Öl-, Gas-, Chemie-, Prozess-, Strom- und Wassersektor und sollen dazu beitragen, die Betriebsabläufe der Anlagen zu verbessern, indem sie die Vorteile von Digitalisierung, Mobilität und Konnektivität in die Hände der Bediener im Feld legen. Die Lösung ist ein Beispiel dafür, wie ABB Workforce-Management-Applikationen unterstützt, die es den Mitarbeitern ermöglichen sollen, von überall zu arbeiten und das System eigenständig zu steuern.

ABB

Schlagworte

AnlagentechnikDigitalisierungUnternehmen

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren